Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

mûs#’1 stF. (55 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 135, 18 jârn neur zwên tag und niht mêr. si fürhtent die mäus und fliehent si, wan ir smack müet si. si sint
BdN 140, 21 streit dâ von mit den slangen, wann derlai slangen ezzent mäus, sô izzet galy auch mäus, dar umb hazzet ez die
BdN 140, 22 slangen, wann derlai slangen ezzent mäus, sô izzet galy auch mäus, dar umb hazzet ez die slangen, daz si im sein
BdN 151, 26 sam Jacobus spricht. ez siht alsô scharpf, daz ez die mäus in grôzer vinster siht. wenn ez unkäuscht, sô wirt ez
BdN 152, 14 wisel und ist in kriechisch als vil als ain langeu maus. daz tierl ist zwairlai: ainz grœzer, daz ander klainer, und
BdN 152, 18 mit ackerrauten, diu den slangen wider ist. si ist den mäusen und den slangen veint und schat in wâ si mag.
BdN 152, 27 si wont. si ist gar ain witzigeu jägerinn nâch den mäusen und ist gar ain snelleu ræcherinn irs unrehten. //VON DER
BdN 152, 30 und ist gar ain snelleu ræcherinn irs unrehten. //VON DER MAUS. /Mus haizt ain maus. der maus smack müeget die helfant,
BdN 152, 31 ist gar ain snelleu ræcherinn irs unrehten. //VON DER MAUS. /Mus haizt ain maus. der maus smack müeget die helfant, als
BdN 152, 31 snelleu ræcherinn irs unrehten. //VON DER MAUS. /Mus haizt ain maus. der maus smack müeget die helfant, als wir vor gesait
BdN 152, 31 irs unrehten. //VON DER MAUS. /Mus haizt ain maus. der maus smack müeget die helfant, als wir vor gesait haben von
BdN 153, 1 gesait haben von dem helfant. Aristotiles spricht, ist daz ain maus wazzer trinkt, sô stirbt si, wan si ist gar fäuhter
BdN 153, 2 sô stirbt si, wan si ist gar fäuhter nâtûr. der mäus mist waicht in dem leib gar sêr, dar umb trinkent
BdN 153, 5 wein oder mit wazzer für erznei. Plinius spricht, daz kain maus trink in dem land Libia, und daz ist leiht gemain
BdN 153, 6 in dem land Libia, und daz ist leiht gemain allen mäusen. wenn diu maus vil kæs vindet an ainer stat, sô
BdN 153, 6 Libia, und daz ist leiht gemain allen mäusen. wenn diu maus vil kæs vindet an ainer stat, sô versuocht si die
BdN 153, 8 alle, und welher der pest ist, des izzet si. die mäus kerrent wenn der môn vol ist, aber dâ zwischen bestumment
BdN 153, 11 wâ ir harm den menschen trift, dâ fault er. den mäusen wechset die leber in vollem mônn, reht sam etleich mertier
BdN 153, 15 muscheln. nu möhst dû sprechen, ob daz härmlein auch ain maus wær? dar zuo sprich ich, daz ez ain wisel ist,
BdN 162, 21 nâch irm zuovâhen ain unzeitig kint, wênig grœzer denne ain maus. Plinius spricht, daz diu perinne dar nâch daz geporn flaisch
BdN 173, 8 auf trinket der tauben ir air auz und frizt die mäus und wont gern in den kirchen und trinket daz öl
BdN 201, 15 augen wider. die swalben werdent niht haimisch und auch die mäus, und daz ist ain wunder, seind doch der lewe und
BdN 226, 31 an dem leib noch an den flügeln. si ist ainer maus aller ding geleich. der vogel under allen vogeln gepirt allain
BdN 381, 10 püecher, gewant und holz vil jâr vor würmen und vor mäusen und ist gar guot dem magen, wan den sterket ez,
BdN 381, 16 püecher oder prief er dâ mit schreibt, diu nagent die mäus niht. etleich tuont auch wermuot in ir laugen für die
BdN 386, 15 dar umb, daz daz kraut plätel hât gestalt sam der mäus œrl sint, und praitt sich auf die erd und hât
BdN 400, 18 sam diu swarz. wenn man die wurz mischt under der mäus ezzen, sô sterbent si. ez ist gar unsicher der die
BdN 411, 31 etleich sprechent. ez ist auch ain wunder, daz ain klaineu maus sich nert von den nappeln, und diu ist ain driakers
BdN 421, 21 MÄUSZWIVAL. /Squilla haizt mäuszwival, dar umb, daz daz kraut die mäus tœtet. des krautes pleter sint gestalt sam diu liligenpleter und
EnikWchr 16501 was des lîbes unbetrogen./ dâ mit er sleich als ein mûs,/ er barc sich in daz bethûs/ hinder einen pfîlær;/ dâ
EnikWchr 20861 man iu ûf wider:/ sô sît ir naz als ein mûs./ sô heizt iuch wîsen in mîn hûs/ und sendet nâch
EnikWchr 24234 Nerônes daz guldîn hûs./ er wart den Rœmærn als ein mûs/ leid unde swære/ und reht gar unmære,/ daz si in
Erz_III 87, 19 schrei er sine stimme/ mit bitterlichem grimme./ daz hort ein mous di da bi im was,/ die half im daz er
Erz_III 145, 104 da nider geliget./ ob der erde und dar under/ ist m#;euse ein michel wunder,/ die hant die mure so durch varn/
Erz_III 168, 37 si ranch mit vlize dar nach/ daz sie ein groze m#;eus gevie,/ da von ir wille vur sich gie./ da mit
HvFreibTr 5777 nie in keiner vrist/ sô kleine ein vogel noch ein mûs,/ der müge kumen in daz hûs:/ sô gar ist ez
HvFreibTr 5922 dâ lac in dem hûs,/ und sich nindert regete ein mûs/ und ez quam gein mitternacht,/ Tristan der kluoge und wol
Iw 1279 alle die hinne sint:/ ezn wær dan cleine als ein mûs,/ unz daz beslozzen wær diz hûs,/ sone möht niht lebendes
Macer 54, 7 houbtswern. Elleborum gepulvert unde mit grůtze gemenget [26v] sterbit di můse, unde daz mit milche gemenget sterbit di vligen. Mit ellebro
Mechth 6: 2, 39 «Er sol sich halten mit steten vorhten reht als ein mus, die in der vallen sitzet und wartet ires todes. Das
Mechth 6: 2, 45 Alse er mit der welte ist, so sol er ein mus in sinem herzen sin; als er bihtet, so sol er
Ottok 57001 und enneben/ unde werdet umbegeben/ als in der vallen ein mûs;/ ob ir nû kæmet ûf ein hûs/ und ouch immer
Parz 185,2 //dâ_heime in mîn selbes hûs,/ dâ wirt gefreut vil selten mûs./ wan diu müese ir spîse steln:/ die dörfte niemen vor
Physiogn 299 die mit grozzen risten./ Doch sint von kranken listen/ Die mus der arm und ist sie hart,/ Die weichen sint von
ReinFu K, 1340 ein gvgerel,/ Beide der hirz vnd der bere,/ vnd die mvs vnd der stere./ Dar qvam der lvchs vnd daz rech,/
ReinFu K, 1684 han hie ein veste hvs,/ dar inne han ich mange mvs/ Behalten minen gesten./ do nim dv dir die besten.»/ Die
ReinFu K, 1729 kaplan,/ «nv lazet mich iwer hvlde han.»/ Dieprecht liez die mvse da,/ dannen hvp er sich sa./ Do lief er alle
RvEBarl 4632 der tôt/ mit vride gar benomen dâ./ dô kômen zwô miuse sâ:/ einiu was swarz, diu ander wîz,/ die kêrten allen
RvEBarl 4669 lûte schrei,/ und daz der stûden wurz enzwei/ von den miusen nâch geschaben/ was: er dâhte, ob in enthaben/ möhte disiu
RvEBarl 4721 sîner maht./ der liehte tac, diu trüebe naht/ bezeichent dise miuse zwô,/ die jene wurze nuogen sô/ daz der stûden kraft

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken