Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

hüeten swV. (450 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

AvaJo 14, 2 trahten./ Man liset von Johanne, $s deme heiligen manne,/ er huotte siner sinne, $s got wonete dar inne./ er az unchundigez
AvaLJ 134, 1 fuorten in ze Jerusalem./ Iz was ferre nahtes, $s si huoten ir rehtes./ si heten viur gemachet, $s da was daz
AvaLJ 166, 2 tode $s mit libe unt mit sele./ die des grabes huoten $s die wurten also die toten,/ duo diu sele unde
Barth 139, 3 baz unde lege si über die geswulst alsô warme, unde hüete daz dû der wurze iht enbîzest, des gewünstû schaden. //Sô
Barth 145, 23 nim eines hannen gallen unde temper si mit honecseime unde huote dich ein jâr vor dem rouche unde vor dem starchen
Barth 145, 28 an die zende: sô wirt dir ze stete baz; unde hüete dih, daz dû der wurze iht verslintest des gewunstû schaden.
Barth 154, 9 unde gip im daz ze trinchen. Wil er sih danne hüeten an dem ezen, daz dâ zuo hôret, sô wirt ime
Barth 156, 34 decke danne daz houbet vaste, daz ez niht erchalt, unde huote dich, daz dû die erzenîe iht slintest, daz ist dir
BdN 10, 25 reht als die zeun umb ainen garten, die des garten hüetend. aber als ich wæn, die überprâwe hât die nâtûr gemaht
BdN 129, 33 mügen gepern. Solînus spricht, daz die hinden gepern kälbel, der hüetent si gar vleizicleichen und verpergent si in die stauden und
BdN 167, 6 andern vögeln seinen raup mit, aber die gest schüllent sich hüeten vor dem wirt, wan hât er niht genuog, sô daz
BdN 168, 32 und ander maister. wenne ireu gensel noch krank sint, sô hüet ain gans allzeit und rekt den hals auf, daz der
BdN 169, 26 ist verr træger, iedoch ist er im selber sicherr und hüet sich paz dann der greiffalk, wan er fleugt mæzicleicher. wenn
BdN 191, 6 ir flügel und wehselnt ir füez. aber ir hauptman der hüett ir aller mit aufgerecktem kragen und siht sich umb mit
BdN 191, 11 in die hœch, dar umb, daz er der andern aller hüet, und sô ezzent die andern sicherleich. ist aber daz der
BdN 222, 13 ander wazzer leidt, iedoch stirbt er von dem regenwazzer. er hüett seines swanzes mit grôzem vleiz und saubert sein federn gar
BdN 252, 32 nâtûr. mit dem aug siht er allzeit über sich und hüet sich vor schaden. Der visch bedäut ainen iegleichen spiegelschawer, der
BdN 351, 31 Isidorus spricht, welhe menschen geschickt sint zuo der wazzersucht, die hüeten sich vor allem süezem wein. ez ist dreier lai wein.
BdN 402, 3 und haizent ze däutsch pfifferling, dâ schol man sich vor hüeten, wan si sint dick gar vergiftig und tœtleich. daz waiz
BdN 402, 10 dar umb haizent si mukkenswammen und ze latein muscineci. nu hüet dich vor in allen, daz ist mein rât. //VON DEN
BdN 409, 16 dem mund hât, sô macht ez die zungen trucken. man hüett seiner pluomen gar vast neur durch irs edeln smacks willen.
BrZw 61 ſtet. ib ir alſ ſelche e1r ſihit daz leben weſin. h#;ovt aber der vater daz nit etſwenne vo1n and2erm kundi1n munſt2er
BvgSp 14 in alle abende. Dar nach lazze man in aber abe vnde h#;eute, daz iht hefen dor in kume, vnd laz in aht tage
Eckh 5:420, 4 wîser und ein leiter ist der fünf sinne und ir hüetet, daz sie niht gebrûchent irs gegenwurfes nâch vihelicheit, als etlîche
Eilh M, 3527 si,/ ich wene, hi etuswer si bi,/ der uns habe gehůt.#.’/ bi dem brunnin siu stunt/ und wart der spehere geware./
EnikWchr 13572 ûz in sîn lant/ nâch einem kündigen wîp./ er sprach: ‘hüet bî dînem lîp/ swes ich hie verjech dir,/ daz dû
EnikWchr 14925 herr mîn;/ dû solt des gar ân angst sîn,/ ich hüet dir des glases wol,/ als ich von reht tuon sol,/
Eracl 880 daz wære mir vil leit’/ sprach Eraclîus daz kint./ ‘mîn hüeten alle die hie sint,/ sô mac ich niht entrinnen./ werde
Eracl 2641 gegeben,/ daz sie künnen tugentlîchen leben/ swer der ze sêre hüetet,/ der wermet unde brüetet,/ der siudet unde briuwet/ daz in
Eracl 3585 ein bat von guoten würzen./ ich wil die rede kürzen:/ hüetet iuch vor bœsem ezzen,/ (des sult ir niht vergezzen)/ grüenez
Eracl 4416 ist sie in deheinen güeten,/ er sol ir ze mâzen hüeten./ /von der frouwen und von Paridê/ vinde ich deheine rede
Gen 599 mit armuote $s lîden ire nôte./ /Der junger brûder $s huote der lember,/ er nechunde nieht bûwen, $s er nespulgte untriuwe./
Gen 633 dû getân dînen bruoder?’/ er chod newesse, $s noh sîn huoten nesolte./ /Duo erbalch sich sîn sêre $s unser aller hêrre./
Gen 1271 tohter Rachel zuo gie/ mit micheleme quortere, $s want si huottere./ /Alsô si zuo ime chom $s abe wielz er den
Gen 1396 sunterôte drîer tage vrist/ al sîn quorter $s – Jacob huoter –/ von den Jacobes vehan, $s daz si einander niene
Gen 1470 wunteren gnôte./ dîn vihe wole wuocherôte $s unz ich sîn huote./ got daz wole weiz $s daz ich dînes rammes nie
Gen 1773 in got bewaren./ /Si giengen in unmuote $s ire vihes huoten/ und wâren lange stunte $s daz si heim newanten./ /Dô
Gen 1921 armen./ er gab deme ze muote $s der des charchâres huote,/ daz er Josebe wart gnâdich: $s des ward er vile
Gen 2553 muget râwen,/ want in widerzâme sint $s die des fihes huottent./ si sehent si ungerne: $s dannen skeidet iuch fon in
Gen 2557 dâ wil ich daz irz besitzit./ ir sculet iurer fihe huoten $s same iure fordrin tâten./ daz newas iu heim nehein
GrRud Cb 26 leben,/ die des tores solden phlegen,/ die hant vil ubele gehut./ mir ne senfte noch min mut,/ so wil ich sie
Herb 4104 deiphebus,/ Einsit polidamas,/ Andersit eneas./ Alsus teilte1n sie sich./ Da hutte ir iegelich/ Mit libe vn2de mit gute/ An siner wart|hute/
Herb 8597 en=weiz, waz mir dar inne lit./ Mir ist vbel heim gehut./ Min gedanc noch min mvt/ Noch mine sinne/ En=sint da
Herb 9084 spranc engein./ Achilles hette vbel zit:/ Wen daz man sin hutte andersit,/ Er were da gar entan./ Troylus liz dare gan/
Herb 9920 entphan,/ Wen in der stich mvte./ Er sprach: "ritter, nv hute/ Diner vrowe1n baniere!"/ Er hette nie so schiere/ Zv im
Herb 10352 wol genesen,/ Wil mir got gnedic sin."/ Achilles sprach: "nv hute din!"/ Hector eine1n slac sluc;/ Achilles des niht vertruc./ Hector
Herb 10360 den helm mitte1n/ Durch die hube1n dar vnde./ Er sprach: "hute dich! die wu1nde,/ Die dir an dem houbet ist,/ Die
Herb 14144 Gedilte hamiden/ Gein den turne1n v3nde de1n berfride1n./ Maniger=hande gewere/ Gehuttet hette daz her/ Gein mvre1n vn2de gein zinne1n,/ Vn2de hette1n
Herb 18255 rede mere?/ Die wisten riete1n im daz,/ Daz er sich hutte baz,/ De1nne er vor hete:/ Im nehete vngerete/ An fru1nden
Hochz 110 bezeichent den hunt, der da wuotet,/ der sin selbes nine huotet,/ der bizzet den man,/ wan er andirs nine chan,/ wan

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken