Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ganzlich Adj. (112 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

BdN 33, 3 geüebt pist. wan wer daz deutsch zuo der latein mizzet gänzleich und reht, sō beleib ich ān strāf. aber als wir
BrAsb 48 ſunderiv bůch nemen vz der bůchkamer di ſi nah orden ganzlih vzleſen. Div bůch ſint zegeben anm anuange der uierzectag. Vor
BrEng 20 da vone werde glengirot. Abir in dim ſamnvnge ſol manſ ganzlich chvrz machon. vn2de ſo dir prior diz zeichin t#;ovge. ſo
Brun 8637 sitzet/ und mit wirtschaft honing izzet./ wen sich di sele ganzlich lat/ uf got und sich geneiget hat/ in got sunder
Brun 8659 gote rastet,/ so daz si betet unde vastet/ und sich ganzlich an gote lat,/ so sprichet got als geschrebin stat:/ pone
Brun 9278 sol in der jogunt/ di untogunt von der togunt/ vollen genzlichen abescharten,/ als man tut bose krut uz den garten./ __hie
BrZw 7 vorht gotiſ im wur di #;vogen alliwec leginde di virgezzv1n ganzilic e1r uliehe vn2de alliwec ſi gihuge1n allerdin div hat gibotin
BrZw 11 vo1n den lezzen kurcirende iſt oder den reſponſi daz doh ganzilic werde bih#;ovt daz nit biſche. daz ib biſchit wirdiclic darv2on
BrZw 20 inblaſunge gotlicher gnade werde ſi gidante. Jn der menigi dog ganzilich werde kurzit daz gibet. vn2de gitan dim zaiche1n. vo1n prior
BrZw 39 bihaltin i1n alle1n dinge1n der mazze. Der ulaiſche aber vier#;ovzze ganzlic vo1n allen werde inthaltin daz ezzin ahne ganzlic di kranchi1n
BrZw 39 aber vier#;ovzze ganzlic vo1n allen werde inthaltin daz ezzin ahne ganzlic di kranchi1n ſiechen. Vo1n der mazze deſ trinkinſ. An ieclicher
BrZw 40 ſahti oder di trunkini $t ſwie wir leſin den win ganzilic der munich nit weſen. ſunder wa1n vnſ2ern ziten daz den
BrZw 43 nah der glori diſ ſalmin niunziguſteſ vierden den dur daz ganzilic ziehende $t vn2de lancſami wir welle1n werden giſproch2en geginl#;vofh nit
BrZw 48 neme1n alle ſunderlichiv b#;ovc vo1n der bůckamer div nah antraiti ganzlic ſi leſin. Div bůc im h#;vobit der uaſtun zigendi ſint.
BrZw 58 der vellic ſi zi #;owcchirnde di ſela der uber in ganzlic ſorclic andenc vn2de ſorcſam ſi ib gwiſſe got e1r ſůcchit.
BrZw 60 inphahi1n bith nit guiſſe im werde gihengit ſciere doh ib ganzlic e1r uolleſtat in der ulehunge e1r wizze ſih alle der
BrZw 63 gimainde zim ſalmi1n anzihebinde im corh ziſtande vn2de in allen ganzilic ſteti1n di alter nit werde uzgiſcaiden i1n ordin vn2de nit
BrZw 68 deſ haizenden gibot mit all2er ſenphti vn2de gihorſami. aber ib ganzlic der krefte ſin2er mazze e1r ſiht di ſwari der burdi
DvAPatern 45 dvrich gozzen werden mit einer n#;evhtern trvnchenheit, daz vnser geist gantzlichen in dines hiligen geistes minne ein geist werde vnd allev
DvAPatern 433 dinen worten warhaft bist vnd an allen dingen volchomen bist gantzlichen vnd an allen gebresten bist. __Vnd wan alles, des man
Eckh 5:8, 12 dā von genomen wirt, daz den menschen billīche und wol genzlīche getrœsten mac und sol in allem sīnem leide. Dar nāch
Eckh 5:24, 14 er noch niht lūterlīche durch got und durch güete aleine genzlīche gelāzen enhāt vater und muoter, swester und bruoder und alliu
Eckh 5:26, 3 ’diu tugent wirt volbrāht in krankheit’. Möhte der diep węrlīche, genzlīche, lūterlīche, gerne, williclīche und vrœlīche den tōt līden von minne
Eckh 5:199, 4 ir güete abe nement, daz ist, daz des menschen gemüete genzlīche ze gote sī. Dar ūf setze al dīn studieren, daz
Eckh 5:227, 3 allez nihtes dan ein eigen wille. Dū söltest dich gote genzlīche ergeben mit allen dingen, und dā enruoche dich, waz er
Eckh 5:233, 10 denne dīn bestez dar ūz ziehen. Wanne aber der mensche genzlīchen ūfstāt von sünden und zemāle abekźret, sō tuot der getriuwe
Eckh 5:239, 1 habe, dan an getriuwenne. Wan, wer den andern sźre und genzlīche minnet, daz sachet die triuwe; wan allez, daz man gote
Eckh 5:284, 4 kurz sīn. Wan, wā der wille alsō stāt, daz er genzlīchen wil allez, daz er vermac - niht aleine nū, sunder,
Eckh 5:403, 11 von der der mensche daz līden hāt, sō stāt abegescheidenheit genzlīche ledic aller crźatūre. $t Daz aber abegescheidenheit nihtes niht enpfenclich
Eckh 5:421, 8 in üebunge sīn, daz doch der inner $t mensche des genzlīche ledic stāt und unbewegelich. Nū was in Kristō ouch ein
EnikFb 579 si sach vor im stān,/ dō nam er die vil genzlīch,/ die mit im wāren sicherlīch/ gewesen bī der schumphentiur./ er
EnikFb 3443 mīner hant/ zestochen werden des schildes rant,/ der noch vil genzlīchen stāt.’/ ez stapfet dā her Wernhart./ der Wernhart reit, als
EnikWchr 13539 tragt ein kint,/ dem stat und liut beidiu sint/ vil genzlīch undertān./ ez wirt ein sęliger man./ ez wirt Troy die
EnikWchr 15516 im holt./ swaz ein ritter haben sol,/ daz wart im genzlīch wol./ __Dō er alsō wart bereit,/ er gedāht an sīn
EnikWchr 15891 mir.’/ dō sprach ez Menalaus:/ ‘Achilles, ich getrou dir sus/ genzlīcher frümcheit,/ diu ist mir von dir geseit./ dū bist ein
EnikWchr 26705 iu ein kint,/ dem lant und liut gemein sint/ wil genzlīchen undertān?/ süllen wir gebresten hān,/ daz kumt dā von, daz
EnikWchr 27717 daz dā hiez Fridrīch,/ dem sīt die kristenliut gelīch/ wurden genzlīch undertān./ als ich von im gehœrt hān,/ von Stoufen sō
EnikWchr A II,565 keiser zehant:/ ‘nū hźt ir roup und ouch brant/ mir genzlīch verlobt./ ir sīt ān sinne oder ir tobt./ des muoz
GTroj 14515 __Dez clauren himels schibe ward/ Von mangem l%:ichten ogen zartt/ Gantzlich gar durch wierett./ Gemodeltt und gefierett/ Ward aller sternnen umbe
GTroj 17230 gemeinde/ Der cristenheit der sure schalk./ Als sich Got wider in irbalk,/ Als wirt her den irbolgen/ Und werden mit im
GTroj 22698 Wer unfüge begautt,/ Des sol nieman vertagen./ Man sölle es gantzlichen sagen/ Wie daz land ward hingeben/ Ze Troye und menger
GTroj 24058 hundertt mark wertt./ Daz fürtte der fürste, so man saitt,/ Gantzliches wappen klaid./ Denochtt waz uff die cost gelaitt/ Manig edelstain,
HeslApk 3459 werlde zirde vorsmat/ Und mich Got vor ougen hat/ Mit genzelichen vlizen,/ #s+Deme geb ich den wizen#s-/ #s+Kalkulum#s- dort zu lone,/
HeslApk 19343 Sinen nott gestalten kund./ Daz geviell in allen do,/ Des ward der falsche fürste fro./ __Morgens do der tag uff brach/
HeslApk 22102 eigen alle riche sint,/ Der sturet der trunkenheit;/ Swer in genzelichen treit/ An sins herzen gedanke,/ Den durstet nicht noch tranke/
HvFreibTr 2991 gebietet mir!»/ dō sprach Artūs: «sō sult ir/ iuweren zorn genzlīchen lān/ gein iuweren neven Tristān.»/ Marke tet alsam ein man,/
HvFreibTr 3060 wunde/ sie beide mit der wāren tāt./ nu quam er genzlīch an den rāt,/ daz er Tristande tet bekant,/ er wolde
HvFreibTr 3856 began?/ ich sage dirz wźrlīch vür wār:/ ist daz ich genzlīch ervar,/ daz dū mīn swester smźhen wilt,/ eins spiles wirt
HvNstAp 15361 Vil schone magt: nu clag ich dich.’/ Ich kan nit gantzlich gesagen/ Paid ir wain und ir clagen./ Tarsia di ellende/
HvNstGZ 3504 er lihte verstoln./ So sprechen sie danne #;euffenbar/ Ez were gentzlich und war/ Daz Jhesus were erstanden:/ Daz zelt man uns

Ergebnis-Seite: 1 2 3 >>
Seite drucken