Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ort stnm (306 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Albert 925 phlegen./ Do die rittere ze den porten/ striten mit swertes orten/ vnde div geschoz regen dicke/ vlůgen an die schiltes blicke/
Athis D 144 mít sínnín,/ Bezogín wol ínbínnín/ Mit hermínín uedírín:/ An dem oRte ietwedírín/ Nidíne zů gedeckít/ Vnd#’e obíne u#;ovr gestreckít/ Eín brun
Athis D 164 sich íngegurt/ Mít eínín beslagínín boRtín/ Inmíttín un̄ zů den oRtín/ Mít cleínín golt spangín/ Geuvogín, nícht zů langín./ Von gold eín
Athis E 159 qu%-a wol als eín huuísc man/ Geuarn an des ríngis ort./ Prophilias uvor ouch fort/ Mit eínír baníer índ#’s hant/ Sie
BdN 434, 4 verstê alsô, daz sich die schefläut rihtent nâch des kräuzs örtern, daz all dis werlt hât beslozzen: osten westen suden norden.
BdN 434, 5 beslozzen: osten westen suden norden. wenn si nu daz ain ort wizzent ze norden, sô richtent si sich dar nâch. man
Brun 1232 der vorworfen was dort,/ der leit hie an des winkels ort./ ditz ist der stein den Jakob sazte/ zu eime zil
Brun 1804 ich meine di reine meit Marien./ di sol koniges bette ort/ Salomonis ziren hie und dort./ __der zwelfte stein heizet onychillus,/
Brun 8546 mit uch bliben immir vort/ biz an des jungesten tages ort./ __wenne di zit also vromet,/ daz got von der wirtschaft
Brun 8697 uns ein zeichen sint dort,/ da got sitzet ans richteres ort/ und mit sime vater hobet,/ als her uns dicke hat
Daniel 1296 wan!’/ __Do diz der kunic horte,/ Er quam in zornis orte./ Brimmende er verkarte/ Alle varwe der arte/ Kein dissen jungelingen:/
Daniel 1426 sie dir die ere/ Geben unde lazen vort/ Ewiclichen ane ort!’/ __Dirre worte achten nicht/ Jene heiden, noch geschicht/ Was en
Daniel 6119 Vol endet werden gezal/ [19#’v#’b] In der zit des endis ort.»/ Als er zu mir disse wort/ Gesprach, ich viel getwenge/
Daniel 6648 –/ Des wart din gebet irhort/ An des ersten tages ort/ Do du vletis Got in gir./ Darumme bin ich zu
Daniel 6709 willen nu!/ Groze craft vluzet mir zu/ An allen libes orten.»/ __Er sprach mit sulchen worten:/ «Kanstu wi#’zsen die sache/ Waz
Daniel 7708 irkennen/ Luten ruf mit den worten:/ ‘Ich bin an allen orten/ Unschuldic ires blutes.’/ Daz volc vil gahes mutes/ Trat hin
EnikFb 1109 dô vil ringe/ umb drî helbelinge,/ der gebûr umb einigez ort,/ sam vernam ich hie und dort;/ doch sag ichz niht
EnikWchr 5392 dô daz Joseph erhôrt,/ ‘den troum erleg ich an ein ort./ der ist dir niht ze guot./ ich sag dir wol
EnikWchr 5602 her Pharaô erhôrt,/ er sprach: ‘nû brinc mich an ein ort/ diser red, schenk mîn,/ ich wil dir holt mit triuwen
EnikWchr 12277 inn muosten unsriu bett sîn./ diu frou lac an einem ort,/ anderhalb ich gegen ir dort./ dâ hêt wir beid zwei
EnikWchr 13733 wærn dir beid ze samen geweten/ in einer dicken blahen ort,/ ich bæt dich hie unde dort,/ daz dû liest dîn
EnikWchr 15202 Achilles die red erhôrt/ von êrst gar biz an daz ort,/ dô gie er zühticlîchen dan/ reht sam ein wîp und
EnikWchr 19184 erhôrt diu wort,/ er sprach: ‘ich wil iuch an ein ort/ bescheiden ân falschen list,/ wie ditz dinc ergangen ist./ der
EnikWchr 20790 ez umb tûsent mort,/ ich bræht ez nieman an ein ort.’/ si sprach: ‘sô wil ich dir sagen/ und wil des
EnikWchr 20802 hât noch nie dhein wort/ mit mir geredt an ein ort.’/ __Rompheâ sprach: ‘frou mîn,/ lât iuwer trûren sîn./ ich tuon
