Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
opfern swV. (111 Belege) MWV
daz her ime so dicke hete irboten:/ daz her iz opferte gote/ vn̄ her durch Cristis willen/ da bi siner cellen/ | |
verslant si alsô lebentig. wizz, daz die äffer dem teufel opfernt und niht got dienent. die äffer wellent den rock tailn | |
verstên, daz Christus begraben schölt werden, dô si im mirren opferten. der mirr hât auch die art, daz er die rôhen | |
tuot, die zaubrær dester ê erhœrnt, wenn si in weirach opfernt. daz ist ain irrung in der haidenschaft. aber diu ganz | |
gâb aineu, die die drei künig unserm herren Jêsû Christô opferten, und dar umb prennt man in auch in den gotshäusern, | |
Von dien edlen vn2de von dien armen chindin die da gopfrot werdint. Jſt dhein edilman ſpricht er. der greche gotte ſin | |
dhein edilman ſpricht er. der greche gotte ſin chint wil opfron in einſ chloſtir. iſt den diſ chint deſ minrin altirſ. | |
gebe eh den durftigu1n oder worden #;ovblich der gabe e1r offerei di1m munſter nih im bihaltinde $t vo1n allem^. guiſſe der | |
hat ainualtclic di bet e1r tůge vn2de mit offer ſi offren den ſun ir vor gizuigen. Vo1n ewartun di wellin in | |
hât wirdiclîche gebüezet alle schulde. in im maht dû wol opfern daz wirdige opfer dem himelischen vater vür alle dîne schulde. | |
$s sînes guotes sô file in gezâme/ unt si gote oppherôten $s mit diu si hêten./ si wolten sich im gerne | |
ein accherman: $s eine garb er nam./ er wolte sie oppheren $s mit eheren jouch mit agenen./ daz oppher was ungenâme, | |
von herzen,/ ûf einen berch fuoren $s und imen dâ oppheren./ /Daz chint er vie, $s an den berg er gie./ | |
enbant, $s den ram er an erwant./ got er in oppherôte $s mit micheler deumuote./ /Dô sprach unser trehtîn $s zuo | |
crûce ʒe marteren durch alle ſvntere. Das lamp, das ſi opheroten #;ovf dem heiligen altære, das beʒeichenot $t die diemůte des | |
das von m#;eir geſcriben iſt?#.’ Mine fil lieben, ſi $t opheroten #;voch in der alten ê rotiu rinder, das becʒeichenot das | |
Do ſprach der kæiſer ʒe ſant Vite: #.,Volge m#;eir vnd ophere minen goten, ich gip d#;eir min rich halbes.#.’ Do ſprach | |
wâre schrift seit,/ dô sich des sunes menscheit/ dem vater opherte in den tôt,/ dô muose erbiben durch nôt/ diu erde, | |
an sînem alter./ in dem templô ûf dem alter,/ dâ opherte er den gotes suon./ «nunc dimittis servum tuum»,/ den salm | |
waren syn allesamen fro. Er ging in die capell und opffert die schlußel off den altare. Sie leiten yn in den | |
herre darunbe in die welt cam, daʒ er ſich ſelbi opferen wolte fúr alle die criſtenheit. Do uon mahte ſanctuſ Gregoriuſ | |
alſ ein igelich fur ſich ſelben ſendit. Wen wenne wir ophiren ʒů der meſſen, ſo nach bilde wir ſancte Marien_magdalenen, die | |
gebe, daʒ were beſſer denne daʒ men eʒ dem prieſter opferte. Der meiſter ſprach: Die daʒ ſprechent, die geſtont iude ſiner | |
daʒ almůſ[47#’r]en gebent, daʒ gebe wir gote, vnde ſo wir opfern, ſo opferen wir gote. Waʒ mac ime denne eineſ iht | |
gebent, daʒ gebe wir gote, vnde ſo wir opfern, ſo opferen wir gote. Waʒ mac ime denne eineſ iht lieber ſin | |
ſin deʒ dageſ niht wihen, wen criſt wart deʒ dageʒ geopfert ſinem vater. Daʒ cruce anbete wir deʒ dageſ niht vnʒe | |
wiʒ entfromedent $t den, die den heiligen criſt deʒ dageſ opfertent in ſelbin ʒů verdampniſſe. $t Deʒ ſelbin tageſ, ſo wir | |
offen alle zit,/ dem viend eng, dem vr#;iunde wit./ //Du offerds ime alzehant,/ he nam si self bit siner hant:/ d#;ei | |
wertlich loven kunnen,/ ei schöne můder der götlicher sunnen!/ //Dir offert d#;ei kristenheit algemeine/ golt ind silver ind edel gesteine;/ ich | |
gesteine;/ ich arm knecht, ich han ecker ein scherf,/ dat offern ich dir nu anderwerf:/ //Ich han din lof ouch anderwa | |
bedlerinnen,/ dat du ein lamp n#;eit $’n mochts gewinnen/ ze offern, als de ew gebot/ (vrow, dat armůt ded dir d#;ei | |
inde dir./ vrow, d#;ei vröude deil bit mir!/ als ich offern up dem altar/ din sun, gods lamp, also war,/ als | |
genas/ in der stat zů Bethlehem/ ind als du in offerds zů Jherusalem./ //Dů, vrow, mich v#;eulen der warheide/ in uns$’ | |
nems wedevast,/ so du doch heds din megdich leven/ gode geoffert ind gegeven./ //We is |
|
ich volgen ouch $’m geleide/ miner můder: der kristenheide./ ich offern, vrow, zů diner eren/ din sun Jhesum, unsen heren,/ sinem | |
is gůt zeichen diner einveldcheit,/ dů du wider al gewonheit/ offerds god din reinicheit./ ////Din einveldcheit mach ich noch baʒ verstan,/ | |
mir r#;eit,/ dat ich man nem, enmerr$’d mich n#;eit,/ ich enofferd god min lichamen/ bit miner reiner seln alsamen./ //Wand ich | |
sundern sunderliche!/ //Entfanc dit bůch bit barmherzicheide,/ dat ich dir offern van miner arebeide,/ dat bit diner helpen is volbracht!/ vrow, | |
generationis. Do sprach dú arme zů únser fr#;vowen: «Sol ich oppferen?» Do sprach únser fr#;vowe: «Ja, wilt du im es nit | |
nim disen guldinen pfenning, das ist: dinen eigenen willen, und oppfer den minem heren sune an allen dingen.» Mit grosser zuht | |
oben der gottes tron. Do sprach ir gottes stimme zů: «Oppferst du mir disen pfenning, also das du in nit wider | |
mit gottes lichamen vúr den siechen; aber sol der sieche oppfern uf die #;eolunge nach sinem statten und nach sinem můtwillen; | |
nit kiesen und sol nit vordern, wan das der sieche geoppfert hat, das sol er alles enpfan von gnaden und nit | |
der leien oppfer nach iren statten Die leien, die da oppfernt, die s#;eollent sich in irem oppfer also dike bewaren vor | |
Das ist úns beiden vil not, wan der leie sol oppfern mit grosser liebi und mit einer lachenden sele got in | |
nit an mich, mere gedenkent, das ir cristan sint und oppfernt got einen lip, so scheiden wir úns nit.» So bindet | |
ich bin dir gros in dem jamer miner bosheit. Ich oppher dir, herre, alle tage alles, das ich an mir habe, | |
vatter gebotte alle die unbevleketen lamber bezeichent, $t die ie geoppfert und gebraht wurden ze eren nach sines vatter meinunge; $t | |
sinú grawen har, mit manigen arbeiten und kumber, der das oppferte fúr in und gienge da us und saste sich in | |
bekantnisse: «Vr#;vo gewissende, die gůtwilligen richen in der welte, die oppfernt got ir gůt und ir almůsen; die geistlichen lúte oppferent | |
Ergebnis-Seite: 1 2 3 >> |