Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ZZSalomon (106 Belege)  

ÄPhys 6, 5 neuuedir noh ungeloubige noh rehte$/ geloubige neſint. Von diu chat ſalomon. Dí$/ dir zuiualtic ſint in irro herzin dîe ſint ôuh
BdN 58, 29 wir an der auzerwelten sunnen, unserr frawen von himelreich, der Salomôn spricht in der minne puoch: si ist auzderwelt als diu
BdN 61, 29 der engel: gegrüezt pist dû voller genâden, und spricht auch Salomôn von ir, als ob si von ir selber spræch: in
BdN 69, 29 sunne, diu ain prunn ist der hitz. dar umb sprichet Salomôn in dem puoch der weishait: diu sunn ist aufgangen und
BdN 70, 29 ist, wann er mag niht verunraint werden. dâ von spricht Salomôn in dem puoch der weishait: er rüert allen enden an
BdN 119, 9 diu zuo loterhait ist genaigt, kümt diu weishait niht, sam Salomôn spricht. die habent herter ünslit wan die andern, daz ist,
BdN 187, 17 obristen gotes. der tempel was gemacht nâch dem tempel, den Salomôn pawt ze Jerusalem, und macht in Onîas, des küngs sun
BdN 198, 20 laider übel zeletzt mit deiner potschaft. wer vellte Davit, wer Salomôn und wer die weissten und die sterkesten hie auf erden?
BdN 307, 19 dem wazzer mit henden helst, noch stirbt dâ von. //VON SALOMONS WURM. /Thamur oder samier haizt Salomôns wurm. dâ von sagt
BdN 307, 20 stirbt dâ von. //VON SALOMONS WURM. /Thamur oder samier haizt Salomôns wurm. dâ von sagt man in der geschrift, diu scolastica
BdN 307, 22 sagt man in der geschrift, diu scolastica historia haizt, daz Salomôn des tempels stain dâ mit tailt und zeprach und daz
BdN 348, 32 und wechset gegen der sunnen aufganch. von derlai holz macht Salomôn die peistal der tür an dem tempel (als diu geschrift
BdN 430, 25 mangerlai getiht und worten. und dar umb list man, daz Salomôn ain vingerlein het, dâ gaist inn beslozzen wâren under den
BdN 454, 27 klain, ez tuo in dem augen wê. dar umb spricht Salomôn in dem puoch der hôhen sprüch ‘daz aug ist ain
Eckh 5:12, 7 als wênic iht leidic gemachen als diu gerehticheit got selben. Salomôn sprichet: ’den gerehten enbetrüebet niht allez, daz im geschehen mac’.
Eckh 5:16, 11 nôt untrôst geben und leit und betrüepnisse. Dâ von sprichet Salomôn: ’in den tagen des leides vergiz niht der tage der
Eckh 5:19, 1 daz ’der munt sprichet von der vülle des herzen’, und Salomôn sprichet, daz ’des menschen arbeit ist im in dem munde’.
Eckh 5:31, 1 ein gibet von nôt natiurlîche, williclîche, hitzige minne. Nû sprichet Salomôn, daz alliu wazzer, daz ist alle crêatûren, vliezent und loufent
Eckh 5:43, 20 eigenschaft götlîcher natûre. Nû ist ein eigenschaft an gote nâch Salomônes worten, daz alliu dinc got würket durch sich selben, daz
Eckh 5:114, 15 und entverwet daz bilde gotes in uns. ’Nemet abe’, sprichet Salomôn, ’den rost von dem silber, sô liuhtet und glenzet ûz
EnikWchr 13168 in Jerusalêm wîten/ erkant ein künic hiez Roboam,/ wan in Salomônes scham/ gewan bî einem schœnen wîp;/ der rîchset mit sînem
Eracl 2603 man,/ von dem man gesagen kan,/ daz was der künec Salomôn,/ der enphie von wîben bœsen lôn./ umbe Sampsônen merke,/ waz
Herb 8519 spil/ Sol ich halde1n mazze/ An werke vnd an gelazze."/ Salomo1n der wise,/ Nemet daz zv prise:/ Swer ein vip hete/
Herb 11229 lant,/ Die sterke vo1n samsone,/ Die schone vo1n absolone/ V3nde salomonis wisheit/ Vn2de dirre werlde richeit/ An silber vn2de an golde,/
JPhys 6a, 3 iſt der gelich der geloubich noch ungeloubich $t iſt. alſo ſalemon chût. der man der zuiualt iſt in$/ ſineme herzen. der
KLD:Kzl 17: 3, 1 sî der snœde munt/ der minne sô wil krenken./ //Her Salomôn, der minne pflac, der het vil wîser sinne./ wær zuht
Konr 18,2 frowen Wir leſen an der heiligen ſchrift, wie der ch#;evnig Salomon ime ſelben einen ſt#;evl gemachet hete #;ovʒ helfenbeine vnd heten
Konr 18,7 ʒwelf lewelin. Sa getanes werkes was in allen richen niht. Salomon der gewaltige vnd der riche kvnig, der beʒeichent vnſern herren
Konr 18,8 vnſern herren Jeſum_Chriſtum mit dem namen vnd mit den werken. Salomon das kiut in vnſer ʒvnge ,fridemacher’, der hat vns ʒe
Konr 18,11 der gotes hulde mit ſiner vngehorſam verlorn hete. Des ſelben Salomonis, des heiligen $t Chriſtus, werken, den iſt niht gelich. Ir
Konr 18,13 Ir habet wol vernomen, wa von der ſt#;eul des k#;evniges Salomonis gemahet was: der was von helfenbeine gemachet. Der helfant iſt
Konr 21,8 erde die ſtain ſlihtent, die an das templum des worn Salomonis gelegt ſullen werden, die ſo gef#;euget vnd geſlihtet werdent in
KvWLd 23, 31 stât vor dir beslozzen în;/ des dorr unde swîn!/ künec Salatîn/ gab dur êre wîlent mange marc:/ nû wil schande $s
Lanc 483, 18 listig, so uns die history saget, das von des koniges Salomonis geziten nie kein wiser furst geborn wart dann er was,
Lanc 597, 27 verschied Galahut, der edelst landes$/ herre der von des konig Salomons ziten ie geborn wart; wann das gut das er vor
Litan 964 irwegen ne mohte,/ da di nachtforchte/ nit ne screhte uor salomonis bette./ #;ivwer swertis wassen sin unse rechte/ uor den tuuelin
LobSal 8 deil muzzi kundin/ di gebi vili sconi,/ di du deti Salomoni,/ di manicfaltin wisheit:/ ubir dich mendit du cristinheit./ //Salomon Davidis
LobSal 11 deti Salomoni,/ di manicfaltin wisheit:/ ubir dich mendit du cristinheit./ //Salomon Davidis sun was,/ du richi er sit nach imo bisaz./
LobSal 47 ein hus zimmiron:/ des giwanner michilin lon./ daz volworhti sit Salomon,/ er zirit iz mit michilin eron,/ mit manigir slachti wunnin/
LobSal 65 leri:/ des chomin di luiti/ in eini vil starchi noti./ //Salmon der was richi./ er ded so wislichi,/ er hiz daz
LobSal 76 daz imo der wurm zu sprach./ der vreissami drachi,/ zi Salmoni sprach er:/ ‘herro, nu virla mich,/ so biwisin ich dich/
LobSal 85 giloubin,/ daz du snidis minu bant,/ vil manigir claftirin lanc.’/ //Salomon sprach do/ vil wislichin dir zu:/ ‘nu sagi mirz vil
LobSal 101 swi so dir lib ist.’/ der kunic vrowit sich des./ //Salomon was richi,/ er det so wislichi:/ er hiz imo snidin
LobSal 136 gotis ammichtis./ daz wart also gordinot,/ als iz der wisi Salomon gibot./ //Ein kunigin chom sundir/ zi Salmoni durch wundir./ du
LobSal 138 iz der wisi Salomon gibot./ //Ein kunigin chom sundir/ zi Salmoni durch wundir./ du brachti michilin scaz,/ thymiama undi opes,/ des
LobSal 172 nihenis dinistmannis niwart min/ $p/ $p dinotin gizoginliche,/ also gibot Salomon dir richi./ //Sin dinist daz was vesti:/ so der kunic
LobSal 193 vil harti su sin irchom./ su sprach ‘woli dich kunic Salomon,/ in dimo hovi ist vil schoni./ vil sælic sint du
LobSal 201 irkundin./ kunic, nu wis gisundi,/ ich wil heim zi landi.’/ //Salmon der was heri./ er hiz vur tragin gebi vil meiri/
LobSal 239 sulin vur den vroni disc/ goti bringin hostiam laudis./ //Bi Salmonis zitin/ was sulich vridi undir din lutin,/ swelich enti dir
LobSal 249 craft,/ als iz got selbi gibot./ rex pacificus do richsoti./ //Salomon der was heri,/ sin richtum was vil meri./ der des

Ergebnis-Seite: 1 2 3 >>
Seite drucken