Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

pînlich Adj. (41 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Daniel 8285 Inneclich in Gotis schoz./ __Vreu dich, mensche! du wirst loz/ Pinlicher not durch die man/ Genant Cristes capelan,/ Pfeflich gewalt ich
Daniel 8337 wirdeclichen gan/ Vor dir uf des himels plan!/ Amen.’ vor pinlicher we/ Bewar die, die disse vle/ Wenden an dich, suzer
Eckh 5:59, 24 geltes und ouch ûf ein ungewis sô verre landes, sô pînlîche wege, berge und tal, wiltnisse und mer, rouber, morder lîbes
EvBerl 124,17 in dem vynsteren nicht gesche._(19) Wen dy tage werden also pynlich daz sy in allin sulchen nicht worden von ane begynne
HeslApk 3913 Die gnist, des mac nicht werden rat,/ Der kumt zu pinlicher not.’/ Daz spricht: der ewige tot/ Der weldet sin immer
HeslApk 11056 gevillet,/ Daz die cristenheit gestillet/ In diser werlde worde;/ Dise pinliche borde/ Die trugen sie durch Cristen,/ Wen sie in gerecht
HeslApk 11155 sich wol an den meren/ Glichet den ruweseren/ An der pinlichen buze./ Sumeliche Got vil suze/ Mit sime geiste mante,/ Den
Hiob 8600 mit ungevuc/ #s+Uf ſy kumnt vil groze vlut,#s-/ Daz iſt pinlicher qualen glut./ Got #s+ſmertzen ſines zornes#s-/ Uz der gewalt ſines
HvFreibTr 2807 estrich/ mit bluote het geverwet sich./ dâ von leit er pînlîche nôt/ und sprach alsus: «mîn schœne Isôt,/ mîn trôstlîch trôst,
HvFreibTr 6865 an dem criuze durch uns wunt/ wart in den tôt pînlîche gnuoc;/ und der die rôten rôsen truoc/ mit bitterlîchem smerzen/
Mechth 3: 19, 6 armen erden. Hie zů antwúrt únser herre und sprichet: «Die pinlich armen stant in miner gerehtekeit, wan hetten si vil irdenescher
Mechth 6: 8, 29 túfels handen werdent gel#;eoset, so brinnent si in in selben pinliche dur cleine not. Dar nach koment si mit helfe und
Mechth 6: 42, 6 das man die gabe lihte versmahet, die von gotte kumet. Pinliche gaben s#;eollen wir mit vr#;eode enpfan, tr#;eostliche gaben s#;eollen wir
Mechth 7: Reg. 60 mit iren jungfr#;vowen XLIX. Von einem leiebrůder L. Von der pinlichin gabe gottes LI. Ein gebet vúr versumekeit LIII. Wie sich
Mechth 7: 1, 61 unde blůt, mit allen tugenden und ze jungest mit dem pinlichen tot. Die engele werdent an der cronen nit gesehen, darumb
Mechth 7: 3, 40 Du solt dir selber gewalt tůn, so (134#’v) darf kein pinlich gewalt úber dich gan von gotte noch von nieman. So
Mechth 7: 7, 19 das wir den willen gottes eren und liep haben in pinlicher gabe als in tr#;eostlicher gabe und vr#;eowen úns des, das
Mechth 7: 21, 35 ich nit enbin ze allen ziten bereit ze enpfahende dine pinlichen gaben. Das ist, herre, alle min clage. Dis bettes dekki
MinneR_481 246 auch war:/ die ere haint si onvergebin,/ sy haint gehait pynlich lebin/ in myner scole manchen dach./ wer ye zu leren
Mügeln 13,5 nature. / drifaldig got einfaldig ist über all einfalt. / pinlich in menschen forme gab er sin gewalt,/ der eren schin,
Mügeln 14,4 / und wart gefüret in ein nuwes leben. / der pinlich wart von bruche nicht nach siner e, / got, falles
Parad 39, 23 ere, und inhait doch keine creature gemachit, he inhabe etwaz pinlichis dar ane gelegit oder ein glichnisse der helle, wan alle
Parad 45, 3 man Got inne irkennit. dit ist ein erbedinde und ein pinlich lebin, genis ein gerûwit und ein selic lebin. daz andir,
Parad 89, 19 durch Got. der toit enist nicht zu kisine, wan he pinlich ist. abir daz si daz gewonnen daz si libir hatten
Pass_I/II_(HSW) 6729 ez im hi ge./ owi mir arme dirn, owe/ dirre pinlichen zit,/ di mit ir craft in mir lit/ umb dich
SAlex 3574 hete gevân,/ gestummelet unde geblendet./ si wâren dar versendet/ ze pînlîcher hûte./ Alexander der gûte/ dô er ir nôt an gesach,/
Seuse 205,14 úberwindest, und von angsten den blůtigen sweis switzen von mengem pinlichem lidenne, in dem ich dich mir wil bereiten; wan ich
Seuse 498,7 sú sich zů gotte kerent, do hant sú daz aller pinlichste liden. Und die sweri diser liden sol man verstan nútwan
SHort 1184 laid, injamer er entslief/ und er gab Gottes gůti/ sin pinlich wider m#;euete/ und gedaht daz er welt lan/ (wan er
Tauler 58,2 gesetzede und heilikeit und grosser wercke und darzů maniger hande pinlicher #;eubungen, aber mit allem dem so enm#;eohte nieman behalten werden,
Tauler 205,22 in den aller tiefsten grunt des abgrúndes, in das aller pinlichest und in das vinsterste der helle, als ob er spreche
Tauler 229,22 nach ze volgende, und begerent des in der sworster schentlichster pinlichster wise als mans liden mag. Nach dem krúze túrstet si
Tauler 237,3 mit irre ungest#;eumkeit und herter zornikeit ungelossen in r#;eugenden sweren pinlichen ergerlichen worten. ___Der dritte schade der hebet sich in der
Tauler 245,24 velt: lichte in ein zornlicheit, oder im enpfert ein swer pinlich wort. ___Nu liebes kint, mit dem wirst du verkleint vor
Tauler 327,27 [144r] creaturen willeklich vol ist! Und wer es im in pinlicher bevintlicher wise, so wer es im swerer das in die
Tauler 354,2 das crúce noch zwenzig werbe an dem tage mit manigem pinlichem invalle und ufvalle, do mitte er gekrúziget wúrde, wer er
ThvASu 158,22 dem unde si luslichen sint unde nah dem unde si pinlichen sint, so sint si ze meinen den willen oder zelazenne.
ThvASu 292,5 Aber daz man bewise die reden der almehtikeit, daz ist pinlich. Wan ez mag zwivelichen sin, daz man iht begriffe under
TürlArabel *A 202,18 noch ze ivngen tagen./ owi, sorgen rich#;iv lere,/ waz mir pinlicher sere/ nach vliesen hat din flvht erworben!/ vnd wær ich
TürlArabel *R 207,18 vræuden noch zu ivngen tagen./ owe sorgenlichiv lere!/ waz mir pinlicher sere/ nach vliesen hat erworben!/ vnd wær ich also erstorben,/
Wig 9984 tôt. / der jâmer ir nâch im gebôt / vil pînlîche swære. / swie schœne ir varwe ê wære, / diu
Seite drucken