Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

huobe F. (39 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

EnikLB 708,8 Steyr het di purch ze Rohats unt wol sehs hundert hůbe die dar zu geh#;eorten, von dem pischolf von Curcke. do
EnikLB 726,5 (21). Dar uber ist noch manich gut an lehen unt huben in dem lande, daz gehort ze Peilstayn, daz mit gewalt,
EnikLB 727,3 ouch ze Niunburch der marcht ze Munster mit zwein hundert huben; derselben huben hat der frie von Hals ze lehen fumfzich
EnikLB 727,4 derselben huben hat der frie von Hals ze lehen fumfzich hube und der frie von Horbach fumfzich hube unt die herren
EnikLB 727,4 ze lehen fumfzich hube und der frie von Horbach fumfzich hube unt die herren von Schoumberch fumfzich hube unt der frie
EnikLB 727,5 von Horbach fumfzich hube unt die herren von Schoumberch fumfzich hube unt der frie von Hagenowe fumfzich hube._(4). Ez gehort ouch
EnikLB 727,6 von Schoumberch fumfzich hube unt der frie von Hagenowe fumfzich hube._(4). Ez gehort ouch dar zu in dem dorfe ze M#;eunin
EnikLB 728,6 zu. (12). Ez gehorent ouch dar zu sehs und drizzich hube unt zwo m#;eul, di ligent zwischen dem Wolspach und dem
EnikLB 729,1 in dem forst Steinchart unt dar umb ain unt vierzich hube unt dri mairh#;eof._(16). Do gehort ouch zu diu vischwaide in
Erinn 755 erzäigen,/ ’daz ich choufte lêhen unt äigen,/ ’burge, meirhof unt huobe/ ’unt ander hêrschaft genuoge./ ’dar umbe ist nû mîn sêl
HvBurg 206 und ere nymest,/ Wie manigen du hast verstossen/ Von schonen huben grossen,/ Wie manigen du hast bracht in not,/ Der ee
HvBurg 1487 dir mer furlegen:/ Hastu wuechers ye gepflegen,/ Stet dir kain hueb pfant,/ So slahe ab ze hant/ Den haubtschacz und dew
HvBurg 1604 innen/ Mit rechte das ich hab das sein,/ Mit seinen huben und mit den mein/ Wil ich im so gar wol
Iw 2883 verderben bî,/ sô wæn ich daz noch rîcher sî/ âne huobe ein werder man./ her Îwein, dâ gedenket an,/ und vart
Iw 4464 mich gerechen niene kan./ mir hât gemachet ein rise/ mîne huobe zeiner wise/ und hât mich âne getân/ alles des ich
Ottok 8794 starc_–/ und ûf die windischen marc/ besazt er veste unde huob./ in sîn selbes herz er gruop/ und suochte darinne/ die
Parz 5,19 herzogen,/ (daz sag ich iu für ungelogen)/ daz die dâ huobe enterbet sint/ unz an daz elteste kint,/ daz ist ein
Parz 544,12 sus zinste man im blüemîn velt:/ daz was sîn beste huoben gelt,/ ode ob sîn mûzersprinzelîn/ ein galandern lêrte pîn./ von
Rol 1718 wole getruwen./ ia lazze ich ire wole erbůwen/ manige breite hube,/ scazes gnůge./ bringet ire ditze uingirlin:/ růchte is min trechtin,/
RvEWchr 9359 lag/ an vihe bi der selben zit:/ als nouh an hůben gúlte lit/ der hohsten hohste riheit,/ also was do an
SpdtL 116, 3 dem lande oder in dörfern, er sol behalten eine halbe huobe dâ man einen wagen ûf gewenden müge; dâ von sol
SpdtL 209, 18 haben. //Swâ man aver dem herter lôn lobet von der huobe unde niht von dem vihe, daz lôn enmac nieman enthalten,
StrKD 103, 41 so vil,/ ^+daz ich immer miden wil./ welt ir ein hube hin geben,/ die chouffe ich ane wider streben.#.’/ so prichet der
StrKD 103, 47 veile.#.’/ des giht er zeinem heile,/ daz er im die hube setzen wil./ der geniuzet er vil und vil/ und wil
StRMünch 137,9 daz wir wellen, swer auf dem hof und auf der hube ze Chirchtrochtringen ietzů gesezzen ist oder f#;eurbaz sitzent wirt unde
Teichn 352,25 von jar zu jar;/ ſo nympt der anderr g#;eult war:/ hub und wiſen, wie ers vindet,/ daz man ſpricht, er ſey
Teichn 352,88 und gemach,/ ob im werd ein akcher vail/ oder ein hub an ſeinem tail;/ daz chauft er mit beraiter hab./ der
Teichn 352,93 m#;eut./ liezzen ſew die viſch geruett/ und beliben pey der hub,/ ez z#;eam vilpaz von erſt ein pueb/ und hintz leſt
Teichn 359,39 derp#;eoret./ ez iſt der man vil gar betoret/ der ſein hub und velt verchauffet,/ daz ſein weib aufs hiren hauffet./ ein
Teichn 359,80 wann ſew nu dw hochvart treibet/ daz #;eir nyndert ein hub beleibet,/ ſo pringt ſi den guten man/ daz er daz
Teichn 425,48 chuen/ aus dem dorff manigen man,/ daz der muez ſein hub lan/ der eim dieb gewich nymmer;/ vor im ſo ſpart
Teichn 474,9 ſo ſich nun an:/ von natur ain buman,/ wann ſein hůb geſæt wirt,/ daz er des mit niht verbirt,/ er ſleht
UrbBayÄ 141 trizic h#;ovnre, driv hvndert eier. //Hvbgelt. //In der Gazzen ein h#;ovbe giltit drittenhalben vnde zweinzic metzen weizen, vur wisot achte metzen
UrbBayÄ 155 //Eberhart der Zant vnde sin svn die gebint von einer h#;ovbe einen losmvtte weizzen, vur wisot sechzehen mettzen rocken, sechs losmvtte
UrbBayÄ 265,a //Honic hvbe ein einber honigis vnde zwelf kæse. //Ranshoven ein halbe hvbæ giltit drittenhalben vnde zweinzic metzn weitsen vnde dri mvtte habern,
UrbBayÄ 266 sinh#;ovbe giltit ein m#;ovtte rocken, zwene mvtte habern. //Planchenbach sinmans h#;ovbe giltit ein mvtte rocken, zwene mvtte habern. //Osterperge driv lehn
UrbBayÄ 1231,b alse da vor gescriben stet. //In deme selben dorf sehs h#;ovbe, von den selben hvben hat man gemachet zwa fischare segenen. //Der
Wh 5,18 Heimrîch/ alle sîne süne verstiez,/ daz er in bürge noch huobe liez,/ noch der erde dehein sîn rîcheit./ ein sîn man
Wig 5747 / dô gap s%..i im mit vreuden dâ / drîzic huobe zeigen / und hiez im ûz zeigen / daz beste
Seite drucken