Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gift stF. (93 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Barth 156, 11 des gîrs chreul ouf sînem tisk habe, daz ime nehein gift geschaden mach. //Deme chunege Antioche sante Ypocras einen brief, der
BdN 262, 13 gel. diu læzt vergift in irm piz und zesträwet ir gift mit irm peizen und dâ von hât si den namen,
BdN 262, 17 etleicher wort kraft gepunden werd, alsô daz si mit irr gift niht geschaden müg, und wirt auch dar umb mit den
BdN 478, 14 ist auz rehtem nâtürleichem gunderfai, melt vergift, wan sô man gift dar ein geuzt, sô seust daz vaz, ez sei schüzzel
GrRud Gb 14 Constinopele inder stat/ vlizliche sver ir quam./ alse man die gift von ir nam,/ do bat die vrowe gůte/ mit inneclichem
GTroj 12975 brunnen und dem ritter,/ Der in mütte bitter/ Waz und gift in hertzen trüg./ ‘Sitt wilkomen, herre clüg,’/ Sprach der ritter,
GTroj 18927 Für dich ston mit schalle:/ Din stritt ist unser aller gift./ Da von, fürste, habe trift/ Und erlau vil grosser schwer/
Herb 664 gewant getan./ Sie was auch so schone,/ En=hette sie an gifte1n noch an lone/ Nirge1n eines phe1nni1nges wert,/ Er hette ir
Herb 683 in ir minne,/ Daz er sine sinne/ Zv der erste1n gift ir sante./ Do er baz genante,/ Er sante ir zv
Herb 685 Do er baz genante,/ Er sante ir zv der andern gift mite/ Sine gelezze vn2de sine site;/ Zv dem dritten sine
Herb 690 sin antlitze,/ Zv der funften herze vn2de mvt./ Die sehste gift, die was gut./ Beide lip vnd leben/ Daz hette er
Herb 1040 in liep,/ Die wile er den brief las./ Die funfte gift ein kluwe1n was/ Vn2de vo1n beche eine1n kloz,/ Der dem
Herb 2202 ha1nt,/ Der was vo1n golde alrot./ Ir iegeliche mir sine gift bot,/ Daz ich wolde schowe1n,/ Welche vnder den frauwe1n/ Die
Herb 3164 im daz liet./ Auch saget vns die scrift:/ Er gap gift vber gift,/ Ros, gewant, silber, golt;/ Er hette zv troyge
Herb 3164 liet./ Auch saget vns die scrift:/ Er gap gift vber gift,/ Ros, gewant, silber, golt;/ Er hette zv troyge daz verscholt./
Herb 3622 reit/ Hin zv yda in den walt/ Vn2de brachte dar gift manicfalt./ Do er die hulde dar gwan,/ Do saz er
Herb 8963 gebot./ Die vrowe war der sendu1nge rot;/ Idoch sie die gift enphinc./ Sie sprach: "sauget, her iu1ngelinc,/ Waz meinet dise sande?/
Herb 8970 mich des,/ Daz er diomedes/ Ein hubisch man were./ Sin gift ist mir v1nmere./ Disme orse ich wol gutes gan/ Durch
Herb 17681 vngerne ich ez tete,/ Min herze herte dinc tete./ Zouber, gift noch bete/ Mochte1n mich niht enthalde1n./ Ich liez es got
HeslApk 1815 Und der aller meiste/ Mit sibenvalden geiste/ [14#’v#’b] Siner sibenvaldigen gift,/ Die vil genaden hat gestift,/ In den vurigen zungen/ Den
HeslApk 2294 noch soufen/ Der vil heiligen schrift,/ Biz sie die suzen gift/ Des heiligen geistes entpfan,/ Die sie Gote tut undertan./ Daz
HeslApk 2552 vant ich an der schrift;/ Do van brachten sie zu gift/ Die drie kunige Criste,/ Wen her sinen tot vor wiste./
HeslApk 7429 Her enworde da mite irlost./ Also glich wart sines todes gift/ Vor al die menscheit gestift/ Daz niemant wart druz gescheiden,/
HeslApk 12423 Der milde sal nicht eime nemen/ Und eime andern die gift geben,/ Wil her mildeclichen leben,/ Wen roub ist nicht mildekeit./
HeslApk 16038 in den stunden/ #s+Die dan haben des landes gewin,#s-/ #s+Ir gift ein ander under in#s-/ #s+Und irvrowen sich zu widerstreit#s-/ Daz
HeslApk 16367 guten gewinnen/ Und in von herzen minnen,/ Sus kumt sin gift vor und nach./ Durch die durft sal uns wesen gach/
HeslApk 16528 kunne,/ Dem geordent ist die wunne/ Des himelischen trones/ Durch gift irs tagelones./ [126#’r#’b] Des sprach her da zu den wissagen/
HeslApk 18190 ab an siner schrift,/ Als her von Gote nam die gift./ Der gute Ysaias,/ Der ein wissage was,/ Schreib da von
Hiob 212 dar under/ Gemachet inder heiligen ſchrift/ Recht verteclich, an alle gift/ Und ſunderlich uf ieclich buch,/ Al der werlde zugeſuch,/ Und
HvNstAp 7024 ratt.’ –/ ’Herre, das ist dise geschrifft,/ Di uberwindet alle gift./ Das tier haisset Milgot./ Alle tier nach seinem gepott/ Mussen
KLD:Kzl 16:20, 2 verswendet./ //Nît sünde stiftet âne zal, nît wirset wirs dan gift bekort,/ nît löschet fride und wecket zorn,/ nît wendet manic
KvWLd 1,143 den aphel ezzen sach;/ von dir geschach/ im ungemach,/ diu gift zebrach/ in der sîn valsch geschihte wiel./ sîn ouge uns
Lanc 138, 4 sol thůn; und das gebe gott, ich wil im die gifft geben in gottes namen! Seht hie’, sprach der konig, ‘schöner
Mechth 4: 5, 19 ellendigen orschlage an mich, wan mich nideret hie din hoheste gift. Alsus antwúrt got, der es alles gibet: «Din berg sol
Mechth 6: 34, 8 gr#;eussen mit allen zungen, man sol ir dienen mit aller gift, man sol si vr#;eowen mit aller gabe.» XXXV. Wie dú
MinneR_336 397 merchen gewesse/ by eynre gelykenisse:/ bode ich eynre vrouwe myn ghyfte/ der se versmaedde und wolde nicht,/ ich sage uch daz
MinneR_497 33 wat heiles si an ons gewant,/ du koirst voir alre gifte gulde,/ kondestu van ons erwerven hulde.’/ doe waert ich ein
Mügeln 16,4 zeren? / sich, wie die blume wirket in der spinnen gift, / honig schephet in der bine der naturen trift, /
Mügeln 48,15 rouberinne,/ die ist ein schimel und ein nacht, $s ein gift, ein gall der erge,/ sie roubet lib, er unde gut.
Mügeln 139,8 des mutes sarg/ und machet das gesichte stark/ und sterbet gift und sie verjeit./ gedanke rein in gruft des mutes rere,/
Mügeln 139,10 verjeit./ gedanke rein in gruft des mutes rere,/ der sünden gift in herzen grunde tere./ der sele ougen sere/ an diner
Mügeln 150,9 mit sines hochsten geistes funk./ der tugent dunst der sünden gift erstecke/ und minne flamm in herzen rore wecke,/ genade schult
Mügeln 153,3 das macht sin tugent zam. / sin saf verlescht der gifte flamm / und junget, wer sich damit smirt./ got, allem
Mügeln 158,3 der segel mines tichtes schifft. / da Eva schephte todes gift / und trenkte menschen künne gar,/ der hochste got, der
Mügeln 173,9 in wusch der sorgen rost./ die rad uß herzen tigel gift der sünde/ und uns in minne glüte dir gefründe,/ e
Mügeln 201,10 sprich noch gelob, das du nicht meinst erfüllen./ vor lügen gift laß dir, du edler, wüllen./ wen lügen wete hüllen,/ des
Mügeln 217,9 leides herzen ror/ und güßt im nuwes leben in./ triak gift wider slet, ich höre schriben;/ sus widerslan min leit laß
Mügeln 227,6 mer uß an den grunt;/ ^+tichs götin sie verdrang,/ die gift sie uß der kelen swang,/ davon sich zunte ein gestank,/
Mügeln 234,7 schreib sich, und des volkes trift./ des brinnden, öden sinnes gift/ got straft in wandelunge swer./ nu hör, wie er die
Mügeln 249,10 fri:/ künig Balthasar von Cyrus wart getötet,/ zu Rom mit gift künig Mitridax genötet,/ bloß an ein krüz gelötet/ Cresus der

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken