Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ZZSem (8 Belege)  

Gen 746 sīnen vater likken, $s under den beinen blekchen./ /Sīne bruodere Sem unde Japhet $s die newas sīn gamen nieht./ si nāmen
KLD:Kzl 1: 1,13 schrei/ ‘seht umb den trunken bōzen,/ sīn wīsheit ist enzwei.’/ Sem und Japhet die beide/ im leiten uber ir kleit:/ in
Lucid 17, 2 erſte kśnic nach der ſintflůt? Der meiſter ſprach: Daʒ waʒ Sem, noeſ ſun. Der wart ſit geheiſʒen Melchiſedech. $t Jn deʒ
Lucid 17, 3 deʒ kśnegeʒ ʒiten wurden die lśte in drś geteilet. Von ſem kamen die frigen. Von iafet camen die ritere. Von kam
Lucid 30, 16 iſt ſcalune. Jn dem ſelben lande lit ieruſalem. Die ʒinberte Sem, noeſ ſun. Dar nach hebit ſich ein lant, daʒ heiʒet
RvEBarl 9996 wilder waltschrate,/ diu was genant Antīopź./ ein vrouwe diu hiez Sźmelź,/ durch die wurde er ze māle/ ein snelliu donrestrāle./ sō
Wh 34,21 hordes/ was endes mit der schrifte vrī./ Poye und Tenabrī,/ Semblīe und Muntespīr./ manec amazzūr und eskelīr/ ūz den niun landen
Wh 288,27 und Tenabrī –/ nu stźn ich sīner helfe vrī –,/ Sembli und Muntespīr./ daz im sīn edelen eskelīr/ an mir niht
Seite drucken