Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ernest Adj. (22 Belege) MWB    

Eracl 1019 dir got.’/ ‘ei juncherre, ez ist iuwer spot.’/ ‘mir ist ernest, wizze Krist.’/ ‘sô geltet mirn, swie iu liep ist,/ ode
Eracl 4780 ein ander sân,/ die kristen und die heiden./ in was ernest beiden,/ des wart man schiere gewar,/ dô sich gemischten die
Eracl 5024 künege milte/ ruorten diu ros mit den sporn./ daz in ernest was unde zorn,/ wie wol sie daz erzeicten!/ diu sper
Eracl 5034 wirt und der gast,/ Eraclîus und Cosdrôas,/ daz in beiden ernest was./ dô sie mit sô gelîcher ger/ ze rehter tjost
HvNstAp 14237 schimpf./ Es daucht in doch ain ungelimpf./ Ze$~lest dem manne ernst ward:/ Di maget wart nicht mer gespart,/ Si ward von
Iw 1320 an ir selber lîp/ von clage selhe swære,/ der niht ernest wære./ ez erzeicten ir gebærde/ ir herzen beswærde/ an dem
Iw 7902 einem alsô süezen munde?/ ob es iu âne valschen list/ ernest wirt ode ist,/ sô muoz er wol ir hulde hân./
Lanc 77, 30 an dißer stat.’ Da sie horten das hern Phariens so ernst was Claudas zu helffen, da erferten sie sihs allesampt. Die
Mechth 6: 1, 10 wesen mit dinen undertanen und brůdern minnenklich vr#;eolich oder g#;eutlich ernest und erbarmherzig solt du sin úber alle ir arbeit und
Mechth 7: 49, 12 an dinem antlize?» Do sprach er: «Ich wiste min antlize ernst den, die minen willen nit taten; das bleip ungewandelt an
Mügeln 46,11 wo man den alden rüden nüssel nennet./ laß öden sin, ernst si din will,/ das du dem wibe helfest mit dem
Ottok 4899 vint man in in den siten,/ daz im der suone ernest ist,/ sô vinde wirz in kurzer frist,/ dâmit wir werden
Ottok 5743 der Pettouwær sprach: ‘mîn gelæbe/ ist, iu sî sîn niht ernest;/ ouch hôr ich aller gernest,/ die mir niht mugen entwîchen:/
Roth 2002 zo der wrowin sprach./ Her wiste wole daz iz ir ernist was./ hie ist der merkere so ville./ Swer sin ere
RvEBarl 5921 sô."/ der knappe guot sprach aber dô:/ "benamen, mir ist ernest./ ich minne si aller gernest,/ wil dû mir sî niht
RvEWchr 23739 dir? was clagestu nu?/ vil lihte wanistu/ das dez nit ernst were mir,/ do ich mit warheit sagete dir/ das min
StrKD 102, 103 den guten werchen ziehen zů./ 185des solt uns sin vil ernst./ so der mensch aller gernst/ der guten werche wolte phlegen,/
Tauler 37,23 und tůnt iren mordigen schaden hiemitte. Dem menschen solte also ernest sin zů Gotte das er enkein gemercken solte haben uf
Tr 14009 zwîvel unde zorn/ und er wol hæte gesworn,/ daz ir ernest wære./ //Marke der zwîvelære/ der was dâ wider ze wege
UvZLanz 2991 varn./ des begunde der grüene ritter warn/ und was im ernst unde gâch./ si kômn ein ander sô nâch,/ daʒ si
UvZLanz 6699 jagen.’/ dô er in daʒ begunde sagen,/ dô was in ernst unde gâch./ nu sint si komen alsô nâch,/ daʒ si
Wig 965 herre Gâwein sprach ‘owê, / ich wæne es iu niht ernst sî! / ich liez%..e drumb al die werlt vrî, /
Seite drucken