Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

mitewësen stV. (19 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Herb 4943 lieze1n en vmbewart niet;/ Weder er ginge oder riete,/ So ware1n sie im faste mite./ Manic hundert tusent man/ Liez sich
Herb 7034 eren ware1n da./ Wol tet ez thoas./ Deiphebus im mite was/ Vn2de ouch antenor/ Vnd der kvne hector/ Vn2de vurte1n in
Herb 8107 Hoe/vf den andern tac,/ Als man zv den zite1n pflac,/ Ware1n sie den tote1n mite./ Sie hette1n zweiger hande site:/ Sie
Herb 8886 was kvnic zv criche1n|lant./ In swelche1n note1n hector rite,/ Er was im vaste mite/ Vnz er in mitte1n enzwei gespilt./ Achilles
Herb 8901 Hector hette daz swert erzoge1n;/ Er rante in an vn2de was im mite/ Vn2de zv|schriet im den samit/ Vn2de den helsberg
Herb 12860 ist mir alzv faste bi./ Der mich alle1n zv|sniete,/ Ez wer mir doch immer mite,/ Als ez gewese1n ist vnz her./
Herb 15759 ez vnde1n noch obe/ Brinne nach irme alde1n site./ Sie ware1n im vil vaste mite,/ Daz sie ez enpliesen./ Do en=konde1n
HvFreibTr 5633 wan sie gemeine wâren/ Isôten der clâren/ künegîn mit triuwen mite./ Tantrîsel ûz kindischem site/ sprach: «hêrre, er zôch den tôren/
HvNstAp 8809 man:/ Wa er gieng oder ritte,/ Da solten sy im mitte/ In dem selben lande./ Si dienten dem weygande/ Und daten
HvNstGZ 4535 von Armathia;/ Waz můme hatte Maria/ Und ir swestern waren myd,/ Nichodemus mit gütem sied,/ Longymus und ander man/ Die Jhesus
HvNstVis 116 Din lip enhat dehein lit/ Im si stank und f#;eule mit/ Daz du din zit, du f#;eules az,/ Mit b;eoser kunst
Kchr 394 den sunden,/ daz Magenzâre nie nehaim ir hêrren/ mit trîwen mite wâren./ $sDannoh stuont Triere/ mit michelen êren./ si stuont an
Lanc 58, 27 wenig ritter mit im hett die im mit truwen mit weren. Des enacht er alles nicht, er wagete beide, sele und
NvJer 4971 uns nâmen.‹/ Daz selbe sprâchin offinlîch/ dî Pogezênen gemeinlîch,/ dî mit gewesin wârn dâ,/ dô sî bekartin sich darnâ/ zu dem
RvEBarl 15831 al vür wâr/ was der unwandelbære/ gote ein riuwesære./ got was im zallen zîten mite,/ in gote phlac er süezer site,/
Tr 966 ir mit gewalte genomen/ den besten teil ir mâze./ sin was an ir gelâze/ ir selber noch der werlt niht mite/
WernhMl 4638 Wan alle gůte werde sitte/ Was im mit allen sælden mitte./ So redlich warent sinú wort/ Das wundern můste wer sú
WernhMl 4690 Also was der kint sitte/ Dú im och da warent mitte./ __Nu ist ain altgesprochen wort,/ Als man vil dik h#;vat
WernhMl 12302 sunes und hailiges gaistes! der sitte/ Sol allen t#;vofern wesen mitte/ Leren, alse ich han geseit,/ Allenthalb die warheit;/ Und wer
Seite drucken