Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lougenen swV. (96 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

AvaLJ 137, 5 ir einer ware, $s den si mit ime sahe./ des lougenote er do, $s daz wip ruoft im aber zuo./ si
AvaLJ 137, 7 galileiscen man, $s den sah man mit im gan./ er nelougen es nie so harte, $s er was in dem garten,/
AvaLJ 138, 1 im gie."/ Iz wart ime sit ein wize, $s do lougenot er mit flize./ im nescah nie so leide, $s do
AvaLJ 138, 2 er mit flize./ im nescah nie so leide, $s do lougenote er mit eiden./ daz was diu drite stunde, $s sin
Eracl 3360 sinne./ daz ist diu keiserinne,/ diu reine bluome Athânais./ ichn lougen dirs deheinen wîs:/ swaz mir dar umbe sol geschehen,/ dû
Erz_III 194, 192 versagen wil,/ die gabe git er tougen/ und bitet jenen lougen./ ich sag euh wa von daz geschiht./ ern schamt sich
EvBerl 4,3 daz sy in fregenten: wer bistu?_(20) Do bekante her unde loukente nicht, her bejach vor ware unde bekante: ‘ich byn nicht
EvBerl 49,10 dyrne unde sprach: ‘du bist ouch mit Jhesu gewest.’_(70) Do loukente her vor en allen unde sprach: ‘ich inweiz nicht waz
EvBerl 49,14 waren: ‘dirre waz ouch mit Jhesu von Nazareth.’ (72) Do loukente Petrus unde sprach abir swerende daz her des menschen nicht
EvBerl 49,17 eyner, wen dyne sprache meldit dich.’ (74) Do begonde Petrus louken unde sweren daz her den menschen nicht bekant hette. alczuhant
EvBerl 57,26 czu ym: ‘unde du mit Jhesu dem Nazarenyschen weris.’_(68) Do loukente her unde sprach: ‘ich inweiz noch bekenne waz du sprichest.’
EvBerl 57,30 ‘vorwar dirre ouch uz jenen ist.’_(70) Czu hant her abir loukente, unde dor noch eyne cleyne wyle dy do by stunden
EvBerl 62,17 eyne dirne unde sprach: ‘dirre waz ouch mit ym.’_(57) Do loukente her unde sprach: ‘ich han syn nicht bekant.’_(58) Dor noch
EvBerl 102,31 czu Jhesu etliche heyden dy do heizen saducei, dy do loukende waren der uferstendunge, unde fregeten_(28) Unde sprachen: ‘meister, Moyses der
EvBerl 106,7 daz blut._(45) Do sprach Jhesus: ‘wer hat mich gerurt?’ do loukenten sy alle, sundir Petrus sprach unde dy mit ym waren:
Gen 890 were got nû sprich, $s ist gote ieht ummahtlich?’/ /Si lougenôte sciere, $s si vorhte ire sêre./ er chot: ‘niene lougene!
Gen 891 lougenôte sciere, $s si vorhte ire sêre./ er chot: ‘niene lougene! $s dû muost leisten gotes tougene,/ wande dû hâst ze
HeslApk 2843 nennes mich Crist/ Und heises cristen als ich Crist)/ #s+Und loukens mines gelouben nit;#s-/ Des bistu mir ein irwelt diet,/ Und
HeslApk 5401 mezelichen tugent has#s-/ #s+Und mines wortes nicht enlas#s-/ #s+Und nicht enloukenes mines namen,#s-/ Dar umme dir die bosen gramen,/ Und hast
HeslApk 5619 min wort heldes/ Und des sinnes weldes/ Daz du nich loukens mines namen/ Vor den die minen eren gramen/ Und die
HeslApk 5625 macht,/ Wen dich daz volk ane vacht/ Und du nicht loukenes min,/ Deste lieber saltu mir sin./ Als her spreche: ‘din
HeslApk 19419 eren#.;./ Aroyme daz quit #.:lougen#.;;/ Wen her vor Cristes ougen/ Loukent siner gotheit,/ Der den grimmen tot leit/ Durch Even und
Hiob 8509 wizzet alſo vort,/ Gar eigentlich der boſen wort,/ Dy da leukenen an underſcheit/ Gotliche vorbeſichtekeit/ By dem menſchen und ſyner tat./
HvBurg 1096 tief sein/ Verporgen und vil taugen,/ Man welle mir dan laugen,/ Ich ersueche sy und ervinde,/ E ich nimer erwinde;/ Das
HvBurg 5930 ir valscher sit,/ Das die sel ir sul sein./ Si laugent des nicht, herre mein,/ Sy habe gedint in genueg/ Die
HvBurg 6073 wais an diser chlag./ Dasselb ich in warhait sag./ __Ich laugen des nicht, wan es ist war,/ Dew sel hat vil
Iw 4128 missegangen ist./ und swaz ouch mir dâ von geschiht,/ sône lougen ich des niht/ ezn vuocte mîn rât und mîn bete/
Lanc 24, 23 mit gnug das er es einen yglichen man wil thun lúckenen der yn zyhett das er dheyne verretery hab gethan gegen
Lanc 24, 32 da mit verretniß hett gethan. Ich wolt es yn thun lúgenen, wann er synes herren des konig Bohortes nye verleuckente noch
Lanc 123, 11 lúten wedder gan noch stan ensol, wann er syns herren geluget hat der yn geschuff $t und yn macht. Der ritter
Lanc 191, 6 ‘Hey’, sprach der wiß ritter, ‘sitther das ers so sere leucket, so sint ir yn nit schuldig zu töten. Ich rat
Lanc 283, 11 die ir alle diße nacht hant gemacht?’ Und der ritter lauckent sere das er darumb nit enwúst. ‘Das schinet uch an
Lanc 435, 18 durch untruw gefangen wurde, ich tetes yn mit gottes hilff lauckenen. Ich wolt auch das man mir myn roß wiedder gebe,
MarlbRh 108, 13 $’t einich kint minne.#.’/ //We is $’t, de diser warheit lougene,/ so d#;ei natur dis warheit zougene?/ //Noch willen ich dir
MF:Reinm 21: 2, 6 sî getân./ Daz berede ich, alse ich sol./ wil sis lougen, sô getriuwe ich mînem rehte wol./ /‘Ich bin sô harte
MNat 10, 11 wan der mane enpfahit den schin von der sunnen. also enloikenet nieman daʒ der mane enpfahet sin lieht von der sunnen.
Mügeln 1,4 stet sin ticht in schame sunder were./ wes die nature loukent, des enberen muß/ mensch unde tier. des forchte nicht Ikarius;/
Mügeln 66,4 von dir trübe worden.’ / das lamm in großen forchten louken da began./ es sprach: ‘der wag gein berge nicht gefließen
Mühlh 98, 1 die in ani=givertigit hetti^. Cumit die man dan vuri girichti^. loicinit he dan der ſachchi der min umi ſcult giebit ummi
Mühlh 101, 14 luiti abir den min dar=ummi ſcult geibit^. wollin ſie uz loicini, die mugin wole mit urmi rechti da=vuri ſtei uffi din
Mühlh 103, 5 hant von din heiligin zie wil^. ſo in=ſteit da nichein loicinin vuri, he in=muz in biſte cemphliche^. Die toiti hant ſal
Mühlh 105, 16 giſcreigi biz vur den richteri^. Wil iz dan die man loicini dir hemſuchungi, undi mac he=iz brengi mit den luitin di
Mühlh 125, 9 nemi, daz he ſelbi dirti ſi, ab he iz umi loikini wolli^. daz he=iz guzugi habi^. Alſo in=darph diwedir mi richteri
Mühlh 127, 9 ſin guit intrain heit, edir daz he vur un geldi. Lokinit umi dan die man, wil he ſin recht da=vuri neimi,
Mühlh 132, 12 mugin, daz ſu iz gumutit habin, ab he iz un loikini woldi^. undi ſulin iz alſo muti von iari zu iari^.
Mühlh 133, 13 habi noch geteilit^. des ſal he umi antuwedir gie edir loikini^. undi ſal umi dan inke mit minnin edir mit rechti^.
Mühlh 135, 15 ſien guit edir ummi ſin gelt^. Wil he=z umi dan loikini^. da ſal he ſin girichti ummi borgi^. unde ſal daz
Mühlh 137, 10 habi ſelbi dirti an unſin burgerin, ab he iz uri lokini woldi, daz ſu iz gibeitin hetti^. In=woldi he iz dan
Mühlh 153, 19 nichein loikinin me vuri, iz in=ge umi an ſinin hals^. Lokinit he=iz abir zu mi erſtin, ſo mac he mit ſin
Mühlh 155, 9 daz min ubir un ſal richte alſi ubir einin diep^. Loikinit he iz abir dan^. ſo mac he woli mit ſin

Ergebnis-Seite: 1 2 >>
Seite drucken