Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ZZZaradech (21 Belege)  

KvHeimUrst 657 und Jacobus,/ Samuêl und Aymes,/ Bermach und Fînees,/ Crispus und Zâras,/ Agippus und Jûdas./ Habt ir die ich hân genant/ gemerchet?
Lanc 78, 17 darnach kum alles das got gebiet, und wir ryten zuhant Zaranirs off myn burgk. Als wir dann hinweg ryten, so solt
Lanc 78, 34 sie darzu rieten. Da sprang aber der ritter herfur von Zaranirs und sprach zu Phariens, was er da mit thete des
RvEBarl 7071 ir sin./ nû was einer under in,/ der was geheizen Zardân./ im jach mit wârheit sunder wân/ der künic grôzer triuwen
RvEBarl 7115 gehazzet hât."/ dô sprach der süeze Jôsaphât:/ "lieber mîn, vriunt Zardân,/ wildû des mannes künde hân,/ sô verbirc heinlîche dich/ hinder
RvEBarl 7124 volge mir."/ //Nâch dirre lêre wart getân./ der wîse râtgebe Zardân/ barc sich an ein enge stat,/ als in der junkherre
RvEBarl 7161 hâte volleseit/ die reinen gotes kristenheit./ dô rief an sich Zardâne dar/ und wolte gerne nemen war,/ ob er die lêre
RvEBarl 7174 und den sül ze gote hân."/ dô sprach der râtgebe Zardân:/ "vil lieber junkherre guot,/ war umbe hâst dû mînen muot/
RvEBarl 7209 solde phlegen."/ Jôsaphât, der gotes degen,/ sprach: "mîn lieber vriunt Zardân,/ ich wânde mich gar hân verlân/ an dîner triuwen güete/
RvEBarl 7238 sage rehte vuoge gît."/ sus schiet von dem râte dan/ Zardân, Avenieres man./ er muoste die geschiht verdagen,/ er getorst es
RvEBarl 7467 vaht/ nâch gotes rîche zaller zît,/ tac und naht, enwiderstrît./ Zardân begunde ez merken dô:/ er vorhte sînes herren drô,/ diz
RvEBarl 7478 einen andern man vür in./ dem künege grôzer swære jach/ Zardânes siechlîch ungemach:/ ze sîner helfe er sande/ von allem sînem
RvEBarl 7513 vür in/ und ougte klagendez ungemach./ Avenier, der künic, sprach:/ "Zardân, vriunt, bewîse mich,/ durch waz hâstû beswæret dich,/ daz dû
RvEBarl 7519 wil/ unz an unser beider zil."/ dô sprach der trûrige Zardân:/ "daz dû diz woltest hân getân,/ des müeze al daz
RvEBarl 7541 phlac,/ durch die er vreuden sich bewac./ "owê! herre," sprach Zardân,/ "dâ hân ich gên dir getân/ grôzer untriuwen vil,/ des
Wig 9224 kün%..ige hiezen beide, / als ich iu hie bescheide, / Zaradech und Panschavar. / ûf die rede kômen s%..i dar /
Wig 10074 her Gâwein, / und von dem brunnen her Îwein, / Zaradech und Panschafar, – / die sint von der heiden schar
Wig 10701 kün%..ige ûz Asîâ / zwei rîchiu banier vuorten dâ, / Zaradech und Panschavar. / ir wâfen was ein härmîn ar /
Wig 10780 lâgen dem næhsten tor / zwêne rîche kün%..ige vor: / Zaradech und Panschavar; / den lie man tûsent rîter dar, /
Wig 11081 des vürsten kraft; / dô mischte sich diu rîterschaft. / Zaradech und Panschavar / die îlten mit ir rote dar /
Wig 11137 dâ werte / beidiu mit schüzzen und mit slegen. / Zaradech, ein werder degen, / der junge kün%..ic von Asîâ, /
Seite drucken