EnikWchr 22676 mit im schuof dort,/ des ist noch nieman an ein ort/ komen, an ein wârheit,/ wan ez nieman her wider seit./
EnikWchr 24164 dâ ist ein hort./ swer in begrîft, derst an ein ort/ sîner armuot ab bekomen._–/ dô daz die liut heten vernomen,/
EnikWchr 24201 rechen/ und wil ez zerbrechen.’/ sînen kolben er bî dem ort vie./ vil trunkner er gegen im gie/ und sluoc ez
EnikWchr 26844 __Dô der marschalc daz erhôrt,/ des küniges red an ein ort,/ dô sprach er: ‘liebiu juncfrou mîn,/ ir müezt sô gar
EnikWchr 27688 mir iur versmæhiu wort/ iht teilt mit unz an ein ort./ zwâr ir habt des goldes niht mêr,/ wan ez mich
EnikWchr A II,165 dîn/ verrâten hâst. des muostû sîn/ billîch an des galgen ort./ umb ditz ungetriuwe mort/ muostû wærlîch hangen hie.’/ an ein
EnikWchr A II,840 Kelheim geschach an im der mort:/ zwâr in eines stadels ort/ wart er erstochen, daz ist wâr./ der stecher wart zerhacket
Eracl 1934 hâr wart bewunden/ mit manegem kleinen borten,/ gelîstet wol zen orten/ von berlîn und von gesteine,/ geworht wol unde kleine./ die
Erz_III 165, 2 einen grozen hort./ do want er daz er an ein ort/ siner armut komen were./ er wart vil vreude bere/ und
Erz_III 165, 60 git daz wip und der hort/ an vreuden einen gelichen ort./ 166./ Der Kirchtag./ #s+Ditz#s- #s+mere#s- #s+ist#s- #s+wie#s- #s+ein#s- #s+ritter#s- #s+rait#s-/
EvAug 110,10 darin. do chom aber ein armiv witib. div sant zwai örter daz ist ein virlinch. do rveft ihesus zvsame sin ivnger
EvStPaul 1320 vergangen; aber mine wort/ ir eins vergat niht vm ein ort./ vm dysen dag vnd dyse stunt/ nieman enmag gewesen kunt/
EvStPaul 1581 ir ein zil genam/ vnd sie volbrahte al uf ein ort,/ den Iungern sin seide er die wort:/ //‘Wiszent ir, nach
EvStPaul 1969 man gezuges uf dich giht?’/ des quam vz sines mundes orte/ antworte niht gein einem worte./ so daz der rihter da
EvStPaul 2414 vnd vierzig naht auch sunder schranz./ von Sathanase uf etslich ort/ wart er versuchet vnd bekort./ //Er wonte da mit dummen
EvStPaul 4480 von den buluden, der ist dort/ gesetzet in eins biegen ort/ vnd von dem herren ist geschehen./ ez wirt gar wunderlich
EvStPaul 4790 vergangen; aber mine wort/ der eins vergat niht vm ein ort./ //Vm dysen dag vnd dyse stunt/ niemant enmag gewesen kunt/
EvStPaul 8201 wen ir sollent forthen:/ den forthent, rade ich zu allen orten,/ als er den lip erdodet hat,/ daz noch gewalt dan
EvStPaul 9299 publican stunt verre dort./ sine augen niht als vmb ein ort/ vf gein dem hymel er gehub/ vnd grozer slege er
Gen 255 / /Der selbe garto stât ôstene $s an der werlte orte./ daz tieffe wentelmere dar ubere gât, $s manich hoch berch
GrRud Ab 25 waren ba]nt sidin/ geworcht zu einem borten/ ge[wieret zu den] orten/ mit dem edelen gesteine./ die [schellen cl]eine./ die waren alle
GTroj 2839 fraisse geritten,/ Sin werch ward im verschnitten./ Ziclopes, das bitter örtt,/ Stifte under in do mortt./ Ir aller herren er do
GTroj 15335 mast./ Hercules, der erren gast,/ Hüb sich an des k%:illes ortt,/ Da der buhurtt und daz mortt/ Über in allain müst
GTroj 17563 man kan sich gefristen,/ [301#’v] Wie veste er tragett schwerttes ortt,/ Üwer waffen sy sin mortt./ Wie lange sol der kumer/
GTroj 18808 Sprach: ‘wir stritten durch den mortt/ Den dins grimes schwertes ortt/ Tütt vil mengem Kr%:ichen,/ Töttliches siechen./ Din hand min künne

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken