Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ëʒ#’2 prn (23 Belege) MWB   Lexer BMZ  

EnikFb 2065 jæmerclîchen ret:/ ‘ôwê der merkte und der stet!/ wie sît ez nû verweiset gar!’/ ûz dem kopf er brach sîn hâr,/
EnikWchr 823 öbristen krôn/ vor got in dem himel schôn./ sô habt ez himel und paradîs./ allerêrst sô sît ir worden wîs.’/ __Evâ
EnikWchr 2024 freuden stât./ sît si dich gern sehen wil,/ so gewint ez beidiu freuden vil./ des solt dû dar slîchen,/ daz ist
Märt 8493 ser das gerichte./ der engel jach: ‘nach Gottes slichte/ schult ez sterkchen dise christen/ und an dem glaubenn fristenn./ beleibt pey
Märt 9178 selben zil/ cham ein stimme mit suezzem wort/ und sprach: ‘es seit erhort.’/ do die stimme für cham,/ Got %:ir sele
Ottok 42790 wol.’/ ‘herre, habt für vol,’/ sprach aber der abt,/ ‘sît ez mich alle habt/ sô hôhe gewegen hiute,/ ich wil iu
Ottok 52074 grîs,/ die sich dâ dûhten wîs,/ sprâchen zuo den kristen:/ ‘ez wænet enc hie fristen/ enkern got Jesum:/ der mac enc
Ottok 52085 gewert er si niht./ dâvon ist der trôst enwiht,/ den ez zuo im haben welt,/ sît mit dem tôde sint gequelt/
Ottok 52187 an iu gesehen,/ sô wir der wârheit wellen jehen,/ daz ez sît in nôt/ und in den bittern tôt/ gegangen williclichen/
Ottok 52193 durch die trugenlichen/ des barukes lêre./ wie getân êre/ habt ez dâmit erworben?/ swaz heiden ie sint gestorben,/ wie getân der
Ottok 52230 ein sô werder got,/ daz er enc ergezt,/ alles des ez sît entsezt./ diu einen man verloren hât,/ ob diu an
Ottok 73686 hiet ez immer getriben,/ ich hiet den hof überhoft,/ den ez zôsterrîch sô oft/ het gegen mir ze Trebensê.’/ disem tet
Ottok 82623 dû/ sult iuch wol besprechen/ und ez alsô zechen,/ daz ez vorsche sult haben,/ wen der kunic kom ze Swâben,/ sô
Ottok 82625 sult haben,/ wen der kunic kom ze Swâben,/ sô sult ez an den zîten/ zuo im hinz Ulme rîten/ und iuch
Teichn 98,14 nach meinem m#;eut./ ich han er mit ew gedacht,/ ob es nicht mein zucht verſmacht.’/ do der ain ſun vernam/ daz
Teichn 117,22 #;euber all./ dw aich zu den roeren ſprach:/ ‘wie habt ez ſo guten gemach/ und daz ich groz und lanch pin/
Teichn 127,10 er yeman icht entragen/ oder wie iſt er gem#;eut/ den ez haiſt ſo gar ung#;eut?’/ ſi ſprachen all ſampt da wider,/
Teichn 137,49 herr verreiten phlag,/ ſo ſpricht der richter: ‘encher chlag/ dw ez habt auf mich getan/ dw mocht ez lieber haben lan’,/
Teichn 137,50 ‘encher chlag/ dw ez habt auf mich getan/ dw mocht ez lieber haben lan’,/ und geſchiecht uns zw#;eir ſo we./ da
Teichn 315,27 der dritt: ‘ich ſag nicht eben;/ ich waiz paz denn ez paid’./ ſo ſpricht der vierd: ‘pey meinem aid,/ ich w#;ean,
Teichn 373,26 do ſprach der w#;eirt: ‘waz ich ench ſol,/ daz habt ez verdient wol/ daz ich ench nichtz zeichen chan./ hiet ez
Teichn 373,27 ich ench ſol,/ daz habt ez verdient wol/ daz ich ench nichtz zeichen chan./ hiet ez ench ſelb recht tan,/ ich
Teichn 373,28 verdient wol/ daz ich ench nichtz zeichen chan./ hiet ez ench ſelb recht tan,/ ich hiet ew zway lon geben./ nu
Seite drucken