Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gemeit Adj. (195 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Athis C* 38 ein bilde/ Und ein gezuc der elicheit./ Vil manic rittir gemeit/ Quam zu deme buhurde;/ Ich wene den wol wurde/ Gewartit
BdN 129, 17 des hirzen hörner. der hirz dunket sich seiner hörner gar gemait. Plinius der spricht, wenne der hirz enpfinde, daz er beswært
Eckh 5:431, 8 versmæhet. Nû merket, alle vernünftigen liute! Ez enist nieman baz gemeit dan der dâ stât in der grœsten abegescheidenheit. Ez enmac
Eilh R, 1810 helt chomen/ der ditze ros her reit?#.’/ sprah diu vrowe gemeit,/ #.,wie gern ih daz wiste.#.’/ si sprah aber enrihte:/ #.,in
Elmend A 904 wol getragen/ schone vnde reinikeit./ dinir grozen bis nicht zu gemeit:/ is ist mislich, wie is dir irga./ hin abe sprichit
EnikFb 2302 truogen von ganzem scharlach kleit,/ dâ durch ein strich vil gemeit,/ der was wîzer danne ein swan./ vêhe vedern wol getân/
EnikWchr 1239 disem obz sol schuldic sîn,/ und klag ouch daz obz gemeit,/ daz uns vil dick was bereit./ swann ich des einn
EnikWchr 2679 flouc si schôn dâ si sach stân/ einen grôzen boum gemeit,/ der hêt sich mit loub gekleit./ dar ab daz türteltiubelîn/
EnikWchr 8696 sunn./ ich sag iu für die wârheit,/ daz Moysen antlütz gemeit/ wart lieht als diu sunne/ von der gotes wunne,/ diu
EnikWchr 16026 wâpenroc von blâwem samît,/ geziert mit berlîn [und] edeln steinen gemeit,/ ein swert si im umbe bant,/ daz maht vergelten niht
EnikWchr 20520 rîch./ für in zôch man mit schœnheit/ manic schœn ros gemeit./ der künic sprach: ‘welhez sol ich nemen,/ daz mînen êrn
EnikWchr 23280 der wagenkneht hêt rîchiu kleit_–/ des was er frô und gemeit_–/ von scharlach wîz unde rôt,/ als im der künic dâ
EnikWchr 27812 von Vult neben im reit/ ein pfert, daz was gar gemeit/ und was ouch übel zwâr:/ daz beiz daz keisers pfert
Eracl 1446 ist snel;/ ez zeltet unde drabet wol/ und wære ein gemeiter vol,/ der in wol begienge./ ichn ruochte, ob er hienge,/
Eracl 1686 dô vant man die wârheit:/ des was er stolz und gemeit./ /Fôcas was harte frô,/ in die stat kêrter dô/ frœlîchen
Eracl 1861 diu was komen,/ als ir wol habt vernomen,/ manec frouwe gemeit./ an eine schœne wise breit,/ bî der stat genuoc nâ,/
Eracl 1907 unde wân,/ im möhte niemer missegân./ /der keiser was vil gemeit;/ dô er die herberge erreit/ und die frouwen gesach,/ er
Eracl 2168 ez sol iu niht wesen leit.’/ dô kêrten die frouwen gemeit/ ir ieslîchiu ze hûs./ ouch reit der junge Eraclîus/ mit
Eracl 2557 enruochet wâ sîn lop geliget./ des ist diu minne vil gemeit:/ sie kan ouch (deist diu wârheit)/ den tumben wol gelêren/
Eracl 4896 giengen slâfen/ dô was ez allez bereit./ Cosdrôas was vil gemeit/ daz er vehten solde,/ wan erz gerne tuon wolde./ sus
EvBerl 252 wol getan,/ ir habit eyne gewonheit,/ wen ir alle syt gemeit,/ daz man eynen gevangen la/ fry czu uwirre pascha./ dunkit
Gen 552 wir gestiften dei menegen leit $s sô birn wir alsô gemeit/ sam uns wole sî gescehen, $s sô newelle wirs in
Gen 1342 chindôte,/ zuo Jacobes bette si leite $s ire diu vil gemeite./ dar an worhte Jacob $s einen sun den hiez diu
Gen 1576 gebe unterwant,/ Esau wolt in bileiten $s mit sînen heliden gemeiten,/ er wolt in mit êren $s hine heim fuoren./ /Jacob
Gen 2533 Gesê./ /Joseph sâ dar reit, $s mit ime manich rîter gemeit./ sînen vater er ane lief, $s er was ime vil
GrRud #g+b#g-b 3 zehove] was./ der greve bi ime saz/ unde manic jungelinc [gemeit.]/ des greven sun was da gereit,/ der vil biderue Rudolf./
GrRud #g+d#g-b 21 wir muzen doch mit in striten.’/ Do der helt so gemeit/ geschuf daz der bote reit,/ do musten sie alle uffe
GrRud Db 7 mannen./ [do qu]am der helet gegangen,/ der helet stolz unde gemeit./ al untat [was i]me leit./ des minneten en die vrowen,/
GrRud Ib 41 schiere irg[ien]c./ daz was in innecliche leit./ Bonifait der jungelinc ge[me]it/ gienc zur kemmenatin./ mit Beatrisen wart her [zu] rate/ daz
GrRud K 25 was die kuniginnen vro./ [B]onifait vorne reit,/ der selbe jungelinc gemeit/ vurte einen soumere,/ der truch harte svere/ von deme edelen
GrRud K 57 meren/ ir unvroude unde ir groz herzeleit./ Bonifait der jungelinc gemeit/ karte rechte in gegen der stat,/ alse in die greve sin
GTroj 1760 sich, als man noch saitt,/ Daz sy den libe vil gemaitt/ Des kindes nie beschwartten/ Noch also erwartten/ Dem edlen jungen
GTroj 6336 By iedem turme, so man saitt,/ Stünd ain ritter hus gemaitt,/ In iettlichem gehusse dar in ain sal/ Dar inne man
GTroj 11868 Dü waz wol süben raste braitt,/ Dü Barbarye daz land gemaitt/ Schied und och daz kaysser tüm/ Von Kr%:ichen, da manlichen
Herb 307 hette sich Iaso1n zv der fart/ Vn2de ercules der helt gemeit/ Mit guter geselleschaft bereit,/ So sie sie beste funde1n/ Vn2de
Herb 587 Daz er Iason dar quam,/ Sie was is fro vn2de gemeit./ Ir was vo1n siner hubisheit/ Harte vil da vor gesaget./
Herb 1020 zorn/ Vn2de wider ander grimmekeit./ Sie gab=ez im; er wart gemeit./ Sie gap im eine salben/ Vn2de hiz, daz er sich
Herb 1073 sich wol,/ Ob ich rechte sage1n sol,/ Daz nie ritter gemeit/ Zv strite baz was bereit./ Er was wol zv fechte1n
Herb 1165 Mit grozze1n ere1n vn2de mit frume1n./ Sie waren es alle gemeit,/ An der kvnic, dem was ez leit;/ Iedoch furte er
Herb 1210 neic dare/ Vn2de saz vf vn2de reit/ Beide fro vnd gemeit/ Zv Salemine furbaz,/ Da er thelamo1n saz./ Waz sal vmbe
Herb 1613 ran,/ Do man die burg gwan,/ Er was ir harte gemeit./ Da quam abe sin groz leit./ Er wolde sie zv
Herb 2074 criche1n, dar ich was gesant,/ Des wil ich immer sin gemeit."/ Do sagete er daz erste leit/ Vn2de daz ander vngemach,/
Herb 2727 vmbe quam,/ Do was sie menelao gram./ Priamvs, der kvnic gemeit,/ Saz vf vn2de reit/ Gegen der burge zv thene|don./ Do
Herb 3052 In en=kvnde dehein swere/ Vbergen noch leit,/ Er en=were alle=zit gemeit./ Auch was er starc vn2de groz./ Siner sterke er genoz,/
Herb 3305 stat hiez athene./ Dar brachte vo1n mizene/ Agame1nnon der kvnic gemeit/ Hundert schif wol bereit./ Vil wol er sie bewarte./ Dar
Herb 3371 daz mer/ Funfzic schif mit sime her./ Theophilus ein kvnic gemeit/ Hette zehene dar geleit/ Schif, mit spisen wol gefolt/ Im
Herb 3959 in sine gewalt/ Vn2de ander ere manicfalt./ Achilles der helt gemeit/ Wider zv dem her reit/ Vn2de hiz thelafum da blibe1n,/
Herb 4022 centipus,/ Milceres vn2de alchamus;/ Dise hette1n gereit/ Siben hundert ritter gemeit./ Funas vo1n philistea/ Was mit tusent rittern da./ Mit also
Herb 6010 Als hector zv troyge in reit,/ Sie wurde1n sin alle gemeit,/ Groz vnd kleine,/ Vnd gingen im engeine./ Muter, swester, wip
Herb 6955 Stelenus in dar nider stach./ Der vo1n athene ein helt gemeit/ Laissirandere zv reit./ Sin ros in hohe1n spru1nge1n ginc./ Er

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 >>
Seite drucken