Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

erkennen swV. (1178 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Ägidius 317 einer cit:/ da mite nerte her sinen lip;/ wander wole irkante/ daz sie ime got sante./ minen trechtin her do lobete/
Ägidius 404 hornir in d%-e walde,/ die iegere vn̄ die hunde./ do irkante her an der stunde/ uil wole waz ir was./ do
Ägidius 1608 siner sele gedechten/ intgegen min%-e trechten./ hie muget ir wol irkenne/ an ime die waren minne/ vn̄ sine grozen demut/ daz
ÄJud 46 ob min in daz fur nanti,/ daz si ir got irchantin;/ ob si daz fuir sahin,/ daz si sinin got jahin./
Athis A 49 Vn̄ daz ich armír man sie beide/ Also rechte wol írkenne!/ Vn̄ daz ich ettisswenne/ Liebis so gwaldíc was,/ Da mích
Athis A 54 mín urunt prophílías/ Alsus uerre abe sciet,/ Der mich hute irkente níet,/ Do er mich so durftíc sach/ Daz mír allis
Athis C 34 Daz der kůnínc un̄ athís/ Intsamínt uvchtín eínín wic./ Sie írkantin wol írbeídír críc,/ Daz sie geuech warín/ Vn̄ note sich
AvaJG 30, 4 sinne,/ vernunst unde ratio, $s diu edele meditatio./ da mit erchenne wir Crist, $s daz er iz allez ist./ so habe
AvaJo 9, 2 vor gesaget,/ daz ich chint gewinne? $s mannes ich niht erchenne./ von diu hat mich michel wunder, $s sol ich werden
AvaJo 19, 6 mag vergeben, $s der ist gehaizzen daz ewig leben./ des erchennet ir niht, $s ouch bin ich des niht wirdich,/ daz
AvaLJ 18, 6 der selbe sterne/ uz ir lande: $s dabi si daz erchanden,/ daz der chunich hailant $s chomen was in unser lant./
AvaLJ 80, 4 guote/ ein rehter prophete, $s alse ich gedaht hete,/ er rechante daz wip, $s ir was vil suntich der lip./ er
AvaLJ 106, 5 in allen den enden, $s swa man mine martyr iemer erchennet."/ Da getwalt er die naht $s unze an den anderen
AvaLJ 126, 8 iu, $s daz diu minne si under iu,/ daz man erchenne da bi, $s daz ir min jungere welt sin."/ Do
AvaLJ 219, 2 daz heizet meditacio./ diu leret denne, $s daz wir got erchennen./ so beginnen wir in minnen $s mit liehteme sinne;/ so
Barth 127, 15 den brief dises buoches wil wizen, der sol in alsô erchennen: #.,introductiones et experimenta Bartholomei $t magistri in practicam Ypocras, Gallieni.
BdN 9, 13 daz gesicht, daz in den augen sitzet, gibt uns ze erkennen mêr ding denn kain ander auzwendich sin. Aristotiles spricht, daz
BdN 11, 28 nase ist ain sidel der smeckenden kraft der sêl, die derkent ainen smach vor dem andern. der nasen nutz ist auch,
BdN 14, 25 /Diu zung hât zwaierlai ampt. daz êrst ist, daz si erkennt allez daz, daz versuochen und gerüerd erkennen mag, wann si
BdN 14, 25 ist, daz si erkennt allez daz, daz versuochen und gerüerd erkennen mag, wann si erkent warm und kalt, fäuht und trucken,
BdN 14, 26 allez daz, daz versuochen und gerüerd erkennen mag, wann si erkent warm und kalt, fäuht und trucken, hert und waich an
BdN 41, 12 zerfliezent ir tropfen. von den zaichen allen maht dû wol erkennen, ob diu fraw mit ainem knäblein gê oder mit aim
BdN 59, 11 gestalt der varb, wann in der vinster mag niemd varb erkennen, dar umb gibt daz lieht der varb ir gestalt und
BdN 60, 31 dô sprach si: wie geschiht daz, seind ich kainen man erkenne? daz ist sô vil gesprochen, sam die lêrer sagent, ich
BdN 60, 33 gesprochen, sam die lêrer sagent, ich wil kainen man nümmer derkennen. alsô setz wir oft den spruch der gegenwürtichait für den
BdN 67, 11 swanger was, und spricht auch Mathæus, daz Josep si niht erkante und daz si genas ires êrstgepornen suns. daz fünft ist,
BdN 72, 36 des menschen sêl und macht, daz der mensch in selber erkennet und andreu dinch. dâ von singt man von dem hailigen
BdN 73, 5 hailigen gaist, alsô daz er die üppichait diser werlt niht erkennen wil, der hât zwivältig fräud von ainer gâb des hailigen
BdN 90, 22 dingen, sô ist ez edel smeckend und gar schatzpær. man derkennet aber daz lauter von dem unlautern alsô, daz daz lauter
BdN 105, 4 elementen. von dem lautern wazzer spricht Galiênus, daz man ez derkenne mit drein sinnen. mit dem gesiht, dar umb, daz ez
BdN 105, 9 der smeckenden kraft, diu in anderr sprâch haizt der geruch, derkennet man ez auch, wan ez hât kainen smack, den man
BdN 105, 12 noch kainen geruch. Isaac der maister lêrt, wie man schüll derkennen, welhez wazzer leihter sei und welhez swærer sei, und spricht:
BdN 115, 32 den grôzen reichtum sô gar versenkent, daz si got niht erkennent noch sich selber. Aristotiles spricht, daz ain iegleich tier, daz
BdN 125, 7 daz si oft umb si sterbent. under allen unvernünftigen tiern derkennent die hund allain ir aigen namen, sam Solînus spricht. Jacobus
BdN 125, 35 auzrähsen und werdent alsô gesunt. Aristotiles spricht, der hund alter erkenn man niht denn pei den zenden, wan der jungen hunde
BdN 126, 19 andern tier hundespluot daz siech ist, ez wirt gesunt. man erkent aines hundes piz alsô, ob er töbig ist oder niht;
BdN 128, 4 ist gar ain weis tier, dem liebent hôch perge. ez erkennet gênde läut gar verr, ob si jäger sein oder ander
BdN 136, 32 weizen, wenn ez in daz alter gê, und dar umb erkennt man sein alter pei den zenden. an dem pfärd under
BdN 138, 33 aber ez menschen gegen im gên, die dêmüetig sint, und erkennet ez ir dêmüetichait mit vliehen oder mit voricht, sô stêt
BdN 151, 5 sei und grausam, alsô daz ez alle läut anvall, doch erkennt ez der kind unschult und ir kranchait und fleucht ir
BdN 153, 26 spricht, und lüet als oft an dem tag. dâ pei erkent man, daz der selbe tag der naht ebenmæzig ist. sô
BdN 156, 3 ain lamp ze latein ist gesprochen ain erkenner, wann ez erkennt sein muoter paz denne andreu tier tuon, oder haizt agnus,
BdN 158, 23 dem end trauret ez. Solînus spricht, daz der aff pezzer erkennen hab mit der zungen denn kain ander tier. er ist
BdN 158, 30 affen und tuont sam; alsô væht man si. der aff erkent seinen herren über vil jâr wenne er wider kümt. er spilt
BdN 164, 29 aiert zwier. er spricht auch, daz man der vogel siechtum erkenne an der flügel geprechen. er spricht auch, daz under allem
BdN 169, 2 auf, daz der rauber, der ar, iht köm. diu gans erkent wol den arn vor dem geirn, daz ainem menschen gar
BdN 178, 19 mit seinen kinden und hât der witz niht, daz ez erkenne den gauch an der grœz auz seinen klainen vögellein. wenne
BdN 188, 7 behend, daz seineu augen zwainhundert augen gleich kreftig sint mit erkennen. er lâgt dem raub vleizicleichen, der nâch im ist gegen
BdN 196, 27 in, aber er beschirmt ir niht; er singet niht und erkennt die zeit des tages und der naht niht. die cappân
BdN 201, 4 mit wazzer wescht, sô kreftigt er diu kranken augen. man erkent die jungen swalben alsô die den stain habent, wenn si

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken