Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ûfnëmen stV. (28 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

BdN 27, 18 weishait funden habent, wânten, daz daz herz alliu jâr auf næm ain klain grœzin und daz daz werte unz in daz
BdN 27, 22 jâr, dar umb, daz daz herz alsô sêr abnæm. daz aufnemen der grœzen des herzen und daz abnemen ist niht redleich,
BdN 65, 29 dar umb sint etsleich wazzer gegen der sunnen aufganch, diu aufnement und abnement nâch des mônen aufnemen und abnemen, wann alliu
BdN 65, 30 der sunnen aufganch, diu aufnement und abnement nâch des mônen aufnemen und abnemen, wann alliu fäuhten wehst wenn der môn wehst,
BdN 65, 35 dar umb sint etleicher tier leip sterker wenn der môn aufnimt wan sô er abnimt, als man siht an den wolfen,
BdN 67, 28 dem sünder. daz aht ist, daz der môn wehst und aufnimt; alsô wuohs unser frawe und nam auf von der zeit
BdN 67, 28 der môn wehst und aufnimt; alsô wuohs unser frawe und nam auf von der zeit als ir got gekünt wart, und
BdN 67, 29 von der zeit als ir got gekünt wart, und daz aufnemen wart volprâht, dô si sein genas. si nam auch ab,
BdN 133, 28 ist wol in der grœz sam ain fuchs. sein smalz nimt auf, sô der môn aufnimt, und nimt ab, sô der
BdN 133, 29 sam ain fuchs. sein smalz nimt auf, sô der môn aufnimt, und nimt ab, sô der môn abnimt, alsô vast, daz
BdN 148, 13 ob der fuoz dar an schuldig sei. des wolfs hirn nimt auf und ab nâch dem nimt mônn, und wie daz
BdN 249, 18 mit schaln beslozzen sint, diu nement zuo wenn der môn aufnimt und nement ab wenn der môn abnimt. ez spricht auch
BdN 436, 22 mit reiben und allermaist wenn die drües noch in irem aufnemen sint. er hât auch die art, daz er der êläut
BdN 455, 21 daz man in senfticleich hab und zärtleich. des staines schein nimt auf und ab mit dem mônn. nimt //VON DEM PANTER.
DvAStaff 40 deme gebette lvterlicher erkennit der geiſtliche menſche, ob er vf nimet oder abe nimit, alſe in eime ſpiegil, der ʒeiget was
HvNstAp 10821 er zu im selber komen/ Und hett auff das schwert genomen./ Si sprach ’du must dein leben lan,/ Seyt ich das
Lanc 11, 32 zu lehen und zu erbe. Da sprach Banin: ‘Herre, ich nim es off also das es myn sy als lang als
Lanc 99, 8 synen herren bitten sol, das ir mich nit uneret, wann nemet die stat und die lút mit gnaden und mit fried
Lanc 365, 29 ich uch off!’ ‘Neyn’, sprach die jungfrau $t zu Hestor, ‘nement es nit off!’ ‘Jungfrau’, sprach Hestor, ‘uwer wille geschehe $t
Mechth 3: 9, 85 minen worten sol bewegen, und, sun, du solt din cruce ufnemen. Ich wil mit dir wandeln alle dine wege und ich
PrBerthKl 2, 6 vil piterlichen. Alle hohʒit nement ab, aber aller hiligen hochʒit nimt vf von iar ʒe iar biʒ an den ivngiſten tag.
RvEBarl 15658 dâ wider gap/ ir reht an dem guoten man./ er nam in ûf, er truoc in dan/ mit engelischer helfe dar./
StatDtOrd 102,26 zu einem mâle grôz capitel halden unde von ir undertânen ûfnemen ir ambeht in dem selben capitele, alsô daz ein igelich
Tr 3079 ein ende lieze sehen./ //Tristan sprach: ’daz mac wol geschehen./ nemet den hirz ûf und wol hin!’/ sus saz er ûf
Tr 6591 veste,/ der schœneste unde der beste,/ den ie ritter ûf genam./ ich wæne ouch ie sô guoter kam/ inz lant ze
Tr 7036 sô er wider zorse kæme,/ daz er den helm ûf næme/ und rite aber Tristanden an./ nu er den helm ze
Wh 277,15 zin allen si dô sprach:/ ‘heizet iuwer gesinde hie ûf nemen/ al des si künne gezemen/ von trinken und von spîse.’/
Wig 7613 ir über liefen; / vil mangen siuften tiefen / den nam si ûf von herzen / umb ir gesellen smerzen; /
Seite drucken