Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

geschiht stF. (129 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Albert 973 Do man die #;oVngere viriagete/ gote er gnade sagete./ Durch geschiht der selben sachin/ mit sm#;a%;;eehe begonde er sich swachin./ Durch
BdN 168, 3 ansihtig wirt in der wüesten. dar nâch wenne er von geschiht kümt zuo ainem wazzer und siht sein antlütz dar inne,
BdN 290, 24 ainseit weit und grôz. iedoch nement si kainen küng von geschicht oder ân fürsichtichait, si prüevent in vor, ob er schœn
BdN 358, 27 sam die historien sagent, daz sint die geschrift von den geschihten in den landen und in den zeiten. auf dem selben
BdN 439, 24 und her schrenkt. und dar umb bewært er auch vil geschiht, wenn in der mensch mit esten hât. er ist auch
BdN 467, 20 der stain geweiht ist, und der stain erlœst von widerwärtigen geschihten. /An dem stain man vint ainen menschen und den mônn
Brun 1936 virlei wis haben wir einen vater./ der irste ist von geschichte,/ der alle ding geschuf von nichte,/ dar umbe spreche wir
GTroj 8963 der ie waz und der ist#s-/ Unser herre Jhesus Crist/ Amme cruce sigenumftic/ #s+Und der her noch wirdet kumftic#s-’./ Diz bedutet
GTroj 14165 do geben/ Untz daz uff ritterliches leben/ Ergie dü kampfliche geschicht./ Paris der fürst sich do nicht/ Ensumett ains hares braitt./
GTroj 16030 nit/ Won die mitt manlicher pflicht/ Wurden brachtt uss todes geschicht ./ Daz mere ward vil garwe/ Als es mitt rotter
Herb 3542 karte er dan/ Ilende in richte./ Do geschach im vo1n geschichte,/ Daz im begegente vnder des/ Patroclus vn2de anchilles./ Do vnder|gruzte1n
Herb 17165 sehe1n/ Vn2de sich dar nach berichte1n./ Do quam ez vo1n geschichte1n,/ Daz in den selbe1n stu1nden/ Die criche1n kv1nde1n/ Niere1n come1n
HeslApk 10428 brunnen/ Der gotlichen angesicht;/ Wen wir da sen an der geschicht/ Alle die sich wol handelen/ (Swenne wir uns vorwandelen/ In
HeslApk 13697 Wen geschoz die man vor besiet,/ Schaden minner an der geschicht/ Dan jene die man besiet nicht.’/ Als ob her solde
HeslApk 18986 Sprach: ‘owe ritter licher pris,/ Nun bistu gar verschwunden!’/ Der fürste an den stunden/ Begunde sich selber hartte/ Roffen daz dü
HeslApk 20883 junckfrowe./ Mitt ir ougen schowe/ Müste sy in da sechen tod./ Jomer und sende nott/ Hüb sich von der angesichtt./ Dis
Himmelr 1, 18 sint gliche gescaret,/ daz ire neheiniz daz andere $s vone gescihte nedaret,/ nihwan also du ubere $s ieglichiz verhenges;/ du daz
HvFreibTr 2712 vil lîchte slief sie nicht?/ sie lac doch in der geschicht,/ als ob sie slâfen solde,/ und Marke wênen wolde./ //Dô
HvNstAp 14781 er ware,/ Wann er er kante sein nicht/ Von deß nebeles geschicht./ Dar nach ward di sunne klar/ Und der tag liechtvar./
HvNstAp 18797 von Armenia./ Si rufften alle ’jara ja,/ Was pedeuttet dise geschicht?/ Der man ist unnser freunt nicht/ Und ist doch zu
HvNstGZ 4262 Die andern sprachen ’ez ist niht:/ Ez ist ein zeuberlich geschiht.’/ Also ging die rede in twer/ Beide dort und her./ Doch
HvNstGZ 4696 k#;eor/ Heten sin vermisset niht:/ Daz kam von grozzer freuden geschiht./ Herlich wart er enpfangen./ Gein im wart gegangen:/ Ieglicher sůnderlich/
Iw 1069 sîn arbeit töhte,/ sô er mit niemen enmöhte/ erziugen dise geschiht/ (wan dâne was der liute niht):/ sô spræcher im an
Iw 1729 doch gunêret,/ wær er ze hove gekêret/ âne geziuc sîner geschiht:/ wan man geloubet es im niht./ do begunde in dô
Iw 3923 lewe disem man/ sîne spîse gewan./ //Dô truoc in diu geschiht/ (wande ern versach sichs niht)/ vil rehte an sîner vrouwen
Iw 8020 noch man./ daz envuocte ouch anders niht/ niuwan ein wunderlich geschiht,/ daz sî dâ nieman rîten sach/ unz sî ergriffen ir
KLD:Kzl 4: 1, 2 zagen./ //Ich wând ie daz wîplich güete lîhte wanhte durh geschiht/ und daz man in ir gemüete/ hæten zuo der stæte
Kreuzf 5125 sprach,/ zû den andern dar nâch/ er sprach: «durch deheine geschiht/ so enbrechet ir die hûte niht!»/ doch dâ bi gesagt
Kreuzf 7940 trâten sie/ und sprâchen an der fursten rât:/ «herre, dise geschiht ir lât.»/ __Ouch in betrûbtem mûte/ «ich volge», sprach der
KvHeimHinv 413 und âne sûs/ quâmen die herren an daz hûs/ von geschihte zesamen/ und gruozten sich in gotes namen./ nû wart bescheiden
KvHeimHinv 1086 swâ wir sîn, dâne bist dû niht./ diz gelîchet der geschiht,/ diu dir wîlen ê geschach,/ dô er uns den zwîvel
KvHeimUrst 474 verswîgent iuch der wârheit niht/ und sagent iu noch die geschiht,/ die ir lîhte ungerne hœret,/ wan ez iuwern gelouben stœret.’/
KvHeimUrst 1420 dar an schein./ ir wahtære sliefen ouch niht./ sô wunderlîcher geschiht/ erquâmen si vil sêre./ nû sag uns durch sîn êre/
KvHeimUrst 1998 daz ich ensach/ weder in noch anders iht./ der wunderlîchen geschiht/ erquam ich harte sêre./ ze mîner widerchêre,/ dâ hæte ich
KvWHerzm 353 reit im ûf dem velde wît/ ir man engegen von geschiht/ und wolte, als uns daz mære giht,/ dâ lîhte hân
KvWHerzm 373 vingerlîn./ er hætes an den gürtel sîn/ gehenket beidiu von geschiht/ als ob ez wære anders iht./ /Dô der ritter daz
KvWHvK 395 offenbâr./ Dar nâch wol über zehen jâr/ quam ez von geschihte alsô/ daz der kaiser Otte dô/ eins grôzen urliuges pflac/
KvWLd 1,144 geschach/ im ungemach,/ diu gift zebrach/ in der sîn valsch geschihte wiel./ sîn ouge uns was ein mordes bic,/ den widersach
Lucid 39, 3 Jn die inſele comen ʒe einem male helige lúte uon geſchihte. Der gewant ſmachete nach dem ſmacke fúnfʒehin iar. Nie ſit
Mügeln 86,9 der jünger sin,/ wie das er wider kumt in der geschichte/ den toten und den lebenden zu gerichte./ das buch nach
Ottok 3105 dem bâbste der Karlot,/ er wolde selben wesen bot/ der geschihte und der mære./ ob der bâbst iht frô wære?/ jâ,
Ottok 9626 zesamme kom,/ der gelîch wær unvernom/ an zal und an geschiht./ man wolde ouch des niht,/ dô man den tuom ze
Parz 155,22 er kunde im ab geziehen niht:/ daz was ein wunderlîch geschiht:/ helmes snüer noch sîniu schinnelier,/ mit sînen blanken handen fier/
Parz 286,22 er dô vergehen/ sîns kumenden prîses pflihte/ ieman an der geschihte./ ___der junge stolze âne bart,/ sîn ors und er gewâpent
Parz 818,24 im vor enblecket/ der grâl mit gesihte./ nâch der toufe geschihte/ ame grâle man geschriben vant,/ swelhen templeis diu gotes hant/
PrOberalt 43, 7 grozze unsenft und daz grozze ungewiter daz enchom nicht von geschiht, ez enchom nicht von im selber, ez chom von unsers
Rennew 18184 entwenken mag,/ er m#;euze stan zu gerihte/ umme alle die geshihte/ die begangen hat sin lip;/ ez si maget, man oder
Rennew 35867 ez in den munt gefloz,/ got der tet siner gnaden geschiht/ und gap im wider die gesiht./ daz het sie verdienet
RvEAlex 6598 sach wol und sie niht,/ des brâhte in dannen diu geschiht./ der viel dort, der ander hie,/ der über den, der
RvEWchr 3431 vróde empfie/ wand von des vatirs angesicht./ von dirre selbin geschiht/ in jamirte so sere/ in senedis jamirs lere./ nah sinim

Ergebnis-Seite: 1 2 3 >>
Seite drucken