Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

losen swV. (45 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

GTroj 5394 do/ Schüchten in die yssen hossen./ Wer kurtz wille welle lossen,/ Als üns kündett dü geschrift:/ Siben king sunder trift/ Müsten
Hiob 4917 valſch dy beide weſen gar,/ Und ſy manet daz ſy loſen./ ‘#s+Swiget#s-’, gyt er, ‘#s+ich wil koſen#s-/ Und wil #s+reden waz
Hiob 5015 manet er in diſe ſchrift/ Erſt ſine vrunt daz ſy loſen/ Und horchen zu ſynem koſen./ __‘#s+Horet#s-’, gyt er, ‘#s+mine rede,#s-/
Hiob 7167 des ſchemen!/ Horche, ſo machſtu vernemen;/ #s+Vernym, ſo muge wir#s- loſen,/ Mit einander uns #s+irkoſen!#s-/ #s+Worumme ſi wir#s- von dir hy/
Hiob 15313 helle,/ In daz trube ungevelle./ __Aber der walviſch, da von loz,/ Des menſchen #s+ſwert#s- noch ſiner ſchoz,/ Siner #s+platen#s- noch ſiner
HvFreibTr 1234 er Tristant/ mit dem knappen kôsende;/ der knappe was im lôsende./ durch sîne zucht der knappe greif/ dem hêrren an den
HvFreibTr 2166 dem gesinde/ ûf sînem rosse kôsende;/ manch stolzer degen im lôsende/ was sîner hovelîchen mêr./ inredes trôf Keie her/ zu vuoze
HvFreibTr 4798 sich./ lieplîch sie mit im kôseten/ und sîner rede sie lôseten;/ diz schuof ir megetlîcher prîs./ Tantrîsel unde Paranîs/ die schancten
HvFreibTr 5866 nicht was gehaz./ sie sâzen unde kôseten,/ sie redeten und lôseten/ mit einander minnenclich./ der wirt, die geste kanten sich/ vil
HvHürnh Vorr. 36 Mitt herren Moyses pin ich worden unsprächer tzungen./ Euch $l losennden und hörenndenn mueß wol gelinngen./ Ich pit euch leser und
KvWTroj 3799 wie der vil hôchgeborne kam,/ des mügent ir ouch gerne losen:/ er fuorte halsberc unde hosen/ lieht unde wunneclich getân,/ die
NibB 1533,2 vergen $s wider unde dan./ er hôrte wazzer giezen $s (losen er began)/ in einem schœnen brunnen; $s daz tâten wîsiu
NibB 1988,2 Gunther $s ruofen disen man/ in dem herten sturme: $s losen er began./ er sprach: »Dietrîches stimme $s ist in mîn
Ottok 25515 wand man in ân vælen schôz/ beidiu liut und ros./ ‘lôsâ, herre, lôs!’/ der von Landenberge sprach,/ ‘woy, wie getânen ungemach/
Ottok 25515 in ân vælen schôz/ beidiu liut und ros./ ‘lôsâ, herre, lôs!’/ der von Landenberge sprach,/ ‘woy, wie getânen ungemach/ wir von
Ottok 34893 Venedin gesant,/ darin zugen si zehant/ phert, mûl und ros./ ‘lôsâ, herre, lôs!’/ sprâchen die Triestære,/ ‘wunderlichiu mære/ ditze dinc bediut:/
Ottok 34893 darin zugen si zehant/ phert, mûl und ros./ ‘lôsâ, herre, lôs!’/ sprâchen die Triestære,/ ‘wunderlichiu mære/ ditze dinc bediut:/ der Venediære
Ottok 57354 er gerochen:/ dem Stubenbergære wart erstochen/ under im daz ros./ losâ, herre, los,/ wie gar degenlich/ von Stubenberc her Fridrich/ ze
Ottok 57354 dem Stubenbergære wart erstochen/ under im daz ros./ losâ, herre, los,/ wie gar degenlich/ von Stubenberc her Fridrich/ ze füezen streit
Ottok 67912 in unbetôrt,/ swaz ze ritterschaft gehôrt,/ kleider, phert und ros./ losâ, herre, los,/ waz dâ gedranges wart erliten,/ dô die helde
Ottok 67912 swaz ze ritterschaft gehôrt,/ kleider, phert und ros./ losâ, herre, los,/ waz dâ gedranges wart erliten,/ dô die helde zuo riten,/
