Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

swâ k (655 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Wig 10461 man sol reiner wîbe nôt / dankes nimmer übersehen. / swâ in schade mac geschehen / daz sol wend%..en ein ieglîch
Wig 11528 und der êren; / daz sult ir allez kêren / swâ ir mug%..et nâch sî%..n%..em gebot. / swer herzelîche minnet got,
Will 33, 7 sélben h%/abet. qu%;;e per munda et serpentibus inimica animalia figurantur: suvâsir dechêina íuvuera gelîchon uindet. díu der uuerlte dúrh mînen uuíllon
Will 134, 4 besuéron íuuvích gûote sêla. ír da tréffet ad supernam hierusalem: suâ sir dechêina íuuvera glîchon uíndet. díu dér uverlte dúrch mînen
Will 138, 1 tecum una erit %;;ecclesia. /Dér mínnon lîehtu%/az: brínnent. únte lóhezent. Suâse $[*6*loghent$] mîn dilectio íst. d%/a ne íst síu nîeht otiosa:

Ergebnis-Seite: << 9 10 11 12 13 14
Seite drucken