Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ZZVitus (102 Belege)  

BdN 27, 10 niht verprant mügen werden, und dar umb strâft der maister Vitellus den arzt, der dâ hiez Pîsô, und spricht, daz der
BdN 194, 5 in der vasten. aber nâch sunwenden, daz ist umb sant Veits tag, sô volpringt diu pruot ir rehten grœzen niht, alsô
BdN 196, 11 den zwain mônn der zwair sunwenden, daz ist umb sant Veits tag und umb sant Lucien tag. er spricht auch, welheu
Konr 14,1 Eraſmen willen in diſme libe verdinen. Amen. Von $t ſant Veit Apparuit angelus domini beato Vito confortans eum et ait: Datus
Konr 14,4 W%:ir leſen an der heiligen ſchrift von dem gůtem ſante Vite, des hochcʒeit w%:ir hiute begen. Dennoch do er ein chint
Konr 14,9 das er div apgot ane pete. Des ne wolte ſant Vite niht entůn. Do hieʒ in der vater vaſte ſlahen vnd
Konr 14,24 die werlte im mit lieben. Do hůp der gůte ſant Vite ſiniv #;vogen vnd ſine hende #;ovf hincʒe himele vnd pat
Konr 14,41 enſlaffen, der ne moht im niht gehelfen. Do ſprach ſant Vitus: #.,Was hat d#;eir din got geholfen? Das dv wiʒʒeſt, das
Konr 14,45 ʒe fůʒen vnd bat in ſiner genaden. Do ſprach ſant Vitus: #.,Vater, tů #;ovf diu #;vogen dines hercʒen vnd erchenne dinen
Konr 14,48 got, ſo wirdeſtu geſehente.#.’ Do widerſait er. Do ſprach ſant Vitus: #.,Du vil vngetriwer wolf, din hercʒe iſt ſo erſteinet, ſo
Konr 14,54 Die habent mir min lieht wider geben.#.’ Do ſprach ſant Vitus: #.,Du vil armer, din hercʒe iſt noh blint. Du ſolt
Konr 14,58 weicen verlieſen mohte. Do erſchein der heilige engel Modeſto, ſant Vites amolue, vnd ſprach: #.,Nim das chint ʒu d#;eir vnd gench
Konr 14,71 beſeſſen. Der ſelbe vnreine geiſt, der růfte: #.,Her ne ch#;eomet Vitus, ich ne r#;vomes niemer!#.’ Do ſprach der kæiſer: #.,Wa vinden
Konr 14,76 ſelbe michel angeſt hete. Do ſprach der kæiſer ʒe ſant Vite: #.,Volge m#;eir vnd ophere minen goten, ich gip d#;eir min
Konr 14,77 goten, ich gip d#;eir min rich halbes.#.’ Do ſprach ſant Vite: #.,Dines riches ne bedarf ich niht. Min herre, der heilige
Konr 14,82 in nieman eʒʒen noch trinchen m#;eohte geben. Do ſprach ſant Vitus ſin gebet vnd wart michel lieht in dem charcher vnd
Konr 14,84 chom der engel von himele vnd ſprach ʒim: #.,Stant #;ovf, Vite, vnd gehabe dich wol, ich pin mit dir vnd beh#;eute
Konr 14,94 himele chomen vnd hete den ouen erchuelet. Do ſtůnt ſant Vitus vnd ſprach ʒe dem keiſer: #.,Diocleciane, wa ſint nu diniv
Konr 14,97 ſo getane wunder begienge mit ſinen heiligen. Do gie ſant Vitus #;ovʒ dem ouene wol geſvnt. Do hieʒ der keiſer einen
Konr 14,99 freiſlich. Als der lewe gelaʒʒen $t wart, do tet ſant Vitus das crûce engegen im e vnd bant den lewen vnd
Konr 14,101 tiere got furhten vnd in erent.#.’ Do ſprach der keiſer: #.,Vite, was du cʒ#;voberes chanſt, das du den tieren vnd dem
Konr 14,102 viure gebiuteſt vnd dir div gehorſam ſeint?#.’ Do ſprach ſant Vitus: #.,Das viwer vnd div tiere vnd elliu ſin geſchaft, die
Konr 14,106 ſlahen, vncʒe das elliv %:ir bein ʒebraſten. Do bete ſant Vitus vnd chomen vnmaʒlich tonre ſlege vnd plicʒe vnd cʒeruielen div apgothůſer
Konr 14,111 Siler, bi dem ſi e des waren. Do bat ſant Vite den almehtigen got, das er in von diſme leben neme
Konr 14,120 eine ſtat, diu heiʒʒet Marian. Nu pittet den gůten ſant Veit. Do $t ſant Peter der ʒwelftpote vnſeres herren gevangen warde
