Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
quiten F. (37 Belege) MWV
ainr lai wechst grôz sam ain pirpaum. der tregt lenklot küten, gestalt sam die pirn, und haizent pirnküten, aber si smeckent | |
die pirn, und haizent pirnküten, aber si smeckent sam die küten und sint gel sam die küten und des paums pleter | |
si smeckent sam die küten und sint gel sam die küten und des paums pleter sint klainer wan des gemainen kütenpaums | |
küttenpaum wechset klainer. der hât grœzereu pleter und tregt gemain küten; die sint sinbel und niht lengloht sam die êrsten. die | |
oder ir früht werdent gar unedel, klain und rauch. die küten sint pezzer ze ezzen geprâten wan gesoten. man schol si | |
pletern, daz ist im guot für die huosten. die süezen küten gezzen sint guot für des leibes ruor, die dâ kümt | |
ze vil, sô pringent si smerzen in den âdern. der kütten sâm oder ir kern sint guot dem menschen, dem diu | |
sâm gesoten ist gar guot für den durst, und die kütten auch, und dar umb niezent si die weisen nâch wein. | |
von, der den gelust ze ezzen wider pringt. wer die küten schelt und si legt in ain gepichtez vaz und regenwazzer | |
tisch waicht ez den leip. alsô tuont auch die gesoten küten mit hong. der küttenwazzerwein ist guot zuo dem rôten überfluz | |
sein ze vil kümt und niht verstên wil. die faulen küten geprant und gepulvert sint guot für den siehtuom, der der | |
gibz hin. Conf$. Also mahtu auch von epfeln vnd von k#;euten, aber man sol pfeffers genůc dar z#;ov tůn. 13. Ein gef#;eulten | |
2. Sp.] mit dem selben s#;eodichin, vnd nim vier gebraten k#;euten vnd daz condiment tů z#;ov den h#;eunren, laz ez wol | |
ez wol da mit sieden, daz ez werde eben dicke. hastu niht k#;euten, so nim gebraten bieren vnd mach ez da mite vnd gibz | |
(68.) Ein k#;eutenmus. Wilt du machen ein k#;eutenmůs, so nim k#;euten, wie vil du wilt, vnd s#;eude sie gar schon. vnd | |
irhitzen, der sol nemen eine wisse brosmen brotes unde ein quiten unde ebrezen unde side das in wassere, unde behe di | |
sulle den quiddin boum obirseczin. Wiltu ouch, das di eppil der quiddin groß werdin, vnd das ist vorsucht $t von manchin. Eyne | |
Von dem beheltnisse der vrucht vnde wi man moge behaldin quiddin, wynbere vnde vleysch von wildin tyrn. Wi man kirsin, pflumen, | |
czu weren in eyner archin. Hi seczt her, wy man quiddin trugin sal. Hi seczt her, wi man eczliche frucht snel | |
erdin mit siner wurczeln. //Wiltu ouch, das di eppil der quiddin gros werdin, vnd das ist vorsucht von manchin. Nym eynen | |
di erde. So sal man den struch boygin mit der quiddin, do di quiddin ane hengit in den top gebundin czu | |
sal man den struch boygin mit der quiddin, do di quiddin ane hengit in den top gebundin czu dem toppe, vnd | |
deme toppe, vnde blibe in deme toppe, di wile di quiddin wachsin. So wirt di quidde gar gros. //Eyne andir mercliche | |
deme toppe, di wile di quiddin wachsin. So wirt di quidde gar gros. //Eyne andir mercliche behendikeit. Nu merke, das di | |
das dunkit mich, das das selbe moge sin an den quittin, welchirhande forme du wollis, vnde lichte, ob mans vorsuchte, an | |
gesaczt eyn wenik do vorne, do ich sprach von den quiddin. //Hy seczt her von der saluien. Wen is keyn not | |
den krankin von irme smacke. //Hi seczt her, wy man quiddin trugin sal. Ouch werdin getrugit ane kochin in der svnnen | |
trugin sal. Ouch werdin getrugit ane kochin in der svnnen quiddin, kirsin, kleyne eppil odir birn. Snyde sy mittin enczwey odir | |
buttern. Von den pfirsen. $s von der milche. von der kuten. $s $s von dem wazzere. von den citerepfelen. $s $s | |
trifende ougen hat. der sal nemen ruten saf vnde puluer uon quitten. vnde sal daz under ein ander tempern. (@fol._11_a.@) darinne sal he | |
nuchtirn uor andirre spise. vnde trinke dar uf gutin win. //Kutin sin kalt vnde trocken an dem erstin gradu. da uon | |
uon twingent si. vnde sterkent des magin hitze. So di kuten nicht citic sin. so twingent si sere. vnde deuwent sich | |
so twingent si sere. vnde deuwent sich mulich. Di suren kuten sint kelder denne di suzen. Di suzen wol gesmacket habin | |
en si. Habe im rosen vor di nase. mirtelboum vnde kucen. He sal bat miden. vnde alliz daz di sveiz (locher) | |
vnde sal dem sichen gebin sirop uon rosen vnde von kucen. vnde uon margram. //Spie geschit etwenne uon deme gebrechin der | |
si gezzen habe. so gip ir zu iungest birne oder kuten. Gelustet si le leimes oder kole. so gip ir gelunte | |
si uber di maze. so under stant $t si e mit kuten. vnde mit ander dingen di wir genannt haben da uor |