Parz 58,14 einn halsperc und zwuo hosen./ hie mugt ir grôz wunder losen,/ daz im der kocke widerfuor,/ als mir diu âventiure swuor./
Parz 363,27 prîsen./ ern gewan nie münzîsen,/ welt ir der rehten mære losen,/ sîn lîp getruoc nie wehselpfosen./ seht sîn gebâr, hœrt sîniu
ReinFu K, 257 neven tot./ daz tet er doch ane not./ Er sprach: «lose, Dizelin,/ hilf mir, trvt neve min./ Dir ist leider miner
RvEAlex 2211 im noch diz mære giht,/ swer ez noch geschriben siht./ «Losâ! merke!» diesen schal/ begunde ruofen über al/ der eine und
RvEAlex 6902 halsberc,/ der den helm, der die hosn./ man moht anderhalben losn/ harnasch nâch blanker wîze vegn,/ genuoge ir kovertiure phlegn/ und
RvEBarl 6688 tage/ und dîne vesten îsenhosen./ dû solt ir worte gerne losen/ und ir lêre gerne volgen./ wirt dir danne erbolgen/ der
Seuse 159,10 der daz selb ist, dem er denne allein hat ze losene und keinem andern, und wil denn nah sinen wolgevallenden sinnen
Seuse 176,6 al. Nu tů dú inren oren uf diner sele und los eben. Die selben maister sprechent och in der kunst Loyca,
Seuse 194,15 gib der creatur urlob und la din fragen fúrbaz sin, los selb, waz got in dir sprech! Du macht dich wol
SHort 5866 und der monnen indem mos,/ man in gedult der red los/ und des vil salden richen mers./ __Es was gesessen ennet
Tauler 10,14 dem worte nit bas gedienen denne mit swigende und mit losende. Gest du nu alzůmole uz, so got er one allen
Tauler 63,21 sin und gesetzet und gelossen und begeben din stúrmen und losen zů diser minnenclichen stimmen mit stiller senftm#;eutikeit. Dis ist allen
Tauler 191,23 hat sin gerúne mit im gehabet, und dem hat er geloset, und dannan ab ist er t#;vob und stum worden. Wels
Tr 3509 lützel nâch der ezzenzît,/ sô man doch kurzewîle pflît,/ und losete sêre an einer stete/ einem leiche, den ein harpfær tete,/
Tr 3529 sîner vriundinne.’/ diz nam in sîne sinne/ der harpfær und loste allez dar,/ als er der rede niht næme war,/ unz
Tr 4119 sîne vart./ und alse er in vrâgende wart,/ diu ritterschaft loste elliu dar/ und nam Rûâles mære war./ //’Hêrre’ sprach er
Tr 17155 si her unde hin/ ir mære sagende under in/ und loseten mit dem gange/ dem süezen vogelsange./ sô danne nâmens einen
Tr 17159 nâmens einen swanc,/ hin dâ der küele brunne clanc,/ und loseten sînem clange,/ sînem sliche und sînem gange;/ dâ er hin
Tr 17163 die plaine gie,/ dâ gesâzen si durch ruowen ie,/ dâ loseten si dem duzze/ und warteten dem vluzze/ und was daz
UvZLanz 2888 helt dô für sich reit/ dar im was widerrâten./ nu losent, wie si im tâten./ //Als in diu massenîe ersach,/ Keiîn
UvZLanz 7042 balde/ unz ze dem Schrîenden mose./ swer nu welle, der lose,/ wie eʒ stuont umb daʒ mos./ dar über mohte dehein
UvZLanz 8571 bereit,/ dô wart dem künige geseit/ ein mære, des er loste,/ dâ wærn mit rîcher koste/ komen rîter wol getân./ sich
WhvÖst 14175 ere hat./ swenne er mit sinem braht f#;eur gat,/ so losent si im alle:/ den werden niht gevalle/ sol kein lecker
Will 148, 1 mvltos. /D%/v dâ búiuvest in dén g%/arten: dîne frîunt hórechent $[*9*lósent$] dés lâ míh dîne stímma uernéman. O$/ sponsa. dú dér
Seite drucken