Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
zein stM. (15 Belege) MWV
gesunt;/ schouwet, herre, sîniu bein,/ diu sint sleht, sam ein zein,/ ez hât niht flôzgallen,/ deste baz lât iuz gevallen;/ sîn | |
furte/ Hectori so balde engein,/ Als vo1n eine1n bogen ein zein/ Oder ein phil da were gesant./ Also quame1n sie gerant/ | |
ros hiev mit den sporn,/ So negelt im des philes zein/ Zv dem rosse daz bein./ Hector beginc do grozze1n pris;/ | |
fleisch vn2de durch bein,/ Der phil getribe1n biz an daz zein./ Do er dez schuzzes war gewar,/ Do greif er mit | |
alle./ Ir vinde mit schalle/ Rite1n in engeine1n/ Mit strarc|handige1n zeine1n,/ Har vro, vil gemeit./ Gein den criche1n do reit/ Der | |
Sein anplick det niemand wol./ Sein zend scharff als ain zain./ Langk, starck sind seine pain./ Ich sach den unsuessen/ An | |
was so mynniklich getan./ Ir hals was sinewel als ain zain,/ Schne$~weyß als ain helffenpain./ Si was so stoltz umb die | |
jâ truoc si ob den sîden $s vil manigen goldes zein./ ir minneclîchiu varwe $s dar under hêrlîche schein./ Dô kom | |
drûfe vant./ ûz der liehten riuhe $s vil manic goldes zein/ ze beiden sînen sîten $s dem küenen jegermeister schein./ Dô | |
în./ Gâwân mit dem swerte sîn/ vome schilde sluoc die zeine./ die pfîle algemeine/ wârn hin durch gedrungen,/ daz se in | |
dâ swebeten sîniu schœniu bein/ strac unde sleht alsam ein zein./ dô stuont daz ors, dô stuont der man/ sô rehte | |
nam in alterſeine. ſi bewant in in binz unde in zeine. an daz mere ſi in legete. eine naht er da | |
turkople wurden ouch des enein,/ von in wart manec slehter zein/ durh den schuz unz an den phîl gezogen:/ dâ begunden | |
herte daz %..ez den stein / rehte snîdet als ein zein. / si stecket in der steinwant. / nu nim si, | |
ûz sach man die schefte ragen / und manger hande zeine, / grôz unde kleine. / her Gwîgâlois die poinder brach; |