Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lêhenrëht stN. (15 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Athis A* 150 warin von rome geborn/ Von kuningis geslechte,/ Und soldin von lenrechte/ Vor den vanin ritin/ Und zuo dem erstin stritin./ Nach
Ottok 5484 irer triwen,/ und daz die eide wærn verkorn,/ die nach lêhensrehte wærn gesworn/ hern Philippen, die wîl er herre was./ dô
Ottok 23393 im wær beschert/ und daz im ledic wære worden/ nâch lêhensrehtes orden,/ dô herzog Fridrich starp,/ der niht erben erwarp./ daz
Ottok 23400 Albreht enphie/ sîniu lêhen zehant/ von des bischolfes hant./ nâch lêhensrehte er im swuor./ bischolf Friderich dô fuor/ wider gegen Friesach;/
RvEWh 7127 wirt in der wochen/ Minnen reht gesprochen/ Als da man rehte lehen reht/ Vor ainem herren machet sleht./ Dú da wirt fúr de
SpdtL 83, 21 sich ende, alsô enweiz man niht, ob der sibende herschilt lêhenreht müg gehaben. Den sibenden $t herschilt hevet ein ieglîch man
SpdtL 84, 1 ieglîch man der niht eigen ist und ein êkint ist. Lêhenreht gibet man den niht, den die in dem sibendem herschilt
SpdtL 85, 9 dehein reht gesetzen dâ mit er unser lantreht und unser lêhenreht müge geergern. /Nimet ein sun wîp bî sînes vater lîbe
SpdtL 103, 2 jâren ist, vert ez under vierzehen jâren ûz, ez behaltet lêhenreht unde lantreht $t und allez daz ez erben solte, ob
SpdtL 103, 7 über vierzehen jâr, der hât sich von lantreht unde von lêhenreht erlediget unde von erbeteil. $t Sîniu lêhen sint dem herren
SpdtL 120, 14 des rîches dienste, dem verteilet man sîn êre unde sîn lêhenreht $t unde niht sînen lîp; und alsô ob der herre
SpdtL 122, 8 er ez auch wol und ist stæte unde behabet sîn lêhenreht wol, alsô ob si ir vleisch ze ein ander habent
SpdtL 225, 15 vor gesprochen ist. //noch krenket nieman an lantrehte noch an lêhenrehte da envolge des küniges æhte mite. //Tuot ein man sîn
SpdtL 231, 1 ir herren gewalt niht enerbent noch erbe niht ennement. /Swer lêhenreht kunnen welle, der volge dises buoches lêre. Aller êrste sullen
Tr 5411 und süle dâ mit hân verlorn/ mîn lêhen und mîn lêhenreht.’/ ’entriuwen hêrre guot kneht,/ dâ vür hân ichz und manic
Seite drucken