Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

name swM. (732 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

KvWTroj 1526 gar überlas,/ diu von im schône lûhte,/ daʒ den bî namen dûhte,/ daʒ er sô wunnebære/ und sô gewaltic wære,/ daʒ
KvWTroj 7654 buoche schrift/ von werden liuten lobesam,/ daʒ ir süeʒer guoter nam/ sî vil beʒʒer allenthalp,/ denn edel unde tiureʒ salp./ Diʒ
KvWTroj 8976 sol ich armiu danne/ genesen und gewerben?/ ich muoʒ bî namen sterben,/ tuot mich sîn minneclicher trôst/ von sender swære niht
KvWTroj 17898 sprechen,/ swaʒ in dar umbe sol geschehen,/ daʒ si bî namen wellent sehen,/ ob si mit keinen dingen/ die Kriechen mügen
KvWTroj 18213 unde leit./ ich nim eʒ ûf die werdikeit,/ diu ritters namen ist gegeben,/ eʒ wirt iuch kosten iuwer leben,/ ob ir
KvWTroj 18716 stênt ân underbint/ in ir gewalteclîche pflege/ und sint bî namen alle wege/ der besten ritterschefte vol,/ die man ze strîte
KvWTroj 30685 hôher werdekeite prîs./ Urielus und Delonîs/ geheiʒen wâren si ze namen./ den werden und den lobesamen/ sach man dâ volgen ûf
KvWTroj 48397 anders volkes dô was/ gevangen ûf dem palas/ in mannes namen, daʒ wart dâ/ verderbet unde ertœtet sâ,/ daʒ ir dekeiner
KvWTurn 523 /Die edeln herren ûzerwelt/ und ander manec kürlich helt,/ der namen ich gedenke niht,/ ze velde brâhte in dirre phliht/ von
KvWTurn 700 wâpencleit/ ich muoz verswîgen und verdagen./ solt ich ir aller namen sagen,/ der rede würde ein wunder./ der tiursten hân ich
KvWTurn 1136 tugende/ dâher von sîner jugende’./ /Alsus wart er geprîset:/ sîn name uns des bewîset/ und sîn durliuhticlicher schîn./ daz schuof er
KvWWelt 190 wannen ir geheizen sît/ oder wie ir sît genant,/ iuwer name und iuwer lant/ werde mir hie kunt getân,/ durch daz
KvWWelt 199 sol geschehen./ ich wil dir gerne hie verjehen/ mînes hôchgelobten namen./ dun darft dich niemer des geschamen/ daz dû mir undertænic
Lanc 2, 22 der was geheißen Anthonies, von hohem prise und von hohem namen, Pontes Antonies; der qwam zu hilffe Claudas und gab im
Lanc 13, 9 verordent hett in das rych der aventúren, uff das uwer name darmit solt werden gehohet. Herre, nu beratent die armen unberaten
Lanc 13, 11 ye uwer geburt so sere hatt gemynnet und uwern heiligen namen und uwer gebot hatt so wol behalten zu allen zyten.
Lanc 15, 14 die Ruwig Koniginn.’ $t Dannen von, das sie irselber dißen namen gab, ist diß mere geheißen an dem anegenge ‘das mere
Lanc 21, 1 zuchtiget und yn wyßte hubscheit. Der @@s@keyner wúst aber synen namen, und gaben im manigen namen. Etschlich nanten yn ‘der schön
Lanc 21, 1 Der @@s@keyner wúst aber synen namen, und gaben im manigen namen. Etschlich nanten yn ‘der schön júngling’, die andern nanten yn
Lanc 28, 23 wart die burck anders geheißen da von, wann yn der nam zu kranck ducht zu einr so guten burg, die starck
Lanc 29, 9 kund, und was genant zu zunamen Amide und zu rechtem namen Elizabeth. Sere schön was die konigin Jenovere, sie enkunde ir
Lanc 38, 29 were. ‘Neyn ich nicht, lieber herre; was bedurffend ir myns namen zu wißen?’ ‘Das wil ich uch sagen’, sprach er, ‘werlich,
Lanc 43, 30 kunt macht unsern herren zu komen, und hohete synen heiligen namen, und zu stercken den heiligen glauben; das was David der
Lanc 62, 8 sol man geben umb ere, dwil das miltikeit so hohen namen hatt und ein so ersam ding ist. Welch man der
Lanc 160, 3 frauw das ir thunt, umb das sie wil das uwer name und uwer ere größer werd in der welt.’ Lang sprach
Lanc 165, 23 dann der der diße jemerliche burg sol gewinnen und des name stet hieunden geschrieben.’ Den sargk hett manig man versucht, beide
Lanc 165, 36 den sargk wiedder nyder und wust wol das das syn name @@s@was den er funden hett. Da sah er wo syner
Lanc 178, 19 der konig hieß syn pfaffen lesen. Da myns hern Gawans name stunt geschriben, er lase: ‘Hie lit myn herre Gawan, und
Lanc 402, 34 ‘Ich neme das nöt verubel’, sprach myn herre Gawan, ‘myn name wart nye manne verholt der yn wißen wolt, darumb werdent
Lanc 422, 5 gern.’ ‘So helff mir got’, sprach myn herre Gawan, ‘myn name wart nie manne verholn der yn wißen wolt; ich enwillen
Lanc 441, 2 tag. Da fragt sie Hestor wie sie hieße. ‘Min recht name ist Alene’, sprach sie, ‘und darumb das ich so schön
Lanc 445, 12 thorn, da man im groß ere thet, und wart sin name geschriben an ein steynen tafel, als ich uch sagen mag.
Lanc 547, 27 er des konig Artus ritter einer were. ‘Wie ist uwer nam?’ sprach sie. ‘Frau’, sprach er, ‘man heißt mich Gale Chalain,
Lucid 7, 19 grunt nie mer beſůchent. //Da ſprach der iunger: Wi manigen namen het die helle? Der meiſter ſprach: Cehene. //Do ſprach der
Lucid 13, 6 det in got [6#’r] in daʒ paradiſ. Da gab er namen allen den dingen, di got beſchaffen hate. //Da ſprach der
Lucid 19, 9 tygriſ. Daʒ uierde heiʒet eufrateʒ. $t Die ʒuei verwandelunt ireſ namen nith. //Do ſprach der iunger: Rinnent die waʒer durch daʒ
Lucid 33, 14 cartago, luſitana, galacia, betica, tuwingen. $t Die ſtete hant alle namen von den groʒen burgen, die dar inne ligent. Hiſpania daʒ
Lucid 70, 4 ſprach: Iſt vnſ daʒ iht gůt, ſwenne wir der drier namen einen anrůfen ane die anderen? Da ſprach der meiſter: Da
Lucid 86, 11 an dem ende ein guldin blech, daran waʒ geſchriben ein name vnſerſ herren, den nieman erkennen mohte. Da mit waʒ betútet,
Lucid 131, 12 ſprach: Die rehtin erkennent ſich vnder ein ander von dem namen vnde von dem geſlehte, alſe ſi hie [61#’r] mit ein
Lucid 131, 15 erkennent ouch die gůten, die ſi ſehint, vnde wiſſent irn namen wol, alſe der riche abrahe vnde laʒari. //Do ſprach der
Lucid 153, 15 iſt. Die da ʒů helle vnde ʒů himel ſint, der namen wiſſent ſie wol vnde ir geſlehte vnde alle ir getat.
Lucid 158, 5 git ime ſin gewant an ʒe legende vnde ouch ſinen namen vnde [74#’v] machit in ime ʒů eime ſune vnde lat
Lucid 158, 8 den ſúnden mit dem toufe vnde gab vnſ ſiner gotheite namen vnde hat vnſ geladin in ſin riche, daʒ wir da
Macer 62, 2 unde ist zweierhande: ein man, daz ander wip. Des wibez name ist doch besser. Di alrune gestossen unde genutzet ist gut
MarlbRh 1, 18 min vader, si dir bevolen,/ Beken in, an si sin nam verholen!/ Entfeng in im der reiner minnen kolen,/ Zů dinen
MarlbRh 14, 38 schönste wif!/ //Wis mich, dat ich müg bekennen,/ din s#;euʒen namen, hilp mir in nennen!/ dins namen bed#;iutnis lere mich,/ wis
MarlbRh 15, 1 müg bekennen,/ din s#;euʒen namen, hilp mir in nennen!/ dins namen bed#;iutnis lere mich,/ wis můder, maget süverlich!/ //Maria, din nam
MarlbRh 15, 3 namen bed#;iutnis lere mich,/ wis můder, maget süverlich!/ //Maria, din nam is lovesam,/ bed#;iutnis$’ vol ind minnesam./ ler mich loven dinen
MarlbRh 15, 5 is lovesam,/ bed#;iutnis$’ vol ind minnesam./ ler mich loven dinen namen,/ dat ich mich $’s lofs n#;eit $’n m#;euʒe schamen!/ //Ich

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken