Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

draben swV. (39 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 147, 25 sô læzt er sein grimmichait und eilt niht snell, er trabt gemach über daz velt. Ambrosius spricht, ist daz dich der
Eracl 1348 langer fristen,/ swer ein ros veile habte/ (ez zelte oder drabte)/ daz erz ze Rôme bræhte/ und des niht endæhte,/ daz
Eracl 1445 sinewel:/ ez izzet sêre und ist snel;/ ez zeltet unde drabet wol/ und wære ein gemeiter vol,/ der in wol begienge./
GTroj 3282 fragtt in mere/ Wa er wer gesin./ Er sprach: ‘ich traptt daz ross min/ Vor der bürge uff dem plon.’/ ‘Daz
GTroj 9147 wol irs ubelen willen,/ Und dolte van und villen,/ An spien und zun oren slan,/ An das cruce sich mit negelen
Herb 5191 e,/ Nv wart sie drifalt erhabe1n./ Sie begunde stapfen vn2de drabe1n/ Vn2de auch zv rinne1n/ Al mit v1nminnen,/ Mit leide vnd
HeslApk 7921 holtze und zü hayde/ Ain lange tagwaide/ Untz an den l%:ichten mone schin./ [136#’v] Der ritter und daz megetin/ Hortten ain
HeslApk 13884 sie vromet nicht;/ Swie schone her sie da vorne,/ Doch treit her in dem horne/ Sins zageles vorgift./ Als tut der
Iw 5966 gebiten:/ sine mohte zeltens niht gehaben,/ si begunde schiuften unde draben,/ unz daz sî in ane sach./ sô liebe als ir
KvWLd 32,139 minne/ friunde gnuoc gewinne,/ die zuo dir in der nœte traben./ ein trûtgeselle ist bezzer danne vil unholder mâge;/ dâvon du
Lanc 211, 7 biß nonezitt, da kam ein knapp zu im rytende, der trabet hoch, und syn pfert schwiczt sere. Der knap gebaret fast
Lanc 395, 29 Du solt gewißlich furter.’ Er schied von dem gezwerg und trabt fur sich. Da er by die bare kam, da grußt
Lanc 397, 17 geet aber in uwer straße die ir gelaßen hant’, und trabt alles synen weg. Sie kamen zu dem brunnen den man
Parz 161,21 zwêne tage, ez wære vermiten./ er lie’z et schûften, selten drabn:/ er kunde im lützel ûf gehabn./ ___hin gein dem âbent
Parz 180,2 //er enmages vor jâmer niht enthabn,/ ez welle springen oder drabn./ ___kriuze unde stûden stric,/ dar zuo der wagenleisen bic/ sîne
Parz 190,25 si heten ouch fride vome her./ ___ir bote wider quam gedrabt:/ des wart diu kranke diet gelabt./ dô was der burgære
Parz 226,11 niht gan."/ Parzivâl der huop sich dan,/ er begunde wackerlîchen draben/ den rehten pfat unz an den graben./ dâ was diu
Parz 247,20 niht langer er dô habte,/ vast ûf die brükke er drabte./ ein verborgen knappe’z seil/ zôch, daz der slagebrüken teil/ hetz
Parz 299,2 //der noch dort ûze unflühtec habt:/ weder ern schûftet noch endrabt./ Och enist hie ninder frouwen hâr/ weder sô mürwe noch
Parz 647,1 rîter, sarjande/ diu grôze mahinande,/ //Uf den hof du balde trabe./ enruoch dîn runzît iemen habe:/ dâ von soltu balde gên/
Parz 714,2 ez die knabn,/ diech an den rinc nâch mir sach drabn?/ daz sint von hôher art zwei kint:/ waz op si
ReinFu K, 136 Pinte schrei vnd begonde sich missehaben./ Reinhart tet niht danne draben/ Vnd hvp sich wundern balde/ recht hin gegen dem walde./ Den
ReinFu K, 1062 ich arme des genesen?»/ Daz vrlevge was erhaben./ Ysengrim begonde draben/ Ze lage Reinharte./ er hvp sich an die warte,/ Wan
ReinFu K, 1230 sin./ Daz laster mvsten sie haben./ do begonden sie dannen draben,/ Vil zornic was ir aller mvt./ Reinhart sprach: «gevater gvt,/
ReinFu S2, 786 daz kam herren /Isingrine ze scaden./ uf der uart /begunder drabin./ als er Isingrinen /gesach,/ zů den hunden er do /sprach:/
Rol 4020 zwelf sc%/ar/ unt an$/ der warte habeten,/ Adalrot dar zů drauete;/ er sprach: ‘bistu hi, R#;volant?/ Machmet hat dich mir zu
Rol 4350 den str%/an./ Falsaron unt sine man/ fluzen after furhe./ Oliuir drauete dar ůbere/ unt sine scargenoze./ in dem walfloze/ belagen si
Rol 5854 chunne hat mine minne.’/ Di haiden huben michelen scal,/ si draueten an daz ,/ ir wiclît si sungen,/ ir herhorn chlungen:/
Roth 3828 herren sprachin amen./ Dat ste an$/ gotis genadin./ Die reken drauite balde./ Widir zo deme walde./ Heize weininde./ Sine hande wr%-iginde/
Teichn 50,52 hat ſein rueff vil chlain chraft./ maniger vil hintz chirchen drafft/ und ſlecht ims hertz mit fauſten paiden/ und iſt wirs
Tr 5362 castelânen/ vil ritter Britûne haben./ nu si begunden zuo zim traben,/ //Morgân enpfie die geste,/ der willen er niht weste/ vil
UvZLanz 697 wan daʒ armgestelle./ der dritte hergeselle,/ der dar zuo kom gedrabet,/ der sprach ‘mich wundert, daʒ ir habet/ gevohten sô ze
UvZLanz 1360 gemach/ von dem daʒ mære ist erhaben./ er begunde tegelîchen traben/ durch jagen ûʒ in den walt./ sich bedâhte der helt
UvZLanz 1462 switzen./ eʒ enwas zerbrochen noch beschaben/ und enkonde ouch anders traben./ eʒ enhargete noch enstrûchte./ swie vil man eʒ gebrûchte,/ die
UvZLanz 5145 eʒ wâr oder gelogen wære,/ wan daʒ wir sêre hân getrabet.’/ nu siht er wâ ein rîter habet/ bî dem furte
UvZLanz 7084 und eine wîle stille haben./ dô sach er einen ritter draben/ über daʒ Schrîende mos./ sô rehte snel was sîn ros,/
Wh 138,24 nû het der tac sich hôhe erhaben./ stapfen, zelten und draben/ ûf den hof begunde vil der diet./ ungedult dem marcrâven
Wh 317,10 hân mîn selbes gir verhabt.’/ wider ûf die strâzen wart gedrabt,/ snelheit erzeigeten sîniu bein./ der knappe huop sich dan al
WhvÖst 4256 gestan niht din helfe ab,/ daz ich alsus iht hinnen drab/ ze fůzzen in der schanden mos!/ und schol ich hinnan
Seite drucken