Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

erwecken swV. (82 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

BdN 73, 7 zwivältig fräud von ainer gâb des hailigen gaistes. der wint derweckt daz feur, alsô derweckt diu lêr der hailigen lêrer den
BdN 73, 7 gâb des hailigen gaistes. der wint derweckt daz feur, alsô derweckt diu lêr der hailigen lêrer den hailigen gaist in der
BdN 366, 7 mit ezzeich. die habent die kraft, daz si den lust erweckent ze ezzen und kochent die fäuht in dem magen und
BdN 382, 23 den munt wolsmeckend, aber ez ist dem haupt pœs und erwecket den vallenden siehtum, der ze latein epilencia haizt. wer auch
BdN 393, 1 saffrân dem milz guot sei und daz er die unkäusch erweck. er pringt auch daz harmwazzer. ez sprechent auch etleich, wenn
BdN 399, 7 in dem magen. aber daz wilde pringt daz harmwazzer und erweckt die unkäusch, wan ez sterkt den wünschelstab und daz würkt
BdN 415, 33 der latein genomen. der pforr ist haiz und trucken und erweckt und pringt auch die pœsen fäuht in dem leib, diu
BdN 420, 11 hât weizplâ plüemel. daz kraut ist haiz und fäuht und erweckt die unkäusch an dem menschen. //VON DEM PERCHKICHER. /Staphisagria haizt
BdN 423, 27 prust und wirft die zæhen fäuhten dar auz. diu nezzel erwecket die unkäusch und allermaist ir sâm mit wein und offent
BdN 435, 26 und dâ von hât der stain den namen. der stain erweckt des pluotes fluz und mêrt in. //VON DEM AMANDIN. Amandinus
Cranc Jer 23,4 sy sullen wachsen und gemeret werden, und wil obir si irwecken hyrten, und di werden si spisen. nicht werden si sich
DvAStaff 209 grat, ſwie er doch vnder wilen von den vorderen zwein erweckit werde, ſo ʒ%/vhit er %/vbir ſich, das er ir niht
Erinn 325 ir gewant alsô lanc/ daz der gevalden nâchswanc/ den stoub erweche dâ si hin gê -/ sam daz rîche al deste
EvAug 118,24 priester im hieten verchavft dvrch einen neit. aber di bischölf erwechten di schar. daz si mer begerten daz er in liezz
Gen 1185 ‘wer ist dâ, weri got? $s dû hâst mich unsanfte irwecchot!’/ /Esau sprach duo $s sînem vater lindere zuo:/ ‘hie ist
HeslApk 16415 her selben gab exempel./ ‘Zulozet’ sprach her ‘diz tempel!/ Daz irwecke ich ame dritten tage.’/ Daz gloste nach mit warer sage/
Himmelr 7, 8 gehoret/ des sibenten erzengiles $s mit dere maginchrefte,/ daz si erwechet %/all%\e $s rédeliche g(e)scefte,/ die des liblichen tód%\es $s unze
HvBurg 1219 sach,/ Cze vron Beichten sy do sprach:/ ‘Dw hast mich erwechet,/ Dein zoren hat mich erschrechet/ Mit der rechten worhait/ Dye
HvBurg 4761 petoren./ Soldestu Gots wort horen,/ Do mocht ich dich chaum erwekchen,/ Ich must dich oft dekchen/ Das man es nicht sech./
HvNstAp 18522 edel capit/ Ward auff das gras gestricket./ Da ward freud erwecket/ Und kurtzweyle vil,/ Da sich hub der ritter$~spil,/ Di aine
HvNstGZ 8054 menschen zu aller zit/ An Gotes dinst an wider strit/ Erwecken und entz#;eunden/ Und schirment sie vor sunden./ Dez meisters gebet./
Ipocr 281 wadelot aftir deme libe. iſt diz uil notdurftic. Dar zvo erwecket ez uile wola die lange ſlaphintin. menniſcheit der manne. vnde
JPhys 1, 5 gewihte. do choder. welf deſ lewen. biſtu iuda. wer ſcol irwekchen uon dineme geſlahte einen man. wer. ane got. Von dem
Kreuzf 6435 was der doch,/ die slâfende sie funden noch,/ unsanfte wurden erwecket die,/ niht halp zu orse quâmen sie/ enwesten, war sie
KvWSchwanr 349 in dem schiffelîne slief/ was ûf dem wilden wâge tief/ erwecket unde erwachet./ ûf hæte er sich gemachet/ vil schiere ûz
Lanc 356, 32 fast sere erschrocken, er leit große pine ee er mich erweckte, wann hett mir das kußen tusent jar under dem heubt
Lanc 574, 25 und daten im so großen slaf an das yn nymand erwecken kunt. Da det sie yn uff ein roßbare legen und
Mechth 5: 8, 10 und bitte sinen getrúwen vatter Jhesum, das er dis kint erwekke mit der selben stimme siner g#;eotlichen barmherzekeit, da er Lazarum
Mechth 5: 8, 11 der selben stimme siner g#;eotlichen barmherzekeit, da er Lazarum mitte erwahte. Hie zů antwúrt got alsus: «Ich wil dis kindes siechtagen
Mechth 5: 24, 5 sun, das die gehúgenisse des sunes und allú sinú werk erwekkent des vatter ere, swa der sun hin keret. Dirre hohe
Mechth 5: 29, 9 den dingen, die allerswerost sint, uf das er in wider erwekke. Aber únser lieber herre der entzúhet dem túfel sine maht
Mechth 7: 3, 21 der diep in sin hus. Das gebet des reinen herzen erweket doch underwilen den selben toten súnder. Owe súnder! Wie sere
Mechth 7: 26, 8 woltest dur mich sterben. Herre Jhesu_Christe, ich sůche dine helfe; erwek mine sele von dem sclaf miner tragheit und erlúhte mine
Mechth 7: 31, 19 gerne dine minneklage.» Swenne vinster werdent únser menschliche sinne, so erweken wir mit der clage in únserm herzen die g#;eotlichen minne.
Mechth 7: 58, 12 bevilhe ich dir. Swer got liep haben welle, dirre minnebrief erweket sine sinne, ob er got volgen welle. LIX. Wie dú
MinneR_141 4 wunt tugent mänigfalt./ cur haut din <_>wiplich zucht/ das sie erwecken mag mit gewalt/ //__Ein diener mich zů dienen dir/ fúr
Mügeln 190,2 Des strußes ouge heckt / des lebens geist sin blick erweckt / dem küchel, das die schale deckt; / nicht ander
Mügeln 212,4 gelart. / sin welf er von des todes part / erweckt und güßt in leben in/ mit siner stimme lut./ sin
Mügeln 213,3 / die milde si die stimme din; / in der erweck uß kummers pin,/ die dir mit truwen wonen bi./ über
Mügeln 222,6 der engel drat/ und hielt den esel vorn./ den wissagen erweckt der zorn,/ das tier er hiew da mit den sporn./
Mügeln 314,6 witze sprüßt uß sanges stamme./ lust, lieb unde guft/ sang erwecket, $s hecket/ freud in herzen gruft./ warer sang ist des
Mügeln 376,8 das herz mit tugent kraft./ die süch, ich find geschriben,/ erwecket zornes brut:/ zorn macht das herze biben/ und zünt bi
Mügeln 385,5 frut $s tut $s versorgen mannes mut/ und uß leid erwecket./ nach swinde $s linde $s macht ir minn;/ sin $s
Parz 256,26 was der frouwen runzît/ vertwâlet unde vertrecket,/ durch hunger dicke erwecket./ ez was dürre als ein zunder./ sîn gên daz was
Parz 333,2 freude zert."/ //___Nu was sîn ors verdecket,/ sîn selbes nôt erwecket./ ouch het der degen wol getân/ lieht wîz îsernharnasch an,/
Parz 652,4 tavelrunder art/ des tages dâ volrecket./ ez het in freude erwecket,/ daz der werde Gâwân/ dennoch sîn leben solte hân:/ des
Parz 723,8 sô vaste./ ir zorn was nâch verdecket:/ wan si het erwecket/ von Gâwân etslîch umbevanc:/ dâ von ir zürnen was sô
Pilgerf 11326 Auch dar an hait gestrecket,/ Durch mich sin blut hait erwecket:/ Das han ich alles wol verstanden/ Das er sichs umb
PrMd_(J) 351, 12 Mathêus, daz sie insliefin, unt die zouberêre mochtin sie nicht irweckin mit deheinin irin liestin. dô gebôt in dô s$. Mathêus
RvEBarl 8110 sorge bernde mære/ sîn gemüete erschrakte./ mit leide ez im erwakte/ sîn herze in grôzem sêre./ mit rehter jâmers lêre/ brach

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken