Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

niener Adv. (292 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Barth 149, 3 unde vermach den haven oben mit leime, daz der tamph ninder ouz nemeg; sô setze den haven danne enbor unde mach
BdN 4, 17 daz antlütz. iedoch ist etswenn ain menschen haupt gesehen, dâ nindert ain nât an was, und daz bedäut des menschen gar
BdN 65, 9 wenn er gar under der sunnen ist, sô hât er niendert kain lieht an dem tail, daz gegen uns gekêrt ist,
BdN 92, 34 umb hât gesament umb den donrigen dunst, sô mag er nindert auz, unz er daz wolken zerpricht an ainer seiten sam
BdN 135, 15 sô si swanger ist worden, sô rüert si ir man niendert, und tregt die fruht in irm leib zwai jâr. Solînus
BdN 162, 24 glider gewinne, wan sô diu fruht geporn ist, sô scheint niendert ain glid dar an ân die klâen. die pern unkäuschent
BdN 233, 32 sêr fürhtent vor irn laidigærn und durchæhtern und getürrent sich nindert geregen. //VON DEM KILON. /Chylon ist ain mertier, daz hât
BdN 251, 8 kreftig, daz er ain schef still helt, daz ez sich nindert wegt, ez slahen die wind in daz mer oder ez
BdN 290, 35 umb iren küng sterbent. Aristotiles spricht, der peinen künig erschainent niendert auzwendig der vaz ain, si haben dann ain grôz volk
BdN 373, 35 und diu körnel sam diu haselnuz und der kern smeckt niendert sam der ander pfeffer, wan er ist süez und hât
Brun 9892 also lip/ als undir guten luten ein dip./ her entorste nindert nirgen bliben./ wider bi mannen noch bi wiben./ des machete
BuchdKg 20, 16 #.,Vart nâch korn oder wir sterben.#.’ Si sprâchen: #.,Wir enkomen niender, wir füeren danne Benjamin mit uns, oder man gibet uns
BuchdKg 51, 6 sprach: #.,Wannen kumest du?#.’ Er antwurt im: #.,Dîn kneht gât niender wan in dînem dienste.#.’ Der herre sprach: #.,Des ist niht.
DvAPatern 109 div ziment alle dinem riche wol, wan an div mach nindert volliv vrevde sin. Daz rich z#;ov chom vns schier, himelischer
Eckh 5:197, 5 dû geleisten maht. Dâ vindest $t dû wâren vride und niendert anderswâ. Die liute endörften niemer vil gedenken, waz sie tæten;
Eckh 5:265, 4 wan díe gnâde vindest dû in dem sacramente $t und niendert anders als eigenlîchen, daz dîne lîplîchen krefte dâ werdent $t
Eckh 5:414, 4 gotes abegescheidenheit alsô wênic dâ von beweget wirt, als ob niendert gebet noch guotez werk in der zît beschæhe, und enwirt
Eckh 5:429, 3 $t er: ’in allen dingen suoche ich ruowe!’ Sô enist niendert ganziu ruowe dan aleine in dem abegescheidenen herzen. Dâ von
EnikFb 102 sin!/ mit hulden ich ez sprechen schol,/ diu kirch lît nindert sô wol/ sô gegen dem werde ûf der heide,/ dâ
EnikFb 222 rîche/ sô gar gezogenlîche,/ daz man sô wol gezogen man/ nindert mohte funden hân./ dar nâch der fürst dem spilman/ machte
EnikFb 957 an gewalt er nieman für sich liez,/ wan man vant nindert sîn gelîch./ er brâht die marcgrâfschaft in Österrîch/ zuo einem
EnikFb 1936 in grôzer aribeit,/ daz dû und der keiser Fridrîch/ habt nindert einen muot gelîch./ dâ von muoz diu werlt verzagen/ noch
EnikFb 3411 stat bî Lâ./ si habten degenlîchen/ und wolden niht entwîchen/ ninder einen fuoz breit./ her Sîfrit sprach: ‘daz wær mir leit,/
EnikFb 3452 er ritterlîchen/ und alsô degenlîchen,/ daz man sô ritterlîchen man/ nindert mohte funden hân./ dô ranten si ze samen,/ daz schilt
EnikFb 3627 Heinrîch gestochen,/ er hêt sich wol errochen./ der Weise moht nindert ab der stet./ nû hœret wie der Priuzel ret:/ ‘her
EnikWchr 717 meister mîn,/ ir sült des vil gewis sîn,/ daz Adam nindert ist sô wîs,/ ich bring in ûz dem paradîs./ ich
EnikWchr 1806 zuo im sprach:/ ‘ginc, tiufel, drât dar in!/ dû hâst nindert rehten sin.’/ dô er daz wort volgesprach,/ der tiufel wider
EnikWchr 5846 swaz Joseph mit den bruodern ret,/ diu gelîch er doch nindert tet,/ daz er ir sprâch kunde zwâr./ einen heiden namer
EnikWchr 13274 ungemach:/ dô sprach er: ‘herr von himelrîch,/ nu enweiz ich nindert dînen gelîch:/ dû gæb mir wîp unde kint,/ vich, ros
EnikWchr 14741 sit,/ dâ si ir êr behaltent mit:/ ez ist dâ nindert ein jungez wîp,/ hât si wolgestalten lîp,/ und ist ir
EnikWchr 16390 als ob er lebt,/ der was zerslagen zehant,/ daz man nindert dhein klô vant./ Paris sprach: ‘wer weiz für wâr,/ wâ
EnikWchr 16398 und heilt in, daz er wart gesunt,/ reht als er nindert wære wunt./ daz geschach in vier wochen,/ als ich vor
EnikWchr 21844 daz weder wîp noch man,/ nieman getorst gerüeren/ noch fürbaz nindert füeren./ ez hiez der herr offenbær/ slahen Augustînær,/ als man
EnikWchr 25023 genant,/ daz man in daz tæt bekant./ der vant man nindert dheinen./ da von muosten si sich einen,/ daz si disem
EnikWchr 27634 sô hêr in ir lant,/ daz si dheinen diutschen man/ nindert für wird wellent hân./ si sint guot urliugære,/ daz ist
EnikWchr 27646 ân mâzen vil,/ die grâven wellent all sîn./ man vindet nindert umb den Rîn/ sô mangen grâven wolgetân./ swer kûm driu
EnikWchr 28937 dô was er wîzer dann ein strûz,/ wan er hêt nindert [dhein] swarzez hâr:/ ez was grâ, daz ist wâr./ daz
EnikWchr A II,1392 wâr sprechen sol,/ wol als ein fuoder wîn;/ man möht nindert bî dem Rîn/ ein sterker ros funden hân./ dâ hiez
Eracl 2473 gereit/ über eine halbe mîle./ den herren dûhte diu wîle/ niender kürzer, denne dâ sie was./ der rîche keiser Fôcas/ (waz
Eracl 3222 zestunt/ ‘Parides, wâ ist dir wê?’/ ‘ich sagte dirz.’ ‘und niender mê?’/ ‘mich dunketz selben ze vil.’/ ‘wâ kam ez dich
Eracl 4654 flîzeclîche/ Cosdrôas der rîche,/ swenne man Eraclîum vertribe/ daz man niender belibe/ durch kost noch durch arbeit,/ man überrite et al
Eracl 4738 liet,/ sam er stolz und frô sî,/ und ist doch niender dâ bî./ /des morgens dô ez tagte,/ man rief unde
Eracl 5151 ze Persiâ durch daz rîche/ harte frœlîche,/ sô daz er niender erwant/ unz er den alten künec vant/ ûf sînem himel,
Gen 92 inne neme $s al des in gezeme,/ iz ne sî niener sô tief $s daz ime dar inne sî liep/ iz
Gen 1473 des tages brante mich diu hizze, $s unter dache ich niener swizte./ /Zehenstuont dû mich betruge, $s mîn lôn hinter dich
Gen 2105 zale, $s oles unte wînes hêten si wale./ / /Joseph nieni twalite $s ê er sîni stadele giladite./ er saminet iz
Gen 2119 chunige si chômen,/ si bâten in helfin, $s daz si nieni swullen./ /Er hiez si zi Josebe faren, $s chot er
Gen 2815 sculn bisuochen $s wes der lîb ruoche./ der lîb sîn nieni ruorit $s ê si ez biwarint./ sô siz uberwintint $s
GTroj 2163 wurden baide mit erschlagen/ Wissest daz man by den tagen/ Nienna gelich den helden vand./ Des helmes name wirt dir bekantt/
GTroj 5082 land./ Ain pondier da ward bekantt/ Dem künnen held ellentrich:/ Nienna waz sin gelich./ Der ie waz der jugend ain schur,/

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken