Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
zeine F. (6 Belege) MWV
sâhe, $s dô er inswebe wâre,/ obe sîneme houbte drî zeinen, $s melewes folle,/ unt in der oberisten wâre $s allere | |
antwurte ime des: $s ‘ach ach dînes troumes!/ der drîere zeinen $s muost dû wol weinen./ vernim waz ich dir sage: | |
wol weinen./ vernim waz ich dir sage: $s die drî zeinen sint dise drî tage./ der chunig denne gebiutet $s daz | |
placz vf den andirn in eyme toppe odir in eyner tyne, vnd heysin veheselen. Merke, do ich was in Krichin, do | |
vorsucht. Jdoch geloube ich, das eyn andir vas, alse eyne tyne, di also were begat, wol dor czu tuchte. Ouch wisse, | |
Eczliche di lozin vs dem vasse den wyn in eyme tyne, der sich vorkart hot, vnd schuttin dor yn reynen sant |