Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lobesanc stMN. (44 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

AvaJo 12, 5 alsus $s den salme "benedictus"./ ze mettin singet man daz lobesanch, $s nu sage wir sin gote danch./ Nu wuohs daz
BdN 332, 21 umb geleicht man unser frawen zuo dem paum in ainem lobsang, daz hebt sich an: salve mater salvatoris, dâ spricht ain
BdN 432, 9 tunkel. /Dem stain hân ich unser frawen geleicht in ainem lobsang, daz hebt sich an: ave virgo pregnans prole, wan si
BdN 439, 5 ich armer den stain geleicht unserr frawen lieb in dem lobsang von ir, dâ hân ich ir tugent ir zwelfen auzerwelten
BdN 440, 2 dingen. /Dem stain hân ich unser frawen geleicht in meinem lobsang mit irr grôzen senftikait, wan si klært daz gesiht unserr
BdN 449, 16 sterkt. aber ich hân in unserr frawen geleicht in meinem lobsang mit irr mæzichait, wan diu selb tugent, diu ze latein
Daniel 1459 In disses ovens hitze/ Sungen sie ane ritze/ Gote einen lobesanc,/ Baten mit en sagen danc/ Himel, erde, daz die hant/
Daniel 3411 Kumen vrolichen gegan/ Vor den milden Jhesum stan./ Singende da lobe sanc/ Sagen beide Gote danc/ Lieplichen vil suzer wort./ Ir
Daniel 3411 vrolichen gegan/ Vor den milden Jhesum stan./ Singende da lobe sanc/ Sagen beide Gote danc/ Lieplichen vil suzer wort./ Ir gesanc
EvStPaul 5719 ist fur gegeben.’/ nu sprach Maria an dirre stat/ den lobesang magnificat:/ //‘Min sele ergrozet sunder werren/ mit lobe got, den
Himmelr 3, 18 umbe in glichere antreite zwelf turne,/ die sint erfull(e)t mit lobesanges $s scalle diurno./ mit den edelen steinen $s sint si
HvNstAp 2839 Deß sag wir euch grossen danckh/ Und singen ew unseren lobesanckh.’/ Do das fur war ward vernomen̄/ Das Appolonius dar was
MarlbRh 13, 31 underscheide,/ bit aller macht ind s#;euʒicheide!/ //Ler mich singen $’n lovesanc,/ ümb al godes gaven lof ind danc,/ als du süngs
Mechth 5: 23, 75 sin můter vr#;eowete sich helekliche. Die engele sungen gotte einen lobesang. Die hirten kamen, si sůchten und vunden in einer gastkrippfen
Mechth 5: 26, 9 und noch s#;eollent ewekliche. $t Des vatter stimme sprichet ime lobesange: «Ich bin ein usvliessende brunne, den nieman #.[mag verstoppfen#.], aber
NvJer 3512 allin stundin;/ dâ wirt gehôrt genâdin danc/ und ein sûzir lobesanc./ Diz ist von der zûkumft mêr brûdre des dûtschin hûsis
RvEWchr 10957 zehant,/ als in dú hohe vrode twanc,/ Got ein lobelich lobe sanc:/ des anevanc hebet sih also:/ Cantemus domino,/ als an
RvEWchr 10957 als in dú hohe vrode twanc,/ Got ein lobelich lobe sanc:/ des anevanc hebet sih also:/ Cantemus domino,/ als an dem
RvEWchr 10980 gar,/ swaz si der heten braht aldar,/ und sungen ir lobe sanc alda./ Mo%.ysez swester Maria/ kunde s#;euze seite spil,/ damitte
RvEWchr 10980 swaz si der heten braht aldar,/ und sungen ir lobe sanc alda./ Mo%.ysez swester Maria/ kunde s#;euze seite spil,/ damitte si
RvEWchr 11003 hat irlost,/ der craft gar indem mer irtranc./ den lobelichen lobe sanc/ sungen si Gote alle/ mit lobelichem schalle,/ das Mo%.yses
RvEWchr 11003 irlost,/ der craft gar indem mer irtranc./ den lobelichen lobe sanc/ sungen si Gote alle/ mit lobelichem schalle,/ das Mo%.yses da
RvEWchr 15654 gůt,/ Mo%.yses der reine man,/ Gote tihten do began/ ein lobesang vor al der schar:/ ‘Audite celi que loquar’,/ das alsus
RvEWchr 15661 wort.’/ das was des lobis anevang./ do er den Gotis lobesang/ vollebrahte, sa zehant/ beschiet er in wie si das lant/
RvEWchr 18112 genomen in den selben sang,/ der Got fr#;eolich erklang/ mit lobesange, wan sin craft/ durh si slůg die heidenschaft./ in diseme
RvEWchr 18114 wan sin craft/ durh si slůg die heidenschaft./ in diseme lobesange riet/ das getihte al der diet:/ welh man von Gotz
RvEWchr 21929 alda./ si kerte hein und tihte sa/ Gote ein loblich lobesanc/ und sagt damite Gote danc/ der gnaden die er ir/
RvEWchr 24292 da er si kam an,/ zehin tusint slůg David.’/ das lobesang wart schiere wit/ und so wit das ez gehist kam/
RvEWchr 24308 dem hoh gebornne helde wis!’/ __ Saul began Davidin/ des lobesangis nidin/ das an in was geleit fúr in./ von dirre
RvEWchr 24682 rise tot gelegen was/ und dem mit lobelichir art/ das lobesang gesungen wart,/ das er hete bi dén tagin/ zehin tusint
RvEWchr 26211 Davit/ und mathe an der selben zit/ Got ein lobelich lobesanc,/ das im so seleclich gelanc/ an sinin vienden uf dem
RvEWchr 35530 noch Vallis Benedictionis./ von dan kerten si wider hein./ ir lobesanc was nit clein,/ mit dem si Got ertent:/ sin lop
RvEWh 3077 Mit hofschen worten s#;euzen/ Den juncherren gr#;euzen/ Und #;voch mit lobe sange./ Mit grossem gedrange/ Wart der werde fúrste sa/ Enphangen von
WernhMl 2806 werde t#;vogenhait,/ Wan er Got graiff, hort und sach./ Ain lobesang er Gotte sprach:/ ‘Lob, dank und ere si dir gesait/
WernhMl 11705 genos./ Sú wurdent jubilierend do,/ Singen, schallen, wesen fro/ Mit lobesang inluter stim./ Sú růftent loblich ze im:/ ‘Du begirlicher bist
WernhMl 14046 er uf varen sach/ Und horte die engel singen,/ Mit lobesange bringen/ Ir kúnegin uf ze Gotte./ Do lie sich der
WernhMl 14115 die vil heren/ Mit sunder grossen eren./ Vil s#;eussen, núwen lobesang,/ Der durch alle hymel drang,/ Sungent sú von s#;eusser kel/
WernhMl 14241 wart/ Si wol enphangen uf der vart/ Und sungent also lobesang:/ ‘Du sælden richú frowe, gang,/ Umb vache dinen lieben sun,/
WernhMl 14298 Vil wirdeklichen hovieren,/ Alse sú wol kundent alle,/ Mit lobe sanges schalle;/ Und sprachent zů der heren do/ Inirm lob sange
WernhMl 14300 sanges schalle;/ Und sprachent zů der heren do/ Inirm lob sange also:/ ‘Bis wúlkomen, rainú maget,/ Von der sich dú helle
WernhMl 14425 Den weg vil schone zieren,/ Florieren und hovieren/ Mit núwen lobesangen vil:/ Gar sch#;eone was ir aller spil,/ So wunneklichen uf
WernhMl 14469 die sch#;eonen s#;vachen,/ Ir núwes lob sú jachen/ Mit s#;eussen lobesange./ Da mochte sin gedrange,/ Da so mænig unzallich schar/ Kamen
WernhMl 14524 eren si enphieng;/ Das selbe sú tatent alle/ Mit lobe sanges schalle./ Vil menigen grůs si von in nan,/ Dannan ir
WernhMl 14844 willen selber wartet,/ Mit kusse und umbvange),/ Mit allem lobe sange/ Durch alle hymel d#;eonent/ Und dich mit lobe kr#;eonent,/ So
Seite drucken