Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

orthabe swM. (23 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

DvAPatern 431 vnd aller werlt herre bist vnd aller dinge ein ewiger horthabe bist vnd an allen dingen ein gerehtez reht bist vnd
GvJudenb 3651 daz ist der der mich beschaffen hat,/ der aller dinge orthab ist.#.’/ #.,ez ist daz liecht da man von list,#.’/ als
Kchr 2350 mæren?/ hâst dû in von hebrêisker scrifte?/ ode von der orthaben crefte?/ ode von scrifte der Chriechen?/ ode von welher slahte
Kchr 3260 des niemen waiz ende,/ noh anegenges niene hât/ unt ân orthaben stât?/ daz ist urmære./ hât iz aver skephære,/ sô muoz
Kchr 3293 man:/ ‘ih wil dir wêrlîchen sagen:/ diu werlt hât ain orthaben –/ der zweier wil ih unze gedagen –,/ von dem
Kchr 3329 wære,/ diu der niemer geschæhen;/ wande sô verhancte sîn der orthabe niet./ wil dû iht reden, daz ist mir liep’./ $sDuo
Kchr 3385 dih jehen ê,/ daz elliu dise werlt stê/ under aim orthaben./ kint, nû solt dû mir sagen,/ ob dîn orthabe ist
Kchr 3387 aim orthaben./ kint, nû solt dû mir sagen,/ ob dîn orthabe ist reht unde guot:/ daz dehain menniske dem andern iht
Kchr 3393 mähte misseschehen./ waz guotes mähte ih von ime jehen?/ waz orthaben ist er denne,/ sô er die ubele muoz verhengen?/ hêt
Kchr 9139 dû aver dîne rede behaben,/ sô zaige uns ûf den orthaben;/ dû stêst hie vor dem rîche:/ nenne uns den wîssagen
Kchr 9169 den wîssagen?/ die habent dirz vor gescriben,/ daz ich der orthabe niene bin./ die wîssagen habent ez gechundet und gesaget:/ dû
KvHeimUrst 1700 Christus –,/ dô der êren chünic Christ,/ der aller tugende orthabe ist,/ ze der helle chomen solde,/ den gewalt er stœren
Litan 112 ein warir winrebe,/ ein starkir got, ein furste des frides,/ orthabe des libes, uenre des sigis,/ engil vnde wissage, ewart,/ lewe,
Litan 243 ebin scalc diner/ vnde ein ander knecht siner.’/ Sulher gnade bistu orthabe,/ vnde war ih herir dan ein ein wissage/ vnde sin
Litan 1457 der himelischen ierusalem./ dar uz ne la nit besten/ den orthabe dirre getihte./ daz wir uon gesihte zu gesihte/ bescowen dih
Märt 18473 der raine/ sein getat groz und chlaine/ und seines lebens orthab;/ von end zeend schraib er es ab./ do er es
Priesterl 187 ouch diu buoch gilesen haben./ die rede habet gevestet mit orthaben:/ Paulus sprichet, bezzer sî gehîen denne brinnen./ der rede sulen
Priesterl 208 immer muoz er dehæin genâde gewinnen/ die sprechent, daz dirre orthabe/ in daz huor erloubet habe./ ezn wart nie niemen läider
Wernh 77 daz tou in Gedeônis wolle./ //#F+N#F-u wil ich iu den orthaben/ bêdiu chunden unde sagen,/ daz ich die materie/ mit himelischem
Wernh 1303 gesegenet unt gewîhet:/ niemen im des verzîhet./ Mathêus ist der orthabe:/ der râtet daz wir ûz tragen/ die margarîten an daz
Wernh A 3499 sůchten ir venige/ uil vnder der menige/ vor des himeles orthaben./ swaz div zunge niht moht gesagen,/ daz zaigete ir gebere:/
Wernh A 4625 wunden,/ der gotes vrstende,/ der ivden missewende,/ die des lebens orthaben/ selbe heten erslagen./ waz half die vngeslahten/ ir hůte vn̄
Wernh D 77 daz tov in Gedeonis wolle./ //Nv wil ich iv den orthaben/ bediv chunden vnde sagen,/ daz ich die materige/ mit himiliskem
Seite drucken