Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

zwîveln swV. (89 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

ÄJud 74 dem ovini./ //Also di heidini daz gisahin,/ vil harti si zwivilotin./ also harti so si gitorstin,/ so lobitin si den vurstin./
AvaLJ 18, 2 iesa gesehen wart,/ der brahte ein unchundez lieht: $s do nezwiveloten nieht/ in dem selben zite $s die heidenisken liute./ sich
AvaLJ 171, 1 Der engel sprach ze den wiben: $s "ir nedurfet niht zwivelen./ den ir welt salben, $s der ist hie erstanden./ ir
AvaLJ 171, 4 Peter sagen/ und anderen sin jungeren, $s daz si niene zwivelen,/ daz iz also ergangen ist, $s so iz iu vil
AvaLJ 182, 6 iuweren sin $s unde sehet, daz ich iz bin!"/ do nezwiveloten si niht, $s Thomas was da niht./ Unser lieber herre
BdN 430, 6 man weissagen wirt. dar umb sprich ich Megenbergær, daz ich zweifel, ob Albertus daz puoch hab gemacht ze latein, wan er
Eckh 5:196, 1 geistes’, daz ist des willen. Und hier ane ensol nieman zwîvelen: wære dehein bezzer wîse, unser herre hæte sie gesprochen, als
Eckh 5:241, 1 getriuwe und sô sicher an im sî, daz er niht zwîveln müge und wirt dâ von alsô sicher, wan er in
Eckh 5:242, 6 enmac niht getriegen in den, die in wærlîche minnent; die zwîvelnt als wênic, als der mensche an gote zwîvelt, wan minne
Eckh 5:242, 7 minnent; die zwîvelnt als wênic, als der mensche an gote zwîvelt, wan minne vertrîbet alle vorhte. ’Diu minne enhât niht vorhte’,
Gen 726 der wâre scône $s zeichen sîner minnône,/ daz wir dannoch zwîvilen nescolten $s er newolte uns gehalten./ ouch hôrt ich sagen
Gen 835 wart vile vrô in sînem muote, $s des geheizzes er nezwîvelôte./ dâ zuo chod er daz er ime gâbe $s swaz
Gen 1155 ‘Jacobes ist diu stime, $s Esau sint die hente.’/ er zwîvelôte dannoch, $s er frâgôte in ouch/ daz er ime sagete
Gen 1320 dritten si gewan, $s chot si newolte sâ dô nieht zwîvelen/ er newâre ir einere man, $s wande si ime drî
Gen 1875 daz er in besuohte, $s ub er an ime ieht zwîvelôte./ //Dô iz Joseph alsô wole ane vie $s und ime
GvJudenb 2612 da si giengen von Jerusalem;/ er scied si da von zw#;eifels lem:/ du ers in zw#;eifel sach,/ er gie zu in
Herb 2388 Die quame1n vil schire/ Zv crichen in die geine./ Do zwifelte1n sie alle gemeine,/ Wa sie mit ere1n/ Zv stade mochte1n
Herb 15901 ir mine gelubede niht."/ Do sprach her vlixes:/ "War vmbe zwifelt ir des?/ Ist ez vbel getan,/ Daz ir des hat
HvNstGZ 5306 sinen tagen,/ Daz etteliche uz erwelten,/ Die Gotes uz gezelten/ Zwifeln beginnen/ Und zwifels sinne gewinnen,/ Wann sie gedenkent da bi/
Iw 560 grôze dîn unêre,/ sô bistû wol ein vrum man:/ dâne zwîvel ich niht an./ waz vrumt ob ich dir mêre sage?/
Iw 7478 iuwer haz ist ergangen/ über iuwern gewissen dienestman./ und ichn zwîvel niht dar an,/ swaz ir mir leides hânt getân,/ desn
Konr 6,10 groʒʒen noten ſach, die in den groʒʒen weicen vil diche gecʒweiuelot heten, das er die troſte vnd ſi geueſtenote, das ſi
KvHeimUrst 404 vater giht./ Jôsêp was ein alter man,/ sô daz wir zwîvelen dar an/ ob si von im gebære./ swer halt sîn
KvHeimUrst 1151 enbert./ ich chume iu swanne ir mîn gert,/ dar an enzwîvelt niht!/ swes ir muotet, daz geschiht./ Uart in al der
KvHeimUrst 1243 senftes muotes wese,/ daz er si hœre unde lese,/ ‘sô enzwîvelt niht dar an/ ern rite mit iu dan./ ob aber
