Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

anerüefen swV. (25 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb. Findeb.  

BdN 218, 36 deinen vater anruofen wellest, sô gê in dein kämerlein und rüef in an mit beslozner tür.’ und dô er zehen auzsetzel
BdN 252, 5 dû in leiden seist, sô begreif ain staindl, daz ist, rüef ainen hailigen an, der dich auf halt in deinen leiden.
BuchdKg 70, 8 wolte, unde sprach: #.,Gip dîn almuosen grœzlîche unde vaste unde rüefe in vlîziclîche an, daz er sich über dich erbarme.#.’ //Der
Gen 1843 lussame $s nam er in ze dienestman./ /Joseph got ane ruofte, $s vile wole er in beruohte./ wole ime spuote $s
Gen 2685 sîni hente hête:/ /‘Durch dînen heiligen namen $s den ane ruofte mîn ano Abraham/ jouch mîn vater Ysaac $s sô er
HvHürnh 18, 7 ungevelligkait chümt da von. Und wann die nidern creature an rüeffennt die genädigkait des scheppfers, das er von in nem ditz
Konr 3 W1,5 domini in cena recubuit. Ir ſ%/vlt h%>ite vil innerclichen an r#;evffen den g#;ovten ſant Johannes, den heiligen gots tr%
Konr 13,82 ein fromede man geſpotet hat!#.’ Auer die da waren, die růften ſant Eraſmen an mit diſen worten: #.,Heiliger ſcalch des almehtigen
Konr 14,40 gote.#.’ Do bat ſich Hylas hincʒe ſinem gote leiten vnd růfte den ane vnd tet im ſin antheiʒ. Jouis, ſin got,
KvHeimUrst 603 im genas,/ dô quam ouch ich dâ er was/ und ruofte in an umbe lieht./ dône tete er mir anders niht/
Lanc 591, 4 sah wo im zehen gewapent ritter nach volgeten, die yn anerufften das er den schilt bößlich hinweg fúrte. Galahut warff das
NibB 1613,1 nâch erstorben $s der küene Guntheres man./ Dô begonde er ruofen $s Dancwarten an./ »hilf mir, lieber bruoder, $s jâ hât
PrOberalt 54, 19 werten den l#;euten und marteroten vil manigen die got an ruften und an in gelaubten. diu selb menige diu den blinten
PrOberalt 54, 21 bezaichent unser b#;eose gedanch. so wir den almæchtigen got an r#;euffen und unser gebet vil andæchtichlichen $t tůn, so choment uns
PrOberalt 63, 40 rehten geniezzen. Nu sch#;euln wir die genad unsers herren an r#;euffen, daz er uns rechten gelauben, gedultichheit und dim#;eut ruch ze
PrOberalt 83, 20 der durch uns erstanten ist, mit aller unser andacht an r#;euffen, daz er uns verlich $t der genaden, daz wir unsern
PrOberalt 137, 3 in diser werlt. si sch#;euln si ze allen ziten an r#;euffen, daz si riwe haben und daz si ir s#;eunt b#;euzzen.
PrOberalt 140, 33 ist uns vil andæchtichlich ze merchen: ‘alle die mich an r#;euffent und sprechent: ‘herre, herre’, die enchoment in daz gotes rich
PrOberalt 141, 37 wie grozziu leid er tů allen den die dich an r#;euffent.’ do voderot in sein herre, der almæchtig got, do er
PrOberalt 162, 26 diu witib diu den almæchtigen got ze allen ziten an r#;euffet und in vil innechlichen vleget umb ir chint. wer sint
Spec 62, 26 tranchiſ in drien tâgin enbizzin vnde got mit vorhtin ani růftin, unde ſprach z#;ov den wîſin, die in ſiner ſtat wârn:
Spec 63, 4 miſſetat clâgte unde in umbi daz heil ſineſ volchiſ an r#;ovfte. Er virgaz ſiniſ kûnichricheſ, $t do er den obriſtin rihtâre
Spec 63, 5 kûnichricheſ, $t do er den obriſtin rihtâre mit vorhtin an r#;ovfte, er ne gehugte ſineſ gewaltiſ, da er die gewaltlichen gotheit
Spec 68, 30 himele vârn den ſi da vor niwelichin tôtin #;owftin, den růftin ſi do an mit ſogetanir mandunge, die niemin erzellin mac,
UvZLanz 7850 sô vreislich wart./ er sprach rehte als ein man./ er ruofte den recken dicke an,/ daʒ ern durch got kuste./ den
Seite drucken