Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

errëchen stV. (34 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BuchdKg 41, 18 strîten. Dô wolt in got sigenunft geben, wan er was errochen an den schuldigen. Die wîle der schuldigen einer under in
BuchdKg 42, 18 niht entuot, sô rihtet ez got über iuch. //Dô got errochen wart an den rihtern und an den andern die dâ
EnikFb 3626 in die molten/ hern Heinrîch gestochen,/ er hêt sich wol errochen./ der Weise moht nindert ab der stet./ nû hœret wie
EnikWchr 4504 vînt bin ich immer,/ biz ich, vil lieber vater mîn,/ errich mich an dem kind dîn./ jâ hât er mir ez
EnikWchr 15840 sicherlîche/ Achilles ze tôde erstochen/ und si wærn an im gerochen./ des wârn si von herzen vrô/ und lobten got von
Eracl 5189 dâ ez guoten ende nam./ /dô sich der herre alsô errach,/ den trügehimel er zebrach./ dâ wider stuont deheine wer./ dô
Kchr 12460 irte,/ er wolte dâ verdechen/ daz got dannoch verrer wolt errechen’./ Er sprach: ‘hailige chunigîn!/ mir negebez mîn trehtîn in mîn
NibB 894,4 $s daz beswârte ir den muot,/ daz hât vil wol errochen $s der helt küene unde guot.«/ Er sprach: »ir wert
NibB 909,2 ungerne Sîfrit $s dô hin wider reit,/ er$’n het etewaz errochen $s sîner vriunde leit!/ wand$’ in vil kûm$’ erwanden $s
NibB 985,4 gesteines; $s der schilt vil gar zerbrast./ sich hete gerne errochen $s der vil hêrlîche gast./ Dô was gestrûchet Hagene $s
NibB 1046,2 $s sprach si, »vil wol bekant./ nu lâz ez got errechen $s noch sîner vriunde hant./ Gunther und Hagene, $s jâ
NibB 1259,4 si wellen, $s ich jâmerhaftez wîp./ waz ob noch wirt errochen $s des mînen lieben mannes lîp?«/ Si gedâhte: »sît daz
NibB 1397,3 tâten, $s möhte ich bî den sîn,/ sô würde wol errochen $s mînes vriundes lîp,/ des ich kûme erbeite«, $s sprach
NibB 2086,2 grôze mort geschach,/ daz diu vrouwe Kriemhilt $s ir herzeleit errach/ an ir næhsten mâgen $s unde ander manigem man,/ dâ
NibB 2109,3 viern enden $s zünden an den sal;/ sô werdent wol errochen $s elliu mîniu leit.«/ die Etzelen degene $s wurden schiere
PrOberalt 74, 5 daz si ze abent iht sige untz si sich vollichlich erræchen an ir veinten. do stund diu sunne, daz si ze
Rennew 9992 daz in der welte geshach./ man sprichet: «wen der wolf errach,/ der ist als wol errochen.»’_–/ ‘wie hastu daz gesprochen?/ des
Rennew 9993 man sprichet: «wen der wolf errach,/ der ist als wol errochen.»’_–/ ‘wie hastu daz gesprochen?/ des soltu mich besheiden baz!’_–/ ‘herre,
Rennew 12528 swaz ir leides ie geshach./ man sprichet, den der wolf errach,/ daz der ist auch errochen.’/ ‘Malfer, was hastu gesprochen?’/ sprach
Rennew 12529 man sprichet, den der wolf errach,/ daz der ist auch errochen.’/ ‘Malfer, was hastu gesprochen?’/ sprach Terramer und sach in an./
Rennew 26692 ane vride./ du enwirdes nit vridebreche./ swes leit ein wolf erreche,/ der wær iedoch errochen./ han ich nu missesprochen,/ daz riwet
Rennew 26693 nit vridebreche./ swes leit ein wolf erreche,/ der wær iedoch errochen./ han ich nu missesprochen,/ daz riwet mich vil sere./ wizzet,
RvEWchr 94 dú selbe missetat/ an der nahkomindin art/ mit dinim slage irrochin wart,/ do dú erstú welt zirgie,/ dú mit dén kindin
RvEWchr 563 schoz in sa,/ das er tot beleip alda:/ Abel alsus irrochin wart/ von Gotis virhenge uf der vart./ Adam sin wip
RvEWchr 16653 Gotes viende und das Gots gerich/ an in sus hatte errochen sich./ __ Nach disem strite kerte sa/ Josue gein Galgala/
RvEWchr 20762 zehant./ do sprah der stoltze wigant:/ ‘swie wol si habin irrochen mih,/ so můz douh gein in min gerih/ iemir mere
RvEWchr 29572 ist also/ und er nah sinis herzen gir/ so wol irrochin ist andir,/ das ouh du nu mit erbeit/ duldist angist
RvEWchr 29609 wa dirre meinteter ist,/ uf des houbit an der vrist/ irrocken wirt dú missetat/ der er vil begangin hat!’/ der rede
StrKD 166, 173 enhat die stat, noch die chraft,/ daz er sich muge errechen./ so wil er aber sprechen/ sinem vinde naht unt tach/
Teichn 419,88 mit macht/ aus dem himelreich her wider/ und wirt ſich derrechen ſyder/ an den chlainen und an den grozzen/ dw da
VMos 55, 8 was er irliten habete. er ſprah din ande der iſt irrochen. $t div tauele iſt zebrochen. da dev ê was ane
Wernh 172 phalnzen hêre/ <$p/ $p>/ diu chetene ist zebrochen,/ gotes ande errochen,/ dâ uns der tievil mit bant:/ des loben wir den
Wernh D 3236 uon ir unrehte/ div e wære zebrochen,/ daz wrde wol errochen:/ ob sie uor ir geslahte/ gerihten nîemen mæhte,/ sie satzten
Wig 7968 zepter unde krône / nâch küniclîcher werdecheit. / nu hât errochen d%..az selbe leit / dirre helt mit sîner hant! /
Seite drucken