Lanc 17, 27 hinwegk. Ob da die koniginne unfro blieb, des endarff nymands zwyveln, wann dhein man enmöcht nymer so großen jamer erdencken, sie
Lanc 20, 31 die Lanceloten trug in den lac. Auch ensol des nymand zwyveln, sie hielt Lanceloten ersamme und mit großem gemach, als ein
Lanc 124, 23 uwers vatters geslecht und uwer mutter, ir dörfftent wenig daran zwyveln, ir wurdent ein gut man. Von so hohem geslecht als
Lanc 247, 25 túten, mochtes sin. Woltent ir, ir beschiedent michs wol, da enzwivel ich nit ane.’ ‘Nu verstand mich vil eben’, sprach der
Lanc 253, 30 Sie het wol gewolt das sieß selb were gewesen, doch zwivelte sie daran, wann er so gut ritter was und so
Lanc 296, 21 sie, ‘hetten wir die stunde und tag und stat. Des enzwivelt nicht, ich sy es als willig als er, wann jhene
Lanc 503, 3 wolt, biß das yn das fleisch darzu bracht das er zwiveln begunde, da sanck er yn und begunde ertrincken. Darumb rat
Lanc 577, 4 Thorn solt syn. Des waren die gesellen ußermaßen fro; nochdann zwivelten sie ob es were oder nit. Da ritten die ritter
Lucid 149, 9 iſt denne ſibenſtunt alſe ſchone alſe nu. Deʒ bedarf nieman ʒuiveln, vnſerſ herre lip ſi liehter denne die ſunne alſe von
Parz 411,26 vride begunde gebn:/ der lantgrâve spranc zuo zim dar./ des zwîvelte diu ûzer schar/ (er was ouch burcgrâve aldâ):/ si wæren
Pelzb 136,17 gevese. Czu Wirczeburg vnde Bobinberg vnde vil andir, wen si czwiviln, ob di vas sint reyne, so nemen sy vnde begisin
PrOberalt 86, 11 so nant in der engel bei namen, daz er iht gezwivelt durch daz er unsers herren verlaugent het. in wolt auch
PrOberalt 86, 35 der marter unsers herren, des hiligen Christes, do sein junger zwiveloten daz er iht erst#;eunde, und ir ieglicher gie sein dinch
PrOberalt 87, 30 Jesum stenten und enwest nicht daz ers waz, wan si zwifelt dannoch daz er erstanden wær. da von spricht diu hilig
PrOberalt 87, 31 diu hilig schrift, si het im den ruke gechert. si enzwivelot aver niht von ungelauben, daz si zwivelot daz tet si
PrOberalt 87, 32 ruke gechert. si enzwivelot aver niht von ungelauben, daz si zwivelot daz tet si von ungewizzen. do sprach unser herre zu
PrOberalt 88, 19 wir gevallen ander stund, daz wir niht sch#;euln umb daz zwiveln er hab den wech geoffent, daz wir wol auz des
PrOberalt 91, 19 daz er sinen truten, sinen erwelten junger siner hiligen urstende zwifeln lie, daz tet er durch uns die nach siner heren
PrOberalt 137, 21 seit wart, nach der chunft des heiligen geistes. da von zwiveloten si des gewaltes des almæchtigen gotes. wær ir gelaub so
PrOberalt 160, 19 vogel furet, ob er die blumen zierlich bewætet, war umb zwivelt ir denn? disiu pilde von den vogeln, von den blumen,
PrOberalt 173, 19 daz so gewiz sei daz dehein christen mensch dar an zwifel daz m#;euz also ergen, nu sech unser ieglicher zů im
Rol 429 geulochten,/ also er ze houe wole tochte./ er sprach: ‘ne zwiuele du nicht herre,/ ich gerate dir dine ere./ sin wirt
Rol 796 dar zů gib ich minin./ herre, du ne scolt nicht zwiuelen,/ man git dir elliu di kint,/ die under den uůrstin
Rol 1236 so uersazen,/ eê wir in urí lazzen,/ daz wir nine zwiuilin mere./ daz rate ich minem herren.’/ alle di die rede
Rol 1762 herre, nicht swaere,/ ich wolde dich ein lůcele urage./ ich enzwiuele dar ane nit,/ du bist deme kaisere uil liep:/ dir

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken