Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
quintîn stN. (7 Belege) MWV
succurum rosaceum. Darna suet em eyn alt hon myt eyme quentyn gummi arabico vnde dragantum vnde beydez geliche vyl, vnde gef | |
to drynkende. Darna gif eme dit puluer: nym reynbarbarrum eyn quentyn vnde esule eyn half quentyn myt warmen wyne, so wert | |
dit puluer: nym reynbarbarrum eyn quentyn vnde esule eyn half quentyn myt warmen wyne, so wert he sere to stole gende. | |
polipodii, prunorum, thamarindorum, violarum, iclikez $t twei loth, reubarbari twey quentyn, mirabulan, citrini, kebuli iklikez anderhalf lot, dat sut allet mydde | |
welchyn lede man wil, vnde sal eme |
|
ossis de corde cerui iklikes eyn quentyn, margaritarum eyn half quentyn, desunes eyn half heller gewychte, stoz ez eleyne vnde do | |
alse groz bonen van eme haluen virdunge aloe vnde eyn quentyn masticis; dar nach mache eme eyn sweyz bad $t mit tosten |