Tannh 5, 82 nim war der lieben frouwen din!/ si tanzet also lise./ /Vivianz ist klar;/ Gunrun nimt sin bezzer war,/ noch baz dann
Wh 13,21 sîn/ (daz wart ûf Alitschanz wol schîn);/ und der clâre Vîvîans:/ ich wære immer mêr ein gans/ an wizzenlîchen triuwen,/ ob
Wh 22,30 ein spiegelglas/ was der helm unverdecket glanz./ gein dem kom Vîvîanz,/ //Des marchgrâven swester sun,/ der kunde ouch werdekeit wol tuon./ sus
Wh 24,26 kraft alsô versniten/ daz es der tôt sîn bürge wart./ Vîvîanz vast ungespart/ sluoc den künic durh den gekrônten helm,/ daz
Wh 25,12 lôn./ Witschart und Sansôn,/ die gebruoder von Blavî,/ die hurten Vîvîans bî/ und hulfen im; doch leit er nôt./ Amor der
Wh 25,21 si rückeshalp sach,/ von sküniges hant, der si dâ stach/ Vîvîans durh den lîp –/ des manec man und manec wîp/
Wh 27,28 in ûfez gras/ valt, ein tjost und ein slac:/ vor Vîvîanz er tôt belac,/ dem jungen Franzeyse./ dô breite sich diu
Wh 40,22 dem wazzer Larkant/ von dem velde Alischans/ wart der vürste Vîvîans/ gehurt in diu rivier./ nû was diu tiuwer banier/ gerucket
Wh 41, 4 ze lanc./ ouch hete mangen ahganc/ Larkant, daz snellîchen vlôz./ Vîvîans hôrt einen dôz/ und sach daz her Gorhandes komen,/ von
Wh 41,12 den Gyburc diu künegîn/ ze Termis und ze Oransche zôch,/ Vîvîans ungerne vlôch./ des marchgrâven swester kint/ hurte, als ob in vuorte
Wh 41,29 der kurtoyse/ Munschoy kreiieren/ in den rivieren,/ und sach ouch Vîvîansen streben/ nâch tôde als er niht wold leben./ //Bertram dô
Wh 42, 5 Munschoy diu krîe,/ oder twangs in amîe?/ oder müet in Vîvîanses nôt?/ oder ob sîn manheit gebôt/ daz er prîs hât
Wh 42,11 durh wen er leit/ daz er gein Gorhanden streit/ und Vîvîansen lôste dan./ der Franzoysære vümf man/ (daz wâren grâven rîche),/
Wh 42,20 erz hete alsô getân,/ des man im jach ze prîse./ Vîvîans der wîse/ ein türkis ors im brâhte./ mir ist liep
Wh 45, 1 hürde ê sehen/ verbrennen gar: daz müeze geschehen.’/ //Der kreftelôse Vîvîans/ und der grâve Jozerans,/ Sansôn und Gêrhart,/ Giblîn und Witschart,/
Wh 46,15 gerochen Pînel/ von Halzibiere dem künge snel,/ dô er an Vîvîans ersach/ daz er die schar mit hurte brach,/ und daz
Wh 46,23 Glôrîôn und Morant./ die siben künege sâ zehant/ lâgen vor Vîvîans tôt./ Halzebier die grôzen nôt/ mit einem swertes swanke galt,/
Wh 46,26 Halzebier die grôzen nôt/ mit einem swertes swanke galt,/ daz Vîvîans wart gevalt/ hinderz ors ûf die erde./ unversunnen lac der
Wh 47, 1 heidenschaft ein schûr:/ des jach dâ manec amazzûr./ //[D]ô ez Vîvîanz sus ergienc,/ Halzebier dise aht vürsten vienc:/ Bertram und Gaudîn,/
Wh 47,25 storje brach./ von treten niht ze guot gemach/ der clâre Vîvîans gewan./ bî einer wîle er sich versan,/ dôs alle enwec
Wh 48,10 mîn munt sô wîse,/ ich sag diz mære unervorhtlîch,/ wie Vîvîans der lobes rîch/ sich selben verkouft umb unseren segen;/ und
Wh 48,22 nimmer lât./ er endenke an sîne kristenheit;/ dar umbe ouch Vîvîans sô streit,/ unz im der tôt nam sîne jugent./ sîn
Wh 49,12 vor dem tievel nam der sêle war/ der erzengel Cherubîn./ Vîvîans, der marter dîn/ mac ieslîch rîter manen got,/ swenner sich
Wh 49,28 des wart an mich.’/ der engel sâ vor im verswant./ Vîvîans sich sâ zehant/ stracte sô der tôt liget:/ unkraft het
Wh 53,11 die sîn herze in jâmer souften./ wære im niht wan Vîvîanz/ ûf dem velde Alischanz/ beliben, er möhte iedoch wol klagen./

Ergebnis-Seite: 1 2 3 >>
Seite drucken