Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gehaben swV. (221 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Athis C 156 prís,/ Swenníz dem manne míssegât,/ Daz er sich dan wol gehat/ Vn̄ sich stellít dar íngegín,/ Als im sín dínc ist
AvaJG 13, 1 An dem einleften tage, $s des sul wir unsich wol gehaben,/ so zerget vil sciere, $s da diu werlt mit ist
AvaJG 15, 1 An dem drizehenten tage $s so nemach sich niemen wol gehaben./ so tuont sich diu greber uf, $s diu gebaine machent
Barth 135, 14 den siechen grüezest unde in vrâgest, wie er | sich gehabe, wirfet er denne die hende uber daz houbet unde zucket
Barth 150, 9 zuo im: #.,wie versihestû $t dich ze leben unde wie gehabestû dich?#.’; sprichet der siech danne: #.,ich gehabe mich wol#.’, zwâr,
Barth 150, 10 leben unde wie gehabestû dich?#.’; sprichet der siech danne: #.,ich gehabe mich wol#.’, zwâr, sô geniset er wol; sprichet er #.,ich
Barth 150, 11 mich wol#.’, zwâr, sô geniset er wol; sprichet er #.,ich gehab mich übel#.’, sô enchümt er nimmer ouf; spricht er: #.,ine
Barth 150, 12 nimmer ouf; spricht er: #.,ine mach mich nû niht baz gehaben#.’ oder: #.,ich gehabt mich gerne baz, möht ich#.’, sô genist
Barth 150, 12 er: #.,ine mach mich nû niht baz gehaben#.’ oder: #.,ich gehabt mich gerne baz, möht ich#.’, sô genist er wol; er
Barth 156, 21 gerne diu naslocher sô hart, daz er chûme den stanch gehaben mach. Des büez alsô. Nim birenmost unde siut in unze
Barth 157, 29 sô muoz er ze stete spîen. Müge er des niht gehaben, sô neme wilden chnoveluch unde siede in in wazer unde
BdN 38, 34 ist, daz diu frawe irn prunnen ze stunden niht wol gehaben mag; doch ist daz niht allen frawen. daz aht ist
BdN 46, 25 geschicket ist noch wol geformet, der mag niht guoter siten gehaben, ez sei danne gar selten. wes antlütz lanch ist, der
BdN 117, 7 in wollusten seins leibes lebt, der mag niht lautreu werch gehaben. welher man vil hârs hât an dem part und an
BdN 251, 17 des grôzen wunders an dem vischel kain ander sach müg gehaben denn daz got ze verstên gibt in seinen crêatûren seineu
BdN 356, 3 wider daz verliesen der frawen gewonhait, wenn si der niht gehaben mügen, wider der prust siechtuom und wider ander krankhait der
BdN 410, 17 ist nütz für des âtem gepresten, wer den niht wol gehaben mag von dem siehtum, der asma haizt. er erhitzt auch
BenRez 37 venchel, huswurz, iegeliches also vil als er in der hant gehabn [19v] muge, und einen halben becher wines und als vil
Eckh 5:28, 4 anderz dem glîch: kein vaz enmac zweierleie trank in im gehaben. Sol ez wîn haben, man muoz von nôt wazzer ûzgiezen;
Eckh 5:209, 10 herze vol gotes ist, dâ enmugen die crêatûre niht stat gehaben noch vinden; mêr: dar ane ensol uns niht genüegen; $t
Eckh 5:218, 13 swaz dû wilt. Nû vrâge: wie möhte ich dise minne gehaben, die wîle ich ir niht enpfinde $t noch gewar enwirde,
Eckh 5:247, 2 dingen in got, und in welchen werken dû diz allermeist gehaben maht und hâst von den werken, diu tuo aller vrîlîchest;
Eckh 5:252, 7 versmæhen niemannes wîse. Ein ieglich $t enmac niht éin wîse gehaben, und alle menschen enmügen niht éin wîse gehaben noch ein
Eckh 5:252, 8 éin wîse gehaben, und alle menschen enmügen niht éin wîse gehaben noch ein mensche alle wîse noch eines ieclîchen wîse. Ein
Eckh 5:292, 1 hæte mit gote. Nû vrâge: wie sol man daz mitewürken gehaben, dâ der mensche im selben $t und allen werken entvallen
Eckh 5:412, 8 glîch werden, als verre als ein crêatûre glîcheit mit gote gehaben mac, daz muoz geschehen mit abegescheidenheit. Diu ziuhet $t danne
Eckh 5:432, 4 merket, alle vernünftigen menschen! $t Sît der lust, den wir gehaben möhten an dem lîplîchen bilde Kristî, uns sûmet an der
Eilh St, 7221 wille kume sin/ [unde vragete umbe die kůnigi]n,/ Wie si sich gehavete./ Pilose ime sagete:/ ‘[Sie hat sich als ein armes wif]’/
Eracl 1237 vil selten guot gesmac./ bî bœser zunge niemen mac/ wol gehaben reinen muot./ sie ist diu den schaden tuot./ rehtez swîgen
Eracl 2899 daz volc gesamnet was,/ an ein sêre zetreten gras/ da gehabten sie an den rinc./ dô mohte sie sehen manic dinc,/
Eracl 3114 waz ez wære,/ sie sprâchen ‘frouwe, wie tuot ir sô?/ gehabt iuch wol, weset frô!/ sît ir siech?’ ‘leider jâ.’/ ‘wie
Eracl 3765 manegem hânt getân./ sich begunde diu frouwe wolgetân/ ouch wol gehaben, wan ir was baz./ wol geviel ir liuten daz:/ schiere
Gen 138 in sliume,/ wande si âne in nemugen $s sâ niuweht gehaben./ /Der dâ bî stât $s ein iegelich ding er zeiget./
Gen 1408 mislicher vare, $s daz nam Jacob gare./ dei eine varewe gehabeten $s Labane dei gescâhen./ /Dô Jacob gewan $s michelen rîhtuom,/
Gen 1940 guoten chnehte, $s iz nevert umb iuch nieht rehte./ ir gehabet iuch hiute ubile, $s iz nezâme nieht adale./ saget mir
Gen 2307 er mahte./ /Si sprachen er lebete $s unt sich wole gehabete:/ ‘er ist wol gesunt, $s hât dir gesentet sîn trûtchint,/
Gen 2453 ich noch lebe; $s bitet in daz er sich wole gehabe:/ er scol alles des leides irgezzen $s des er sich
GrRud I 31 sieten wil ich u sagen:/ nichein bose wip mach sie gehaben/ sie ist in svar zu tragende,/ sie inberender wol zu
Herb 2688 in disen lande1n/ Laster noch schande./ Herze|frauwe, kvnegin,/ Kvndet ir gehabe1n sin,/ V gesche hie noch ere,/ Tusenstunt mere/ Den mit
Herb 2692 V gesche hie noch ere,/ Tusenstunt mere/ Den mit menelao./ Gehabet vch wol vn2de weset fro,/ Ir vnd uwer lute./ Ich
Herb 2809 leit vn2de sin vngemach,/ Er erscrac vn2de sprach:/ "Edel kvnic, gehabet vch wol!/ Dehein bederbe man sol/ Sin leit im zv
Herb 2818 ist ein follenkume1n man./ Hie sult ir neme1n bilde bi./ Gehabet vch wol, swie vch auch si./ Ez blibet vngeroche1n nit./
Herb 3950 Du solt mich lazze1n begrabe1n./ Ich mac des libes niht gehabe1n./ Bestate mich mit eren./ Ich mvz hinne1n keren."/ Als er
Herb 8435 geschach./ Priamus sprach troylo zv:/ "Weis=tu, svn, waz du tu/ Gehabe dich menliche!/ Ez stet dir bosliche./ Wes wilt du beginne1n?/
Herb 11995 geschiet morne lichte baz./ Vo1n dem so rate ich daz:/ Gehabet vch zv uwer manheit./ Zv de1n ere1n gehort erbeit./ Wolle1n
Herb 12585 niht en=tete./ Swie gerne ich troylu1n hete,/ Des en=mac ich gehabe1n niet,/ Sint er selbe daz riet,/ Daz ich vo1n im
HvFreibTr 1767 des touwes risel und sîn tuft/ mochte sie des nicht gehaben wider,/ sie enmüesten zu der erden nider/ vallen sunder iren
HvNstAp 3350 komen̄ sein/ Den vil lieben schweher mein;/ Hochzeit wolt ich gehabt han;/ Das haben dy gotter understan:/ Das muß ich nu
HvNstAp 12894 Dot was gelegen und pegraben./ Do pegund er sich ubel gehaben./ Candor fragt in märe/ Ob im laid wäre./ ’Ja!’ sprach
Iw 412 vâhten mit grimme/ mit griulîcher stimme/ wisente und ûrrinder./ dô gehabt ich hinder,/ und rou mich daz ich dar was komen./

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken